Sa., 21. November 2020 | 20:00 Uhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen abgesagt wird.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
------------------------------------------------------------------------------------------
Zwischen Stille und Spektakel.
Geboren und aufgewachsen in einer traditionsreichen Zimmerei im Schwarzwald, lebt und arbeitet Magdalena Ganter heute in Berlin. Die Verbindung zu ihren Wurzeln hat sie dabei nicht verloren. Immer schwingt der dunkle Wald und mit ihm etwas geheimnisvoll mystisches mit. Ihre Lieder wirken aus der Zeit gefallen, haben etwas zauberhaft entrücktes und sprühen nur so vor Lebensdurst. Die poetischen Texte kommen mit Wortwitz und viel Schalk im Nacken daher, was ihrer tieferen Dringlichkeit und durchaus gesellschaftskritischen Grundhaltung keinen Abbruch tun.
Dies spiegelt sich auch in ihrer Bühnenperformance, vor allem im Umgang mit ihrer kraftvoll facettenreichen Stimme wieder. Die Künstlerin gibt sich ganz ihren Geschichten hin und entführt auf eine fantastisch abgründige Reise. So erinnert sie manch einen an eine junge Marlene Dietrich oder auch Walesa Gert. Magdalena Ganter ist eine Grenzgängerin die das Spiel mit den Brüchen und den Extremen liebt. Eine Frau voller Eigensinn.
Aktuell tourt sie mit ihrem Programm „SELTSAME VÖGEL - Lieder zwischen Froh- und Wahnsinn“. Dabei wird sie von ihrem langjährigen Weggefährten Simon Steger am Klavier, Akkordeon und der Gitarre begleitet.
Sie ist derzeitige Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg, 1. Förderpreisträgerin des Troubadour Lied- & Chansonwettbewerb Stuttgart und wurde für ihr Schaffen durch die „Initiative Musik“ als auch dem „Deutsche Musikrat“ unterstützt. Neben ihrem Chansonprojekt tritt Magdalena mit ihrem Trio MOCKEMALÖR auf.
Konzerteinladungen führten sie zuletzt auch nach Georgien und China.
Do., 03. September 2020 | 21:00 Uhr
Open Air
auf dem Platz hinter dem roccafé
Bei Regen fällt der Film aus.
Do., 27. August 2020 | 21:00 Uhr
Open Air
auf dem Platz hinter dem roccafé
Bei Regen fällt der Film aus.
So., 05. Juli 2020 | 12:00 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen abgesagt wird.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beii diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 20. Juni 2020 | 21:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Di., 16. Juni 2020 | 20:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es rockt, poppt, bluest, jazzt, folkt und funkt, sie selbst nennen es „Clubgroove Sound“. Fünf Jungs, die aus Spaß am Spiel Qualität entwickelt haben. Eigene Songs, deutsche und englische Texte, lebendig, ansteckend, Livemusik pur!
Reinhören: CCB.youshouldknow
Sa., 06. Juni 2020 | 20:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wisst. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wisst. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Sa., 06. Juni 2020 | 14:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ganz im Sinne des roccafé-Gedankens sind hierzu ausdrücklich ALLE recht herzlich eingeladen - ohne jegliche Altersbeschränkungen!
Hineinspaziert in den Tanzsaal – und ab geht der Hüftschwung!
Zur Stärkung gibt es leckeren Kuchen, die passende Musik kommt von DJ Rüdi.
Musikwünsche sind willkommen.
Zukünftig wird das roccaféTanzcafé immer am ersten Samstag des Monats stattfinden (mit Ausnahmen).
Di., 26. Mai 2020 | 20:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Freiburger Band Maja & the Jacks stehen für eine gelungene Mischung aus erdigem Pop und warmem Soul mit einem leicht jazzigen Einschlag.
Die Wurzeln der vier Bandmitglieder liegen in Südostasien, Russland und ganz Deutschland, doch musikalisch lassen sie sich gemeinsam in ihre ganz eigene Richtung treiben. Unabhängig von strikten Klangvorgaben des Mainstreams verbinden sich in ihren Songs ganz selbstverständlich verschiedene Musikstile mit luftigen und eingängigen Melodien zu einem außergewöhnlich eigenständigen Sound, den die Band durch den gezielten Einsatz verschiedener Instrumente, wie etwa Cello, Ukulele und einwandfreier Backingvocals immer in Bewegung hält.
Da Sängerin und Songwriterin Maja in Singapur zweisprachig aufgewachsen ist, schreibt sie ihre Texte auf Englisch, der „Wohlfühlsprache“ ihrer Kindheit.
Ihre nachdenklichen Texte bewegen sich zwischen Fernweh und Angekommen sein, fließen von persönlichen Erfahrungen direkt in schmerzliche Selbsterkenntnisse, pendeln gelassen von Tagträumen zu Sehnsüchten und machen aus ganz kleinen Alltagsbeobachtungen hörenswerte Geschichten.
Es scheint als schwebe über der Musik von Maja & the Jacks eine sanfte, ja vielleicht versöhnliche Melancholie, die den Zuhörer jedoch nicht ‘runterzieht, sondern entspannt und zufrieden zurücklässt.
Maja Marchesiello: Gesang
Stefan Schinow: Gitarre
Tim Hennig: Klavier
Philipp Kurzke: Percussion
Sa., 23. Mai 2020 | 20:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Improvisiert, voller Interaktion mit den Zuschauern und mit leidenschaftlicher Spielfreude - ImproSchnittchen für alle!
Die ImproSchnittchen spielen Improvisationstheater. Spontan, originell und sehr sympathisch entstehen einmalige Theatererlebnisse und Shows, die im Gedächtnis bleiben.
Zwischen Theater, Comedy und Live-Musik spielt das Ensemble auf Zuruf des Publikums kleine Szenen oder große Geschichten aus dem Stegreif. Unter vollem Kopf- und Körpereinsatz entstehen kuriose Figuren,
herzbewegende Augenblicke und Lieder, die nur einmalig gesungen werden. Hier darf der Zuschauer Regie führen, laut lachen, reinreden, seinen Sitznachbarn kennen lernen oder einfach nur gute Unterhaltung genießen.
Seit 2013 steht das 11-köpfige Freiburger Ensemble mit ihrem Musiker Kai auf der Bühne und begeistert ihr Publikum.
Improvisationstheater kann man nicht beschreiben, man muss es erlebt haben.
https://www.facebook.com/improschnittchen/videos/509473759989226/
So., 17. Mai 2020 | 12:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 09. Mai 2020 | 21:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Di., 05. Mai 2020 | 20:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Skiaa - im Schwarzwald aufgewachsen, dem Soul und Blues verfallen. Aber auch Americana und Pop prägen ihr deutsch- und englischsprachiges Repertoire aus eigener Feder. Authentisches Singer-Songwriting - eingängige Melodien, die facettenreiche Stimme und kernige Rhythmen verbinden die schlichte Schönheit ihrer Musik mit aufrichtigen Fragen an das Leben.
2012 belegte sie den 3. Platz des Deutschen Rock-und Pop Preis in der Kategorie: Beste/r Sänger/in.
Sa., 02. Mai 2020 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wisst. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wisst. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Sa., 02. Mai 2020 | 14:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ganz im Sinne des roccafé-Gedankens sind hierzu ausdrücklich ALLE recht herzlich eingeladen - ohne jegliche Altersbeschränkungen!
Hineinspaziert in den Tanzsaal – und ab geht der Hüftschwung!
Zur Stärkung gibt es leckeren Kuchen, die passende Musik kommt von DJ Rüdi.
Musikwünsche sind willkommen.
Zukünftig wird das roccaféTanzcafé immer am ersten Samstag des Monats stattfinden (mit Ausnahmen).
Do., 30. April 2020 | 21:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen - aber eines versprechen wir euch:
DAS WIRD NACHGEHOLT!!!
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
... damit man dieses Jahr auch noch Platz zum Atmen hat, gibt es 2 Dance Floors. Unten legen die Beatbrothers mit Charts & Dance Charts auf und oben könnt ihr mit DJ Rüdi abtanzen zu Klängen des
Balkan Beats / 70s / 90s.
Na wenn das mal kein Grund ist zum Vorbeischauen!
CU there!
Di., 28. April 2020 | 20:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Simon Kempston - der schottische Singer Songwriter mit Folk, Klassik und Blues-basierten Liedern wird euch begeistern mit seinem differenzierten Gitarrenspiel. Mit seiner Tenorstimme und poetischen Texten bringt er eine einzigartige und intime Atmosphäre in den Raum.
--------------------------
Unique talent performing thought-provoking, evocative original songs in a wonderfully intimate setting. His beautifully crafted, folk-tinged material showcases his incredible, distinctive and intricate fingerstyle guitar work, an exciting blend of the folk-baroque, blues and classical styles, and his gently nuanced, compelling tenor vocals. An inspiring poetic lyricist, Simon's live performances are intense and impassioned, the subject matter chiefly Scottish, yet with universal appeal. This first-time Denzlingen concert is not to be missed. 'One of Scotland's very best singer-songwriters' (Sunday Herald). 'Stunning talent' (STV). 'Beautiful tunes, infinitely talented' (BBC Radio 3).
Sa., 25. April 2020 | 20:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das JULIACOUSTIC DUO sind Julia und Felix. Zwei Freunde aus Freiburg im Breisgau, die seit 2016 das Pop Duo bilden.
Mit Julia an Gitarre und Vocals entstehen facettenreiche Texte und akustische Sounds im Singer-Songwriter Stil, die mit Felix am Schlagzeug eine neue Dimension erlagen. Durch ihre gemeinsame Experimentierfreude an Effekten und Arrangements sind sie auf einer spannenden musikalischen Reise, die sie zwischendurch auch fort von akustischen Klängen und hin zu einer neuen überraschenden Klangästhetik führt. Sie lieben die Herausforderung etwas vermeintlich Fehlendes durch ihre Kreativität auszugleichen und durch gemeinsame Ideen Musikkonventionen aufzuheben.
Durch ihr sensibles Zusammenspiel und die Freunde an der gemeinsamen Musik schaffen sie eine intime Atmosphäre, die den Zuhörer aus dem Alltag entführt.
Im Juli 2018 erschien ihr Debütalbum „Sense“, welches sie im Rahmen einer deutschlandweiten Release-Tour veröffentlichten. Ein Jahr später erspielten sie sich im Juni 2019 mit ihrer Musik ins Herz der Zuhörer und gewannen den ersten Platz des „Bad Dürrheimer UNPLUGGED“- Bandcontests in Freiburg.
Sa., 18. April 2020 | 21:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa., 04. April 2020 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wisst. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wisst. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Sa., 04. April 2020 | 14:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ganz im Sinne des roccafé-Gedankens sind hierzu ausdrücklich ALLE recht herzlich eingeladen - ohne jegliche Altersbeschränkungen!
Hineinspaziert in den Tanzsaal – und ab geht der Hüftschwung!
Zur Stärkung gibt es leckeren Kuchen, die passende Musik kommt von DJ Rüdi.
Musikwünsche sind willkommen.
Zukünftig wird das roccaféTanzcafé immer am ersten Samstag des Monats stattfinden (mit Ausnahmen).
So., 29. März 2020 | 15:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Familienabenteuer ab fünf Jahren
von Astrid Lindgren
Heißa Hopsa ... mit diesen Worten landet ein kleiner, dicker Mann im Kinderzimmer von Lillebror. Sein Name ist Karlsson - Karlsson vom Dach ...
Lillebror Svantesson, acht Jahre alt, bekommt eines Tages überraschend Besuch aus der Luft von einem sonderbaren Burschen, der auf einem Hausdach wohnt und mit Hilfe eines Propellers ganz allein fliegen kann.
Karlsson ist laut seiner eigenen Aussage nicht nur der beste Streichemacher, sondern auch der beste, netteste, lustigste und überhaupt fabelhafteste Freund von der Welt.
Er fliegt wie ein Hubschrauber, lügt, dass sich die Balken biegen, und stiftet Unruhe, wo er nur kann. Und dennoch ist er ein Freund, wie ihn der kleine Lillebror braucht – denn er bringt Leben ins sonst so von Erwachsenen dominierte Dasein des eher schüchternen Kindes…
Das 1955 von Astrid Lindgren geschriebene Kinderbuch steht bis heute ganz weit oben auf der Liste der Bücher, die man gelesen haben muss. Denn es ist nicht einfach nur eine lustige Geschichte von einem seltsamen Kerl mit einem Propeller auf dem Rücken, sondern sie zeigt, dass jeder Mensch – egal wie viele Fehler er hat – irgendetwas besonders gut kann, was ihn liebenswürdig und wertvoll macht.
Spiel: Michelle Brubach, Claudia Hagel, Kerstin Kiefer
Regie: Andreas Jendrusch
Produktionsleitung: Birgit Heintel
Sa., 28. März 2020 | 20:00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
von Yasmina Reza
Inhalt:
Eine bittere Komödie, in der die Autorin das Zerbrechen einer langjährigen Männerfreundschaft beschreibt. Auslöser dafür ist ein monochromes Bild, das sich einer der Freunde für eine Riesensumme gekauft hat. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen den drei Freunden, in dessen Verlauf sich das Leben der drei und ihre gegenseitigen Beziehungen grundlegend ändern werden.
Der Erste begeistert sich für dieses weiße monochrome Gemälde, der Zweite bekämpft es auf das Heftigste und der Dritte will, da er es sich mit keinem anderen verderben will, keine Stellung beziehen.
Das Bild dient also als Katalysator, mit dessen Hilfe die Autorin auf sehr subtile und psychologisch fein gezeichnete Weise eine Situation analysiert, die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand und infrage stellt.
Drei wunderbare Schauspieler entwickeln einen Gefühlsausbruch an den Nächsten. Gehässigkeiten, Wut, Schadenfreude und gespieltes Mitleid werden mit großer Leidenschaft durchlebt.
Di., 24. März 2020 | 20:00 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt X, das sind Simone Strohmeier (Geige), Sascha Eichin (Cajon) und Heiko Schöne (Gitarre). Ohne Vorurteile und ohne uns einem Stil zuschreiben zu wollen, wagen wir uns an die verschiedensten Musikstücke heran und covern, wie es uns gefällt und was unsere Besetzung hergibt. Dabei werden wir oft selbst überrascht. Manche Lieder bekommen eine ganz neue Note und trotz weniger Töne entsteht ab und an eine Aura, die zum Träumen einlädt.
Wohin uns unsere musikalische Reise noch führen wird, ist so unbekannt wie das ‚X‘ in unserem Namen. Wir haben großen Spaß und freuen uns über jeden Zuhörer, den wir für ein paar Stunden aus seinem Alltagstrott entführen dürfen.
Reinhören: 14 Titelnummer 14
So., 22. März 2020 | 12:00 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen abgesagt wird.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 21. März 2020 | 21:00 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa., 14. März 2020 | 21:00 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Corona-Virus bitten wir euch um Verständnis, dass wir diese Veranstaltung aus vorsorglichen Gründen absagen.
Über diese Website könnt ihr euch immer aktuell zum Stand unserer Veranstaltungen informieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heute gibt es mal ein DJ-Event der besonderen Art!
Die Schlagersterne streifen das roccafé und wir heben alle gemeinsam ab. Vielleicht treffen wir ja Anita oder Michaela? Dann trinken wir in der kleinen Kneipe einen griechischen Wein mit Ihnen! Egal ob Fremde oder Freunde - die Frage, wann es mal wieder richtig Sommer wird, brauchen wir uns heute nicht zu stellen - das roccafé wird richtig eingeheizt!
Wir tanzen Samba - aber bitte mit Sahne - und natürlich über 7 Brücken - denn ein Lied kann eine Brücke sein! Und danach schlafen wir im Bett im Kornfeld!
Wir sehen uns zur ersten Schlagerparty im roccafé!
Hossa!
Do., 12. März 2020 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 07. März 2020 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wisst. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wisst. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Button "Reservierung" möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Sa., 07. März 2020 | 14:00 Uhr
Ganz im Sinne des roccafé-Gedankens sind hierzu ausdrücklich ALLE recht herzlich eingeladen - ohne jegliche Altersbeschränkungen!
Hineinspaziert in den Tanzsaal – und ab geht der Hüftschwung!
Zur Stärkung gibt es leckeren Kuchen, die passende Musik kommt von DJ Rüdi.
Musikwünsche sind willkommen.
Zukünftig wird das roccaféTanzcafé immer am ersten Samstag des Monats stattfinden (mit Ausnahmen).
Fr., 06. März 2020 | 20:00 Uhr
Bericht über eine Radtour von Deutschland über Polen, das Baltikum (Litauen, Lettland, Estland) und Russland bis nach Finnland.
Durch unberührte Landschaft, teilweise an der Ostsee entlang und inmitten der deutschen und europäischen Geschichte.
Wie bei jeder bisherigen Tour ohne Smartphone und GPS. Und natürlich mit einem selbst angetriebenen Rad.
Eine Möglichkeit zur Spende wird vorhanden sein.
Do., 05. März 2020 | 20:00 Uhr
Von der Wacholderbeere (franz. genévrier), dem Koriander und vielen weiteren Kräutern und Aromen über den Gin hin zum Gin Tonic.
Der Freiburger Bartender Alex Mayer nimmt Euch mit auf eine Reise in die Welt des Wachholderschnaps.
Hört dem professionellen Cocktailmixer aus der One Trick Pony Bar zu, wie er Euch interessante Bar-Geschichten zum Gin erzählt. Schärft Eure Sinne, um sechs verschiedene Ginsorten zu probieren und mixt Euch am Ende selbst Euren Gin Tonic - Favoriten.
Preis 38,- € (maximal 20 Personen)
Im Rocca-Saal
- LEIDER SCHON AUSVERKAUFT -
Di., 03. März 2020 | 20:00 Uhr
Rebekka Herr, David Franki, Mattis Friske und Janik Friske begeistern ihr Publikum immer wieder mit frischem Talent und Freude an der Musik.
Mit Gesang -gerne auch zweistimmig- , Gitarren, Bass und Schlagzeug, covern sie Lieder, die sie in ihrem Leben begleiten und begleitet haben: Eine spannende Mischung aus ruhigen Melodien und wilden Stücken, bekannten sowie unbekannten Liedern. Von John Mayer über Jason Mraz, Lorraine Jodan und Alicia Keys ist alles dabei.
Sa., 29. Februar 2020 | 20:00 Uhr
Eine Show mit Parodie, Bauchreden, Quatsch und jeder Menge Musik.
Will man Tobias Gnacke in eine Schublade stecken, braucht man eine ganze Kommode. Es ist einfach nicht möglich das Multitalent einzuordnen. So bewegt sich sein Programm zwischen Comedy, Kabarett und klassischer Unterhaltungsshow. Tobias Gnacke parodiert Prominente, fiktive Charaktere, quatscht aus dem Bauch mit Klappmaulpuppen und erzählt mit einem Augenzwinkern aus seinem Leben als Mann und Vater. Dabei wechselt er locker zwischen den unterschiedlichsten Instrumenten. Eine energiegeladene Show, welche die Zeit vergessen lässt und am Ende eines klar ist: "Egal was das Leben bringt, wer jagt gewinnt“.
Reinhören: Radiodemo
Di., 18. Februar 2020 | 20:00 Uhr
Ruben Gerritz, Singer - Songwriter aus Kapstadt, setzt mit Einflüssen aus seiner Heimat Südafrika musikalische Akzente und kreiert damit neue Indie-Rock und Pop Vibes. Zusammen mit seinem Ursprung im Funk entsteht somit ein neuer Mix der Genres, welcher regelmäßig ganze Locations zum Tanzen bringt. Durch seine Kreativität und sein feines Gespür für Musik sind nicht nur seine eigenen Songs entstanden, sondern auch einzigartige Coverversionen aus allen Ecken der Musikwelt.
Ruben Gerritz überrascht jedoch nicht nur mit seiner unverwechselbaren Stimme, sondern fesselt den Zuhörer auch mit seinem außergewöhnlichen Gitarrenspiel, wobei man erleben kann, wie ein Sänger Eins wird mit seinem Instrument.
Do., 13. Februar 2020 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 08. Februar 2020 | 21:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
Sa., 01. Februar 2020 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wisst. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wisst. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Sa., 01. Februar 2020 | 14:00 Uhr
Ganz im Sinne des roccafé-Gedankens sind hierzu ausdrücklich ALLE recht herzlich eingeladen - ohne jegliche Altersbeschränkungen!
Hineinspaziert in den Tanzsaal – und ab geht der Hüftschwung!
Zur Stärkung gibt es leckeren Kuchen, die passende Musik kommt dieses Mal von DJ Beatbrothers!
Musikwünsche sind willkommen.
Zukünftig wird das roccaféTanzcafé immer am ersten Samstag des Monats stattfinden (mit Ausnahmen).
So., 26. Januar 2020 | 15:00 Uhr
für Kinder von 4 – 12 Jahren und Erwachsene
Wenn Paul der Tiefflieger auf der Bühne landet, beginnt die Wahnsinns-Show und Lachen bis zum Umfallen ist angesagt. Der Todessprung wird gewagt. Bälle sausen umher. Der Clown stürzt von einer „Banane“, manchmal direkt ins Publikum... Wenn ihm die Lust vergeht, von allen ausgelacht zu werden, dreht er den Spieß einfach um. Er holt sich seine Schauspieler auf die Bühne, die er dann zu Tieren und anderem verwandelt. Immer mehr Wunderdinge holt er aus den Koffern heraus und baut das Unnütze ein in kleine Geschichten, die nur leben durch die Fantasie, die er in den Kindern und Erwachsenen weckt.
Nur mit Hilfe der Zuschauer kann das alles gut gehen!
Wer das verpasst, ist selber schuld.
„Beste Unterhaltung für jung und alt, Kindertheater vom Feinsten: einfach gnadenlos gut.“
Hingehen! Mitmachen! Ablachen!
Sa., 25. Januar 2020 | 20:00 Uhr
Seit knapp 20 Jahren existiert das Quartett um den Freiburger Gitarristen Ingmar Winkler. In diesem Zeitraum sind unzählige Stücke entstanden, in denen Winkler die vielseitigen Ereignisse des Musikerdaseins verarbeitet hat. Dementsprechend breitgefächert und abwechslungsreich ist das Repertoire. Die Basis ist Jazzfunk und Latinjazz mit Melodien, die komplex und eingängig zugleich sind. Die Kompositionen werden regelmäßig im Deutschlandfunk gespielt. Ingmar Winkler begann mit 9 Jahren Gitarre zu spielen, war in jungen Jahren als Straßenmusiker unterwegs, hat klassische Gitarre studiert und sich dann immer mehr mit improvisierter Musik und Jazz beschäftigt.
Die vier Musiker verbindet eine innige Freundschaft und ein respektvoller Umgang mit der Kreativität jedes Einzelnen.
Gitarrist Ingmar Winkler
Saxophonist Matthias Stich
Bassist Prof. German Klaiber
Schlagzeuger Matthias Daneck
So., 19. Januar 2020 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 18. Januar 2020 | 21:00 Uhr
Charts & Dance Charts
Di., 14. Januar 2020 | 20:00 Uhr
Ben Schadow ist ein lustiger, korpulenter Junge mit zotteligem Bart. Er kommt aus Hamburg, spielt Gitarre, Bass und singt. Er ist ein kleines bisschen berühmt, weil er Musik für Kinofilme und Theaterstücke machte, die Du gesehen hast. Weil er wichtige Alben der alten und neuen Hamburger Schule einspielte und produzierte, die Du kennst. Und weil er unermüdlich an Kunstprojekten aller Couleur beteiligt ist. Aber das wissen die meisten nicht. Und das spielt auch eigentlich keine Rolle. Viel wichtiger: Ben kommt super gerne in Eure Stadt und Eure Clubs! Z.B. mit seiner Band: Die Ben Schadow Band. Zusammen mit seinen besten Freunden Flo, Tim und Markus spielt er auf Konzerten seine wundervollen Lieder, erzählt Geschichten und plaudert aus dem Nähkästchen; Tim (Bass), Flo (Tasten) und Markus (Schlagzeug) könnten dabei jeweils selbst abendfüllende Programme mit Musik und Geschichten ihrer bisherigen Musikerlaufbahnen füllen. Da ist so viel Substanz und Geschichte, dass einem ganz schwindelig werden könnte. So ein Abend mit der Ben Schadow Band kann sehr lustig sein, aber auch sehr traurig. Auf jeden Fall aber immer anders, immer unterhaltsam und immer spannend. Ein Konzertbesuch der Ben Schadow Band ist gesund, bläst Dir den Kopf frei und bringt Dich auf neue Ideen!
Und er sieht lustig aus, der Ben !
Sa., 11. Januar 2020 | 14:00 Uhr
Ganz im Sinne des roccafé-Gedankens sind hierzu ausdrücklich ALLE recht herzlich eingeladen - ohne jegliche Altersbeschränkungen!
Hineinspaziert in den Tanzsaal – und ab geht der Hüftschwung!
Zur Stärkung gibt es leckeren Kuchen, die passende Musik kommt von DJ Rüdi.
Musikwünsche sind willkommen.
Zukünftig wird das roccaféTanzcafé immer am ersten Samstag des Monats stattfinden (mit Ausnahmen).
Do., 09. Januar 2020 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 05. Januar 2020 | 16:00 Uhr
Vortrag mit Greta Strähle anlässlich der neuen Fotoausstellung: ‚Unterwegs sein - Drive to help‘ . Für den guten Zweck von Waldkirch nach Gambia.
Sa., 04. Januar 2020 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wisst. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wisst. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Mi., 01. Januar 2020 | 12:00 Uhr
Wir wünschen euch ein wunderbares 2020 !
Di., 31. Dezember 2019 | 22:30 Uhr
Schon wieder ist ein Jahr vorbei - und auch dieses Jahr steigt wieder eine Party bein uns!
Zu trinken bekommt ihr von Diana, Nadia, Bernd, Katja, Jochen und Rüdi.
Was auf die Ohren gibt’s von DJ Vielgut.
Let’s have a party !
Do., 26. Dezember 2019 | 17:00 Uhr
Auch am 2. Weihnachtsfeiertag haben wir unsere
Pforten ab 17 Uhr für euch geöffnet.
Klingelingeling.
Mi., 25. Dezember 2019 | 17:00 Uhr
Liebe Gäste des roccafé!
Auch dieses Jahr werden wir an den Weihnachtsfeiertagen
das roccafé ab 17 Uhr für euch öffnen.
Vom gesamten Team wünschen wir euch allen
eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!
Di., 24. Dezember 2019 | 22:30 Uhr
Ein Gläschen nach der Bescherung kann nicht schaden!
Auch dieses Jahr seid ihr wieder herzlich eingeladen zur kleinen roccafé-Weihnachtsparty.
Linda, Simon und Rüdi freuen sich auf euch!
So., 22. Dezember 2019 | 15:00 Uhr
Eine kleine, liebevolle Geschichte zur Weihnachtszeit für die kleinsten Theaterbären ab 3 Jahren, nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Norbert Landa
Im Winter gibt es im Bärental keine Pilze, keine Brombeeren und keinen Honig. Im Winter gibt es im Bärental nur Schnee, Schnee, Schnee. Da schlafen alle großen und kleinen Bären tief unter der Schneedecke in ihrer Höhle. Sie halten Winterschlaf. Sie verschlafen Schnee und Eis und wachen erst wieder auf, wenn es Frühling wird. Ja, sie verschlafen sogar Weihnachten… Alle? – Nein, einer nicht. Berti, der liegt in seiner Höhle und kann nicht schlafen, denn ein Gedanke jagt ihm durch den Kopf: Wird der Weihnachtsmann mich auch nicht vergessen? Und schon macht sich Berti auf in die dunkle Winternacht, um den Weihnachtsmann zu suchen.
In einem tief verschneiten Bühnenbild erzählt und spielt eine Schauspielerin Bertis Suche nach dem Weihnachtsmann. Dabei wechseln Schauspiel, Erzähltheater und Figurenspiel – kleine einfache Lichtspiele sorgen für viel Atmosphäre.
Fr., 20. Dezember 2019 | 20:00 Uhr
Der satirische Jahresrückblick mit fetziger musikalischer Unterstützung. Gags & Tratsch & Rock´n Roll. Der Abend bietet eine JAHRES-SHOW mit Satiren, Szenen, Gedichten und rockigen Songs zum Jahr. Kabarett und bluesige Unterhaltung sind kein Gegensatz. Mit staubtrockenem Verstand und heißer Mucke wird das Jahr gerockt.
Wir wissen: Durch Deutschland muss ein ROCK gehen!
Volkmar Staub, der Kabarettist und Wortspielphilosoph aus dem Wiesental, war 15 Jahre mit Florian Schroeder und dem satirischen Jahresrückblick »Zugabe« unterwegs. Ab Dezember 2019 schaut Staub in seinen Jahresrückspiegel mit dem kongenialen BADISCHEN SYMPATHIE ORCHESTER (mit Gerd Maier, man nennt ihn auch den »Willi Dixon vom vorderen Wiesental« und Michael Summ, Komponist und Multiinstrumentalist, u. a. Keyboarder bei der Freiburger Rockband Soundedge)
Volkmar Staub mit Band – das ist Kabarett n' Roll !
Der ultimative JAHRESROCKBLICK – Weitest bunt und bundesweit
Sa., 14. Dezember 2019 | 21:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
Do., 12. Dezember 2019 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 07. Dezember 2019 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wisst. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wisst. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Sa., 07. Dezember 2019 | 14:00 Uhr
Ganz im Sinne des roccafé-Gedankens sind ausdrücklich ALLE recht herzlich eingeladen - ohne jegliche Altersbeschränkungen!
Hineinspaziert in den Tanzsaal – und ab geht der Hüftschwung!
Zur Stärkung gibt es leckeren Kuchen, die passende Musik kommt von DJ Rüdi.
Musikwünsche sind willkommen.
Mo., 02. Dezember 2019 | 20:00 Uhr
Lust auf Live-Musik in entspannter Kneipenatmosphäre?
Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Für euren guten Start in die Woche treten im roccafé ab sofort und in regelmäßigen Abständen Bands
bzw. Solo-Künstler im Singer/Songwriter-Stil auf.
Damit der Eintritt frei gehalten werden kann, bitten wir euch zur Unterstützung der Künstler am Ende des Auftritts um eine großzügige Spende in den Hut.
Schaut doch einfach mal vorbei – wir würden uns sehr freuen, wenn dieses neue Format Anklang findet –
und damit die ROCCA-Fabrik einmal mehr kulturell bereichert wird!
Drei Jungs vom Dorph, drei kreative Köpfe, drei Freunde, eine gemeinsame Leidenschaft.
Simon, Thomas und Julian aus dem beschaulichen Oberwolfach (Ortenaukreis) brennen als the Dorph für verschiedene Styles und Sounds der Musikgeschichte. So trifft Folk auf Rock, Soul auf Pop und deutsche Hits à la Sportfreunde Stiller auf kraftvolle Beats von Linkin Park. Was am Ende auf der Bühne rauskommt? Ein unterhaltsames Potpourri der besten Songs der letzten 50 Jahre. Unsterbliche Melodien, denen die Vollblut-Musiker mit ihrem speziellen the Dorph-Sound neues Leben einhauchen. Wie das klingt? Echt und authentisch! Heißt im Klartext: Auf Musikliebhaber warten feinste Akustik-Klänge, handmade pur, verfeinert mit dreistimmigem Gesang.
Und so vielseitig wie die Bandmitglieder sind auch die unzähligen Instrumente, die zum Einsatz kommen: Gitarre, Bass, Percussions, Flügelhorn, Trompete, Mundharmonika, Glockenspiel, Melodika und Flöte verzaubern jeden Song zu einem Klangerlebnis, das direkt ins Herz geht – und auch auf dem Heimweg noch freudig nachhallt.
So., 01. Dezember 2019 | 10:00 Uhr
Gemütlich brunchen am 1. Advent. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Eure Reservierungen nehmen wir unter (07666) 883 883 gerne entgegen.
Sa., 30. November 2019 | 20:00 Uhr
Warum ist der Ingwer der Messias unter den Knollengewächsen?
Warum ist „Do what you love and love what you do!“ der Fluch unserer Generation? Aber ein Einhorn zu werden auch keine Lösung?
Wie erklärt man einem fünfjährigen Kind, dass es auf einem Park-und-Ride-Parkplatz keine Ponys gibt? Und warum sind junge Eltern auf dem Weg in den Zoo aufwendiger ausgerüstet als Reinhold Messner auf dem Weg zum Nanga Parbat?
Wieso ziehen sich die Leute in Pornos immer nur aus und nie mal was Nettes an? Und während selbst Nachbars Goldfisch seinen eigenen Beauty-Kanal auf Youtube pflegt, stellt Mia Pittroff ganz lakonisch fest: Wahre Schönheit kommt beim Dimmen.
Die gebürtige Fränkin schnappt ihre treffsicheren Beobachtungen und Pointen immer da auf, wo sie sich gerade bewegt: zwischen Provinz und Großstadt, Dialekt und Hochdeutsch, zwischen Kindern und Karriere und nicht zuletzt zwischen den Jahren.
Die Wahlberlinerin lässt sich nicht verorten und in keine Kabarett-oder-Comedy-Schublade stecken! Sie ist einfach da und ihre schönen, poetischen, nachdenklichen aber manchmal auch einfach hinterfotzigen Beobachtungen sollte man nicht verpassen.
Pittroff ist irgendwo Mitte-Ende Dreißig. Vordergründig nett. Hintersinnig böse. Charmant. Aber dabei immer auf den Punkt:
„Ich mag Kabarett. Da ist die Bühne immer so schön aufgeräumt.
Zumindest anfangs.“
So., 24. November 2019 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Do., 14. November 2019 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 09. November 2019 | 21:00 Uhr
Balkan Beats / 70s / 90s / Charts
Sa., 02. November 2019 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Do., 31. Oktober 2019 | 21:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
Sa., 26. Oktober 2019 | 20:00 Uhr
Human Touch gründete sich 1996 von Musikern aus dem Raum Emmendingen und Freiburg. Seither hat die Band mehr als 300 Auftritte in ganz Südbaden, sowie in Österreich bestritten.
Das Markenzeichen von Human Touch sind Eigeninterpretationen von populären Rock–Klassikern (Classic Rock) wie z.B. von Queen, Eagles, Van Halen, Deep Purple, Bryan Adams, Bon Jovi u.v.a. Sogar Popsongs wie Hits von z.B. den Back Street Boys etc. werden herangezogen um daraus Rock-Interpretationen zu entwickeln.
Human Touch besticht vor allem durch differenzierte Gitarrenarbeit auf höchstem Niveau, mehrstimmigem Satzgesang und einem professionellem Live Sound.
Human Touch spielt in folgender Besetzung:
Bernd Schmidt (lead voc)
Harald Disch (git/voc)
Bernd Schreiber (git)
Ralph Schmidt (key/voc)
Michael Möbes (bass)
Lutz Bollenbach(drums)
So., 20. Oktober 2019 | 15:00 Uhr
Superhelden, Wilder Westen, unerschrockene Ritter und die Helden des Alltags spielen die Hauptrolle im neuen Konzertprogramm der „Vergessenen Turnbeutel“. Dabei gibt es Lieder zum Mitsingen, Mitmachen und zum genüsslichen Zuhören.
Wer kann sich wie ein Scheibenwischer bewegen? Schreien wie ein
Pirat? Und wo kommt ein verlorener Hut wohl an?
Wer die Freiburger Kinderliederband schon einmal live gehört hat, weiß dass sie 4-10jährige und Eltern gleichermaßen begeistert.
Sa., 12. Oktober 2019 | 21:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
Do., 10. Oktober 2019 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 05. Oktober 2019 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Sa., 28. September 2019 | 20:00 Uhr
In dem von der Presse umjubelten Theaterstück, das für Lauren Francis geschrieben wurde, geht Maria Callas zwischen Träumen und Wachen auf eine Reise durch ihr Leben. In der gefühlvollen Inszenierung von Franz Garlik verkörpert die walisische Opernsängerin die weltberühmte Sopranistin in alle Ihren Facetten: Enttäuscht, verletzt, zickig, egoistisch, zerbrechlich, kampfeslustig
Maria Callas ist die Diva assoluta, die „Göttliche“, die mit ihrer Schauspielkunst die Oper des 20. Jahrhunderts revolutionierte. Sie hat die Menschen bewegt und fasziniert wie keine andere Sängerin der Musikgeschichte der letzten hundert Jahre. Doch was für eine Persönlichkeit verbirgt sich hinter der schillernden Operndiva? Es war ihre Tragik, dass sich zwischen dem Mythos „Callas“ und dem Menschen „Maria“ immer tiefere Abgründe auftaten. Wolfgang Schukraft: „Schon bei der ersten Begegnung mit der Sopranistin Lauren Francis hatte ich die Idee, sie in meinem Theater in der Rolle der Maria Callas zu sehen. Das hat mich dazu animiert, für sie dieses Theaterstück zu verfassen. Meine Beschäftigung mit Maria Callas hat bestätigt, dass das Leben die aufregendsten Geschichten schreibt, und bei Maria Callas kann man hinzufügen, es schreibt auch die dramatischsten Geschichten.“
Von Wolfgang Schukraft
Ein Theaterstück mit Musik über Maria Callas
Mit Lauren Francis; Sopran
Eine Inszenierung von Franz Garlik
Ein Gastspiel von Voice Passion
Aufführungsrechte: Wolfgang Schukraft; Theaterei Herrlingen
Sa., 14. September 2019 | 21:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
So., 08. September 2019 | 11:00 Uhr
Mit dem Jubiläumsturnier „25 Jahre Südbaden-Cup“ wartet zu Beginn des Monats September ein echtes Highlight auf die südbadische Backgammon-Szene. Die zweitägige Veranstaltung im roccafé in Denzlingen startet am Samstag, den 7.9., bereits um 11.30 Uhr mit der Registration für die Samstagsturniere und einem Mammut-One-Pointer, für den man sich allerdings auch noch im Lauf des Tages oder am Sonntag einschreiben kann, sofern noch Startplätze vorhanden sind. So richtig los gehts dann ab 12.30 Uhr, wenn das Turnier im Schweizer System auf dem Programm steht. Nach dem Abendessen geht es weiter mit einem Consulting Double sowie ab 21.00 Uhr mit dem Super-Jackpot. Die Finalspiele für die beiden letztgenannten Events sind dann für Sonntag um 11.00 Uhr angesetzt. Den exakten Zeitplan (Änderungen vorbehalten) gibt es auch auf der Südbaden-Cup-Webseite unter „Flyer Jubiläumsevent“.
Im Anschluss geht’s dann wie gewohnt weiter mit dem 5. Ranglistenturnier zum Südbaden-Cup 2019. Die Registration läuft wie üblich bis 12.30 Uhr und vorab bietet sich die Möglichkeit am Warm Up teilzunehmen oder sich noch für den Mammut-One-Pointer einzuschreiben. Mit dem vorletzten Turnier in diesem Jahr geht der Südbaden-Cup 2019 quasi in seine heiße Phase und man darf gespannt sein, ob die Ranglistenführenden ihre Positionen halten können oder auf der Zielgeraden doch noch Federn lassen.
Wie gehabt werden beim Ranglistenturnier drei Spielklassen zu den bekannten Konditionen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier Beginners um die ersten Turniererfahrungen zu sammeln, das Intermediate-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und schließlich die Champions- Klasse für die Spitzenspieler.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 07. September 2019 | 11:00 Uhr
Mit dem Jubiläumsturnier „25 Jahre Südbaden-Cup“ wartet zu Beginn des Monats September ein echtes Highlight auf die südbadische Backgammon-Szene. Die zweitägige Veranstaltung im roccafé in Denzlingen startet am Samstag, den 7.9., bereits um 11.30 Uhr mit der Registration für die Samstagsturniere und einem Mammut-One-Pointer, für den man sich allerdings auch noch im Lauf des Tages oder am Sonntag einschreiben kann, sofern noch Startplätze vorhanden sind. So richtig los gehts dann ab 12.30 Uhr, wenn das Turnier im Schweizer System auf dem Programm steht. Nach dem Abendessen geht es weiter mit einem Consulting Double sowie ab 21.00 Uhr mit dem Super-Jackpot. Die Finalspiele für die beiden letztgenannten Events sind dann für Sonntag um 11.00 Uhr angesetzt. Den exakten Zeitplan (Änderungen vorbehalten) gibt es auch auf der Südbaden-Cup-Webseite unter „Flyer Jubiläumsevent“.
Im Anschluss geht’s dann wie gewohnt weiter mit dem 5. Ranglistenturnier zum Südbaden-Cup 2019. Die Registration läuft wie üblich bis 12.30 Uhr und vorab bietet sich die Möglichkeit am Warm Up teilzunehmen oder sich noch für den Mammut-One-Pointer einzuschreiben. Mit dem vorletzten Turnier in diesem Jahr geht der Südbaden-Cup 2019 quasi in seine heiße Phase und man darf gespannt sein, ob die Ranglistenführenden ihre Positionen halten können oder auf der Zielgeraden doch noch Federn lassen.
Wie gehabt werden beim Ranglistenturnier drei Spielklassen zu den bekannten Konditionen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier Beginners um die ersten Turniererfahrungen zu sammeln, das Intermediate-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und schließlich die Champions- Klasse für die Spitzenspieler.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Do., 05. September 2019 | 20:30 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Hinweis: Open Air Kino bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 20:45 Uhr)
roccafé - Südseite,
bei Regen um die gleiche Uhrzeit im Saal.
Sa., 27. Juli 2019 | 17:00 Uhr
2019 bedeutet 15 Jahre Lokalbetrieb im roccafé durch roccafé e.V.. Wir könnten daher Bilanz ziehen: was war gut, was lief schlecht? Wir können das aber auch lassen und uns auf die Zukunft konzentrieren, die nahe Zukunft, genauer gesagt: die baldige Gegenwart.
Womit wir beim Sommerfest 2019 wären, wie immer mit Highlights, die Ihr essen und trinken könnt, diesmal dabei: Lieblingsessen Food Truck, Pulled Porc aus dem Smoker, Maharaja Palace, eine Maidli-Gin Bar und andere……..
Dieses Jahr gibt es auch einem Fahrradmarkt mit Beteiligung von Andy Tym von Zweirad Nübling. Er zeigt Euch einige Highlights zum Draufsitzen und Abfahren….
Dann gibt es noch einen Velo-Büchertisch von der Buchhandlung Losch sowie einen Geschicklichkeitsparcours für Kinder von der Fahrradwerkstatt ReCycles – Tagesstruktur für Erwachsene mit Autismus aus Freiburg. Zeigt her eure Schätze! Das schönste Rad wird prämiert. Ob Stilikonen aus Stahl, Bonanzaräder aus den 70igern, Oldtimer aus den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts oder Exoten wie Tandems oder Klappräder. Bringt alles mit. Auf den Gewinner wartet ein Preis. Zu Guter Letzt könnt ihr auch Eure Fahrräder oder Teile verkaufen.
…. und natürlich fehlen auch nicht die Highlights, bei denen Ihr einfach zuhören und zuschauen könnt. Als da sind:
Ab 18:00 Uhr beginnt für euch das Kulturprogramm mit den Akrobatik-Komikern ALEX & Joschi für die Kids, gefolgt von den beiden Bands Rejana Woock Band und The Scope. Wir freuen uns auf euch, auf eine sommerliche Party und eine chillige Atmosphäre!
Herzlich Willkommen auf dem Sommerfest 2019!
Sa., 27. Juli 2019 | 17:30 Uhr
Eine Darbietung voller Lachen und Fröhlichkeit. Im roccafe sorgen die beiden mit ihren Kunststücken für gute Laune. Die Gegensätze von Groß und Klein, eingebildet und naiv, elegant und tollpatschig, verkörpert durch die beiden, sorgen in rasch vorgeführten Szenen und Kunststücken immer wieder für komische Momente, die zu schallendem Gelächter führen. Fiebert bei Akrobatik, Jonglage, Artistik, Phantasie und magischen Momenten so lange mit, bis Schweiß und Lachtränen fließen.
Sa., 27. Juli 2019 | 20:00 Uhr
Als Vocalistin und Songschreiberin ist Rejana Woock stilübergreifend von World-, Soul- und Jazzmusik beeinflusst. Frühe Begegnungen mit Schauspielern, Tänzern und Musikern auf der Bühne formten ihren eigenen, sensiblen, poetischen Stil.
Verträumt und intensiv und zugleich mit starken Botschaften für „das echte Leben“ steigern sich ihre Songs zu einem besonderen musikalischen Erlebnis. Ihre Stimme fasziniert und entführt in Dimensionen voller Tiefe, voller Empfindungen und Lebensfreude.
Die zarte Musikerin birgt eine für viele Menschen überraschende große Kraft in sich. Durch eine faszinierende Mischung aus einer starken Sensibilität und ihrem Sinn für Humor, holt sie ihr Publikum mit ihrer Band schnell aus den Turbulenzen des Alltags ab. „Diese Stimme fasziniert und entführt in Dimensionen voller Empfindungen.“
Sa., 27. Juli 2019 | 22:00 Uhr
The Scope sind Andreas Schaps und Ingmar Winkler. Andreas Schaps hat eine einzigartige Stimme und komponiert Stücke, die unausweichlich ins Ohr gehen und sich im musikalischen Gedächtnis festsetzen. Der Riese mit dem kleinen Hut spielt seine Gitarre ganz im Stil der großen amerikanischen Singer-Songwriter, oder er greift zum Banjo und gibt einen Country-Song zum besten. Ingmar Winkler ist ein bekannter Freiburger Gitarrist und fühlt sich in jedem Stil zuhause. Während seines Klassik-Studium an der Musikhochschule spielte er in einer Punkband. Dann kam er über Umwege zum Jazz und leitet sein eigenes Quartett. Mit „The Scope“ begibt er sich zu seinen Songwriter-Wurzeln. Er läßt sich nicht in eine Schublade packen, seine Stücke klingen eigenständig und originell.
Mit 2 Stimmen, 2 Gitarren und einer Bluesharp lassen „The Scope“ das Gefühl der 60er und 70er Jahre aufleben und tönen dennoch modern und zeitgemäß.
So., 14. Juli 2019 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 01. Juni 2019 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Mi., 29. Mai 2019 | 21:00 Uhr
Dance Charts / 90s / Balkan Beats / 70s
So., 19. Mai 2019 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 18. Mai 2019 | 20:00 Uhr
Der Freiburger Romanautor, Liedermacher und Kabarettist („Der Klassenfeind“) mäandert an diesem Abend scheinbar ziellos durch diverse Produkte seines galoppierenden Schreibtourette-Syndroms.
Geplagt von einer ebenso seltenen wie verbreiteten Form von Erwachsenen-ADHS singt, liest und erzählt er erfundene Wahrheiten aus dem geistigen Vakuum (darunter auch ausgewählte Momente aus beiden Klassenfeindprogrammen).
Ob er über die philosophische Tiefe der badischen Mundart, bizarre Treffen mit Nacktmodels in Backstageräumen, absurde Mutter-Sohn-Gespräche oder die Frage, warum man als junger Mensch möglichst weit links anfangen sollte, um im Alter nicht allzuweit rechts zu landen referiert, es ist alles gleich wichtig oder gleich wurst und am Ende führt doch alles immer nur in die eigene Biographie, in der Erfolglosigkeit als Idealismus verkauft wird und die eigene Meinung mehr zählt als alle Fakten der Welt. Das Ich ist ein zweischneidiges Pferd, solange man den Mut hat, den eigenen Verstand zu verlieren.
Worum auch immer es gehen mag, auf jeden Fall ein Abend randvoll mit geil.
Sa., 11. Mai 2019 | 21:00 Uhr
Charts & Dance Charts
Do., 09. Mai 2019 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Di., 07. Mai 2019 | 19:30 Uhr
Exakt vor 15 Jahren, am Freitag, den 7. Mai 2004, eröffnete das roccafé offiziell seine Türen. Unser Team und wir hatten davor bereits eine Woche geübt und nun ging es in medias res.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, Unterstützerinnen und Unterstützern, Helferinnen und Helfern, Förderinnen und Förderern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die Eröffnung und 15 Jahre Betrieb ermöglicht haben. Eine besondere Erinnerung gilt unserem verstorbenen, ehemaligen Bürgermeister Dr. Lothar Fischer. Er hat an unsere Idee geglaubt und war uns ein wohlwollender Begleiter, Partner und manchmal auch Ratgeber. Wir wissen, was wir ihm zu verdanken haben und wir werden das nicht vergessen!
Mit einer kleinen, feinen Feier wollen wir unser Jubiläum begehen. Wer Lust hat mitzufeiern, kommt einfach vorbei.
Mit dabei sind das JULIACOUSTIC DUO. Das sind Julia und Felix, zwei Freunde aus Freiburg im Breisgau, die seit 2016 das Pop Duo bilden.
Mit Julia an Gitarre und Vocals entstehen facettenreiche Texte und akustische Sounds im Singer-Songwriter Stil, die mit Felix am Schlagzeug eine neue Dimension erlagen. Durch ihre gemeinsame Experimentierfreude an Effekten und Arrangements sind sie auf einer spannenden musikalischen Reise, die sie zwischendurch auch fort von akustischen Klängen und hin zu einer neuen überraschenden Klangästhetik führt. Sie lieben die Herausforderung etwas vermeintlich Fehlendes durch ihre Kreativität auszugleichen und durch gemeinsame Ideen Musikkonventionen aufzuheben.
Durch ihr sensibles Zusammenspiel und die Freunde an der gemeinsamen Musik schaffen sie eine intime Atmosphäre, die den Zuhörer aus dem Alltag entführt.
Im Juli 2018 erschien ihr Debutalbum „Sense“.
Sa., 04. Mai 2019 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Di., 30. April 2019 | 21:00 Uhr
Ihr habt viele Wünsche ?
Bei uns könnt ihr sie heute loswerden !
Ihr bestimmt die Musik und wir mixen das zusammen.
Die DJs Beatbrothers und Rüdi freuen sich auf euch !
Sa., 27. April 2019 | 20:00 Uhr
Der Witwer Walter Foster ist mit den Nerven völlig am Ende. Auch wenn der merkwürdige Tod seiner Frau Leonore bereits Monate zurückliegt, so wird er dennoch die Vorstellung nicht los, regelmäßig von ihrem rachsüchtigen Geist heimgesucht zu werden – auch wenn dieser von niemandem außer ihm wahrgenommen zu werden scheint. Ferner verdächtigt er seine Schwester Norma, die zusammen mit ihm im Anwesen der Familie lebt, seine Frau ermordet zu haben, was in einer Atmosphäre des Misstrauens gipfelt. Der Anwalt Charles Witmore, ein Freund der Familie und Sachkundiger im Fall Leonore, gerät beim Versuch, die Lage zu entschärfen, zwischen die Fronten. Doch ist Walter wirklich so verrückt, wie es zunächst den Anschein hat? Oder bedeuten seine Wahnvorstellungen am Ende tatsächlich etwas? Und welche Geheimnisse verbergen Norma und Charles vor Walter? Die Zeit drängt, denn Walter will Leonores Wunsch nach Rache Tag für Tag mehr nachkommen…
Walter Foster - Jürgen Haeußler
Norma - Alexandra Grossklaus
Charles Witmore - Karl Reinheckel
Leono - Anita Haeußler-Häringer
Licht u. Ton - Lucas Häringer
Regie - Jesse Coston
Originaltext - Bernhard Hank Höfellner
Sa., 13. April 2019 | 21:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
Do., 11. April 2019 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 06. April 2019 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
So., 31. März 2019 | 15:00 Uhr
Ein zauberhaftes Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren.
Rino, der Zauberlehrling hat viele Jahre des Lernens verbracht und ist nun bereit für seine große Zauberprüfung. Sein Meister will ihn nicht ziehen lassen und hat ihm besonders schwere Aufgaben gestellt. Mit viel Geschick und der Hilfe seines Freundes, der Eule kann er die ersten Aufgaben lösen, bis der wertvolle Zauberspiegel zerbricht. Alles scheint verloren. Der Meister ist wütend. Aber Rino wäre nicht so weit gekommen, wenn ihm seine lustigen Ideen nicht auch jetzt aus der Patsche helfen würden.
Mit virtuoser Zauberei und köstlichem Slapstick bringen Mika & Rino eine Fortsetzung des berühmten „Zauberlehrling“ auf die Bühne. Im Hintergrund beschreibt die Geschichte den Wissensdurst und das Streben des Kindes nach Anerkennung. Aber auch die Gegenseite wird in diesem humorvollen Spiel nicht vergessen: der Zaubermeister mit der Angst vor dem Verlust seiner Autorität.
Fr., 29. März 2019 | 20:00 Uhr
Der Film
Anna hatte schon lange einen Traum: Zu Fuß mit Pferd und Planwagen einen Sommer lang unterwegs sein.
Knapp 30 Menschen ließen sich von der Idee begeistern und wagten unter dem Motto „Einfach leben!“ das Experiment „Planwagabunden“.
Ohne größere Pferdeerfahrung – dafür mit viel Enthusiasmus – machte sich die Gruppe auf den Weg in Richtung Klagenfurt. Was passiert, wenn man sich nur auf die wesentlichen Bedürfnisse des Lebens konzentriert: Was esse und trinke ich und wo schlafe ich heute Nacht? Wenn die Herausforderungen hauptsächlich darin bestehen, ein Pferd zu versorgen, die Schlafstätte auf- und abzubauen und jeden Tag auf‘s Neue die Wegstrecke zu bestimmen, um möglichst nicht von Hindernissen ausgebremst zu werden?
Neben vieler Strapazen, Verzicht auf Luxus und den zwischenmenschlichen Problemen machte die bunt zusammengewürftelte Truppe auch wundervolle Erfahrungen: unendliche Gastfreundschaft, viel erlebte Natur,
Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen – und das Loslassen der Zeit.
Der Filmemacher Mario Kanzinger begleitete die „Planwagabunden“ immer wieder tageweise und dokumentierte die spannende Reise um das Wiederentdecken der Lebensfreude, dem Entrinnen der Alltags-Taktung und dem Mut, die eigenen Träume zu verwirklichen. Entstanden ist eine authentische, ruhige
Dokumentation, die dem Betrachter den Blick für das einfache Leben in der Natur und dem schlichten Sein
wieder in Erinnerung ruft. Inspirierend und berührend zugleich.
Die Botschaft: Lebe deinen Traum – jetzt!
So., 24. März 2019 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 23. März 2019 | 20:00 Uhr
Wenn die Hölle so brüllend komisch ist, wie ein Abend mit der KomiKaze Kabarettistin Patrizia Moresco, wovor haben wir dann Angst? In ihrem neuen Programm erhebt sich die Moresco, wie Phönix aus der Flasche, gegen den neuen Zeitgeist. Nichts und Niemand bleibt verschont, am wenigsten sie selbst.
Wie ferngesteuert sind wir? Mit intergalaktischer Geschwindigkeit rasen wir durchs Leben, mutieren zu Smartphone Zombies. Den Blick, statt auf die Welt, aufs Display fixiert. Chatten statt reden, twittern statt flirten, bloggen statt poppen. Was zählt ist die optimale Ausnutzung des Terminkalenders, Quality time inklusiv. Coffee to Go und Red Bull halten uns auf Trab und zum Entspannen hecheln wir ins Yoga. Selbstverwirklichung ist keine Option mehr, sondern Pflicht! Und das bitte zackig, irgendwo zwischen Gärtnern und Burn out, damit man noch mit dem Thermomix App eine vegan Gluten freie Suppe kochen kann.
Wir sollen selbstkritisch sein, uns aber akzeptieren wie wir sind, ehrgeizig wie Spitzensportler, dabei gelassen wie ein Zen-Mönch, die Wut niemals unterdrücken, aber immer positiv denken. Irgendwann hat doch die Optimierung ihren Zenit überschritten. Kein Wunder, dass wir aussterben, sexy geht anders. Nur wie?
Moresco: Von perfekt bin ich 10.000 Ratgeber entfernt, fang aber trotzdem schon mal an zu leben und lass jetzt die Korken knallen. Und nach zwei bis sechs Gläschen sehe ich auch nichts mehr negativ, sondern doppelt. Salute!
„Die wahren Lebenskünstler sind bereits glücklich, wenn sie nicht unglücklich sind“ (Jean Anouilh)
Gegen Patrizia Moresco ist ein Bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Die Italienerin, mit schwäbischen Wurzeln, hat eine spitze Zunge, sie kennt keine Tabus, bleibt aber immer charmant und überzeugt mit scharfsinnigen Beobachtungen und erfreulicher Authentizität.
Do., 14. März 2019 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 09. März 2019 | 21:00 Uhr
Balkan Beats / 70s / 90s / Charts
Sa., 02. März 2019 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen. Die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe ist auf zehn begrenzt.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Sa., 23. Februar 2019 | 20:00 Uhr
Die Demo-Version 0.0.1 der neuen 2019er-Show
Mit Spannung vorbereitet, ungeduldig erwartet und nun für kurze Zeit zu erleben: Das Chaos-Theater experimentiert, testet, flucht oder feiert öffentlich an seiner neuen, noch namenlosen Show, die dann im Herbst 2019 Premiere feiern wird.
In dieser einmaligen Oropax-Testphase verlassen die Brüder bewusst die grosse Bühne. Sie finden sich in den Wurzeln der Kleinkunst, auf den schmalen Brettern wieder, die zum Sprungbrett in hohe Lüfte werden sollen.
In „Experimental“ mischen die beiden Extremkomiker die neuesten Ideen mit noch nie dagewesenen, noch neueren Einfällen. Das Mischungsverhältnis liegt dabei bei 70 zu 58. Das „Häppening“ des Improvisierens ist angesagt. Der schmale Grad zwischen wunderbarem Ablachen und tiefer Peinlichkeit ist gewollt. Diese Demo-Phase ist einzigartig.
Was auf Bühnen erlebt werden kann, wird in „Experimental“ geboten. Der Weg der Fantasie ist gepflastert mit Lachtränen, und es bleiben sämtliche Regeln des Alltags auf der Strecke. Wäre das „Chaos“ nicht nur ein Zustand, sondern ein bunter Vogel, so würde er sich in dieser Zeit ein Nest bei Oropax bauen, um was Herrliches auszubrüten. Ei ei ei!
Fr., 22. Februar 2019 | 20:00 Uhr
Die Demo-Version 0.0.1 der neuen 2019er-Show
Mit Spannung vorbereitet, ungeduldig erwartet und nun für kurze Zeit zu erleben: Das Chaos-Theater experimentiert, testet, flucht oder feiert öffentlich an seiner neuen, noch namenlosen Show, die dann im Herbst 2019 Premiere feiern wird.
In dieser einmaligen Oropax-Testphase verlassen die Brüder bewusst die grosse Bühne. Sie finden sich in den Wurzeln der Kleinkunst, auf den schmalen Brettern wieder, die zum Sprungbrett in hohe Lüfte werden sollen.
In „Experimental“ mischen die beiden Extremkomiker die neuesten Ideen mit noch nie dagewesenen, noch neueren Einfällen. Das Mischungsverhältnis liegt dabei bei 70 zu 58. Das „Häppening“ des Improvisierens ist angesagt. Der schmale Grad zwischen wunderbarem Ablachen und tiefer Peinlichkeit ist gewollt. Diese Demo-Phase ist einzigartig.
Was auf Bühnen erlebt werden kann, wird in „Experimental“ geboten. Der Weg der Fantasie ist gepflastert mit Lachtränen, und es bleiben sämtliche Regeln des Alltags auf der Strecke. Wäre das „Chaos“ nicht nur ein Zustand, sondern ein bunter Vogel, so würde er sich in dieser Zeit ein Nest bei Oropax bauen, um was Herrliches auszubrüten. Ei ei ei!
Do., 14. Februar 2019 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 09. Februar 2019 | 21:00 Uhr
Charts & Dance Charts
So., 03. Februar 2019 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 02. Februar 2019 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
So., 20. Januar 2019 | 15:00 Uhr
Pünktlich zu Paul Maars 80stem Geburtstag bringt das Regionentheater in einer Neubearbeitung mit drei Schauspielern einen der Kinderbuchklassiker schlechthin neu auf die Bühne.
Das Sams ist ein quirliges, respektloses, aber sehr liebenswertes Wesen. Eines Tages wählt es sich den ängstlichen, biederen Herrn Taschenbier zum Papa und krempelt sein Leben völlig um. Ständig sorgt es für Aufregung und bringt Herrn Taschenbier in immer neue Verlegenheiten: Bei der strengen Vermieterin, im Kaufhaus, im Büro und in der Schule. Das Sams kann aber auch Wünsche erfüllen und vor allem Mut machen. Eine zärtliche, lustige Freundschaft entsteht zwischen den beiden.
Ein Riesenspaß für Kinder, aber viel Vergnügen auch für die Älteren. Ein Aufruf vielleicht sogar an die Erwachsenen, sich nicht immer gar so ernst und wichtig zu nehmen.
Besetzung: SAMS – Marianne Lindt // Herr Taschenbier – Andreas Jendrusch //Frau Rotkohl u.a. - Anke Stocker // Regie: Birgit Heintel // Licht und Tontechnik: Max Schweizer
Sa., 19. Januar 2019 | 20:00 Uhr
Weltbestseller trifft auf traumhafte Kulisse
Bereits zum wiederholten Male kommt das Regionentheater aus dem schwarzen Wald mit einer besonderen Inszenierung ins roccafè nach Denzllingen: Die Theatermacher aus dem Nordschwarzwald lassen sich mit einem besonderem Raumkonzept etwas einfallen, um den Spielort seines gefeierten krimi.live.hör.spiel DER NAME DER ROSE von Umberto Eco in einer zur Historie des Weltromans passenden Spielstätte zu verwandeln.
Der 1980 erschienene und erfolgreich verfilmte Roman „Der Name der Rose“ ist das erste Werk von Umberto Eco, mit dem ihm ein Welterfolg gelang. Das mehrschichtige philosophische Epochenporträt sowie historischer Kriminal- roman spielt anno 1327 in einer italienischen Benediktinerabtei.
Die zweistündige Inszenierung skizziert ein lebendiges Bild des späten Mittelalters mit seinen politischen, sozialen und religiösen Konflikten. Dieses Ambiente soll durch den besonders eingerichteten Spielort unterstützt werden und macht so den Theaterabend zu einem ganz besonderen Erlebnis.
„Der Name der Rose“ - Inhalt
Anno Domini 1327 schickt der Kaiser den gelehrten Franziskaner William von Baskerville aus England mit einer delikaten Mission in eine Benediktinerabtei nach Italien. Er soll ein hochpolitisches Treffen zwischen der Ketzerei verdächtigten Minoriten und Abgesandten des Papstes organisieren. Doch bald erweist sich sein Aufenthalt in der Abtei als apokalyptische Schreckenszeit. In den sieben Tagen und Nächten werden William und sein Adlatus Adson Zeuge einer seltsamen Mordserie. Der scharfsinnige Exinquisitor William wird vom Untersuchungsfieber gepackt und blickt in den Abgrund von Glaubensfehden, verbotenen Leidenschaften und kriminellen Taten. Indizien führen den Semiotiker in die Schreibstube der Mönche und von da durch das geheimnisvolle Labyrinth der Bibliothek zu einem höchstgefährlichen Buch...
Inszenierung und Fassung: Petra Jenni
Spiel: Birgit Heintel; Matthias Burger, David Köhne, Andreas Jendrusch
Sa., 12. Januar 2019 | 21:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
Do., 10. Januar 2019 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 05. Januar 2019 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Eine Platzreservierung ist nur online über den nebenstehenden Ticket Button möglich. Bitte Name, Vorname, E-Mail Adresse und Anzahl der gewünschten Plätze eintragen.
Und bitte nicht irritieren lassen durch den noch falschen Text in der automatischen Antwortmail.
Die Plätze sind am Abend des Quiz ab 19:00 Uhr reserviert.
Di., 01. Januar 2019 | 12:00 Uhr
Wir bedanken uns bei all unseren treuen Gästen und
wünschen euch einen fabelhaften Start in das neue Jahr!
Mo., 31. Dezember 2018 | 22:30 Uhr
Schon wieder ist ein Jahr vorbei –
und wir lassen es uns auch dieses Mal nicht nehmen, dies mit euch zu feiern!
Zu trinken bekommt ihr von Nadja, Diana,
Jochen und Rüdi.
Was auf die Ohren gibt’s von DJ Vielgut.
Let’s have a party !
Mi., 26. Dezember 2018 | 17:00 Uhr
Auch am 2. Weihnachtsfeiertag haben wir unsere
Pforten ab 17 Uhr für euch geöffnet.
Di., 25. Dezember 2018 | 17:00 Uhr
Liebe Gäste des roccafé!
Auch dieses Jahr werden wir an den Weihnachtsfeiertagen
das roccafé ab 17 Uhr für euch öffnen.
Vom gesamten Team wünschen wir euch allen
eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!
Mo., 24. Dezember 2018 | 22:30 Uhr
Mit Traditionen soll man ja nicht brechen!
So seid ihr auch dieses Jahr wieder herzlich
eingeladen zur kleinen roccafé-Weihnachtsparty.
Linda, Simon und Rüdi werden euch reich bescheren.
Wir freuen uns auf euch !
Sa., 22. Dezember 2018 | 20:00 Uhr
Kleinkunstsolo für E-Musik mit Hang zu Albernheiten.
Parole? Selbst laufen. Nach vorn, mit Schwung und schräg.
Werktreue war gestern. Anne verbindet klassische Hochkultur und scharfzüngige Kleinkunst. In ihrer Musik und ihren Texten erzählt sie von der Verwandtschaft zwischen den Beatles und Bach; Debussy, der in Fernost mit Apple fusioniert; vom mißachteten Klavierhocker, der ein Solo gibt; von Youtube-Bloggerin Doremi die in ihren Tutorials erklärt, wie sie sich die Lider mit Beethoven schminkt; von Verdis posthumen Protest gegen Aida, das Kreuzfahrtimperium; von Schlagertexten mit versteckten Krankheitsbotschaften und ICE Fahrten mit schlechtem Empfang. Fein beobachtet und in Komik verpackt. Ohne klassisches Putzlicht, ohne Efeuranken am Bühnenrand. Dafür mit Loopstation und eigenen Kompositionen.
Wie im wahren Leben. Urtext ad Libitum.
Klatschen Sie doch, wann Sie wollen!
Reinhören: Anne FolgerAidaRadio cut
Fr., 21. Dezember 2018 | 18:30 Uhr
Für dieses Überraschungsevent überrascht uns leider das Wetter mit sehr schlechter Vorhersage.
Daher muss dieses Event leider ausfallen - sehr schade !
Aber seid getrost - die Tage werden trotzdem wieder länger ab dem 21. :-)
Do., 13. Dezember 2018 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 09. Dezember 2018 | 15:00 Uhr
Zauberhaftes Puppenspiel mit phantasievoll-schönen Figuren
Heiligabend steht vor der Tür und alle, ob groß ob klein, freuen sich auf das Weihnachtsfest. Auch Kasper ist ganz aufgeregt: Er hat dem Weihnachtsmann einen Brief geschrieben und sich ein Kopfkissen gewünscht. Das möchte er für seine Oma, die in letzter Zeit schlecht schläft. Doch auch Hexe Klapperzahn verfolgt ungeduldig die Ankunft des Weihnachtsmannes. In einem günstigen Augenblick stiehlt die listige Zaubermeisterin das Geschenk für die Großmutter.
Gespannt verfolgen die Zuschauer, ob es Kasper und sein pfiffiger Hund Bello schaffen, der bösen Hexe das gestohlene Weihnachtsgeschenk wieder abzunehmen. – Mit Hilfe der Kinder ist das bestimmt möglich! Und weil das Abenteuer gemeinsam so gut bestanden wird, singen zum Abschluss alle gerne noch für den Weihnachtsmann ein Lied!
Bei diesem klassischen Handpuppentheater gelingt es der Freiburger Puppenbühne neben einer spannenden Geschichte auch eine zauberhafte weihnachtliche Atmosphäre entstehen zu lassen. Dr. Johannes und Karin Minuth sind für ihre märchenhafte Puppenspiele weit über die Grenzen Freiburgs hinaus bekannt. Sie schreiben ihre Texte selbst und entwerfen und gestalten auch die phantasievollen Puppen.
Sa., 08. Dezember 2018 | 21:00 Uhr
Charts & Dance Charts
Sa., 01. Dezember 2018 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 25. November 2018 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 17. November 2018 | 20:00 Uhr
„Geschichten singen“ – Fairytale geht zurück zu den Wurzeln der Folk Musik: Alte keltische Mythen und moderne Fantasy vereint die Band im Konzept des Story Konzerts.
Als Rückbesinnung auf akustische Gitarrenmusik mit Elementen aus Irish Folk, Pop Folk und vielen eigenen Ideen komponiert Bandgründer und Gitarrist Oliver Oppermann im Jahr 2013 die ersten Songs, im Gründungsjahr noch für wechselnde Besetzungen, aber schon mit erfolgreichen Auftritten im Raum Hannover und bei ersten überregionalen Events.
Der wachsende Zuspruch zum eigenwilligen Stil und den ausgefeilten Kompositionen, den das junge Projekt bei den ersten Konzerten erfährt, holt schon 2014 das Label Magic Mile Music an Bord, das die ersten Aufnahmen anbietet. Mit Violinistin Berit Coenders und Sängerin Laura Isabel Biastoch steht das Gesicht der Band nun fest; neben zahlreichen Konzerten wird im Sommer 2015 mit namhaften Gastmusikern auch das erste Album „Forest of Summer“ aufgenommen. Der fulminante Release im Herbst etabliert Fairytale nicht nur in der deutschen Folkszene, bringt erste Interviews und Gastspiele im Radio, sondern auch in englischsprachigen Sendern landet Fairytale bereits in der Rotation. Spätestens mit dem Video zu „Palace of Mirrors“ (Winter 2015) kristallisiert sich der spezielle mystische, an Fantasy orientierte und mit Theaterelementen verknüpfte Stil der Band heraus – das Story Konzert mit eigener Konzeptbühnenshow, Kostümen und Kulissen, wie im späteren Video „Autumn`s Crown“ (Herbst 2016) vollendet zu sehen.
Neben zahlreichen anderen Auftritten glänzt Fairytale 2016 nicht nur als Mainact auf dem Triskell Celtic Folk und ist als Support bei Blackmore`s Night zu sehen, sondern geht auch auf Tour mit den großen Dublin Legends. Im Frühjahr 2017 folgt die Tour mit dem Gerry O`Connor-Trio, im Sommer spielen sie ein Konzert mit Folk-Legende Moya Brennan – die weihnachtlichen Support Shows für die „Könige der Spielleute“ Corvus Corax in der Berliner Passionskirche schließen ein erfolgreiches Jahr ab.
Derzeit arbeitet die inzwischen fünfköpfige Band, verstärkt durch Moon am Cello und Marvyn am Schlagzeug, an ihrem neuen Album, das im Sommer 2018 erscheinen wird.
Reinhören: Living In The Woods
Sa., 10. November 2018 | 21:00 Uhr
Balkan Beats / 70s / 90s / Charts
Do., 08. November 2018 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 03. November 2018 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Mi., 31. Oktober 2018 | 21:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
Sa., 20. Oktober 2018 | 20:00 Uhr
Wenn eine Frau ihren Mann mit einer anderen teilen muss, ist das dann Ehegattensplitting? Und wenn sie ihn nur wegen seines Geldes geheiratet hat, ist das dann eine Schein-Ehe? Und auch wenn Feuer Männersache ist - Frauen können besser damit spielen. Denn die Frau ist eine raffinierte Mischung aus Brandstifter und Feuerwehr.
Beziehungen entstehen heute beim Speed-Dating in Chat-Rooms, wo man nicht wie früher über Gefühle, sondern darüber redet, ob sich nach dem Kurssturz an der Singlebörse der SEX wieder erholt - der Single Emission Index. Und vielleicht klappts ja tatsächlich alle 11 Sekunden mit dem Verlieben. Aber spätestens wenn man sich fragt: „Ist das hier noch eine offene Beziehung oder schon eine geschlossene Abteilung?“ – spätestens dann haben wir ihn – den Beziehungssalat.
Und dann kommt noch der Zahn der Zeit dazu. Deswegen hier zwei Tipps: Frauen! Genießt die Zeit zwischen zwischen 30 und 40. Es sind die besten 25 Jahre eures Lebens. Und Männer! Schaut in den Spiegel und seid dankbar. Dankbar dafür, dass eure Frauen euch trotzdem geheiratet haben. Denn die Ehe ist der beste Beweis, dass Frauen Humor haben.
„Scharf angemacht“ – das ist ein gepfeffertes Programm, geschrieben in ratternden Zügen, in verruchten Kneipen, in Hotelbars und fremden Betten, an befreundeten Küchentischen und in stylischen Cocktailbars. Frank Sauer, der Mann mit der ausgefallenen Frisur, hat sich umgehört und hat alles festgehalten in einem negligéfarbenen Notizbuch. Und so tänzelt er mit Witz, Intelligenz und ziemlich überraschenden Wendungen leichtfüßig durch das Dickicht von Paarungsokonomie, Trennungsphantomschmerz und Verliebtsheitsgefühlschaos. Und ob Männer besser einparken können oder Frauen - das ist ihm ziemlich wurscht.
Erleben Sie Lust am Lachen – denn Frank Sauer weis, wo der L-Punkt ist.
So., 14. Oktober 2018 | 15:00 Uhr
Mitspiel-Musik-Theater, das Klein und Groß begeistert
Die Show für Kinder von 3 bis 10 Jahren nimmt die Kinder mit auf eine Weltreise, auf der allerlei Zaungäste den Weg kreuzen. Da plappert der freche Pinguin Richard über den Südpol, der Hase Rüdiger sinniert über die Sonne Afrikas, der Affenkönig Louis besingt den undurchdringlichen Dschungel. Und auf allen Stationen der Reise wird gemeinsam musiziert und gesungen, getrommelt und gepfiffen, gelacht und aufgepasst, dass die Reise gelingt.
Tobias Gnacke, der Tausendsassa auf der Bühne, beherrscht die Kunst der Parodie gesprochen wie gesungen. Er haucht als Bauchredner Puppen Leben ein und Menschen andere Charaktere. Zwischendurch wechselt er locker zwischen den unterschiedlichsten Musikinstrumenten, moderiert und feixt mit dem Publikum. Die Kombination dieser verschieden Showdisziplinen macht Tobias Gnacke zu einem Unikum in der deutschen Showszene. Der Preisträger des Publikumspreises 2016 beim Emmendinger Kleinkunstpreis ist für die Bühne geboren, dort fühlt er sich wohl und zieht alle Register seines Könnens.
Reinhören: Hrtrailer
Sa., 13. Oktober 2018 | 21:00 Uhr
Die 80er/90er Party im roccafé !
Fr., 12. Oktober 2018 | 20:00 Uhr
Thorsten Bensch und Thomas Bouzanne werden eine kleine Auswahl von feinen Drinks für Euch zubereiten. Christoph Hüllstrung am Klavier sorgt für die passende musikalische Begleitung.
Do., 11. Oktober 2018 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 06. Oktober 2018 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Sa., 29. September 2018 | 20:00 Uhr
Mit seinem verwegenen Mix aus Commedia dell'arte-Elementen und Comic-Gesten, seiner phänomenalen Bühnenpräsenz und seinem schier endlosen Fundus an sprachlichen und pantomimischen Mitteln begeistert Bernd Lafrenz sein Publikum seit über 25 Jahren. Seine eigensinnigen Shakespeare-Parodien sind leichtfertig-heitere Märchenstunden fürs Volk bei gleichzeitiger Verbeugung vor William Shakespeare.
Ein Sommernachtstraum ist sein 8. Shakespeare-Solo. Keine Rolle ist ihm unmöglich, ein Verwandlungsvirtuose der Sonderklassee (Tagesspiegel Berlin).
Was sich da auf der Bühne tut ist tatsächlich Theater total,ein Hochgenuss, Theater wie man es selten sieht (Stuttgarter Zeitung).
Herzog Theseus von Athen, selbst mit Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt, muss sich mit dem Fall des alten Egeus auseinandersetzen. Der verklagt seine Tochter Hermia, weil sie Lysander den Vorzug vor Papas Wunschkandidat Demetrius gibt. Gefolgt von Demetrius, Hermias Freundin Helena und einer Truppe von Amateurschauspielern fliehen die Liebenden nachts in den Wald, wo ein Liebeszauber des Kobolds Puck dann für allerlei Verwirrung sorgt.
Den bekannten Plot inszeniert Bernd Lafrenz in einem köstlichen Ein-Personen-Stück. Blitzschnell wechselt er zwischen den Charakteren hin und her, bastelt mit ein paar Holzgestellen und reichlich Phantasie die engen Gassen von Athen.
Den Sommernachtstraum hat William Shakespeare um 1595 für die Hochzeit eines Adligen geschrieben. Bernd Lafrenz gibt den Sommernachtstraum als Spiel um Liebe, Lust und Leidenschaft mit all seinem Zauber, aber auch seinen Irrungen und Wirrungen in allen Facetten.
Mit seinem verwegenen Mix aus Commedia dell'arte-Elementen und Comic-Gesten, seiner phänomenalen Bühnenpräsenz und seinem schier endlosen Fundus an sprachlichen und pantomimischen Mitteln begeistert Bernd Lafrenz sein
Publikum seit über 25 Jahren. Seine eigensinnigen Shakespeare-Parodien sind leichtfertig-heitere Märchenstunden fürs Volk bei gleichzeitiger Verbeugung
vor William Shakespeare.
Ein Sommernachtstraum ist sein 8. Shakespeare-Solo.
Keine Rolle ist ihm unmöglich, ein Verwandlungsvirtuose der Sonderklassee (Tagesspiegel Berlin).
Was sich da auf der Bühne tut ist tatsächlich Theater total,ein Hochgenuss, Theater wie man es selten sieht(Stuttgarter Zeitung).
Herzog Theseus von Athen, selbst mit Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt, muss sich mit dem Fall des alten Egeus auseinandersetzen. Der verklagt seine Tochter Hermia, weil sie Lysander den Vorzug vor Papas Wunschkandidat
Demetrius gibt. Gefolgt von Demetrius, Hermias Freundin Helena und einer Truppe von Amateurschauspielern fliehen die Liebenden nachts in den Wald, wo ein Liebeszauber des Kobolds Puck dann für allerlei Verwirrung sorgt.
Den bekannten Plot inszeniert Bernd Lafrenz in einem köstlichen Ein-Personen-Stück. Blitzschnell wechselt er zwischen den Charakteren hin und her, bastelt mit ein paar Holzgestellen und reichlich Phantasie die engen Gassen von Athen.
Den Sommernachtstraum hat William Shakespeare um 1595 für die Hochzeit eines Adligen geschrieben.
Bernd Lafrenz gibt den Sommernachtstraum als Spiel um Liebe, Lust und Leidenschaft mit all seinem Zauber, aber auch seinen Irrungen und Wirrungen in allen Facetten.
So., 23. September 2018 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 15. September 2018 | 21:00 Uhr
Charts & Dance Charts
Do., 06. September 2018 | 20:30 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Hinweis: Open Air Kino bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 20:45 Uhr)
roccafé - Südseite,
bei Regen um die gleiche Uhrzeit im Saal.
So., 08. Juli 2018 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 24. Juni 2018 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
Sa., 02. Juni 2018 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Mi., 30. Mai 2018 | 21:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
So., 27. Mai 2018 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
Fr., 18. Mai 2018 | 20:00 Uhr
WILLER ist ein Singer/Songwriter, der anders ist - der aus der Masse heraus sticht.
Ein Musiker, der bei seinen autobiografischen Texten kein Blatt vor den Mund nimmt.
Er hypnotisiert sein Publikum, indem er ihm den sprichwörtlichen Spiegel vor das Gesicht hält und seine Musik dabei in ein Gewand kleidet, welches eine völlig neue Symbiose aus amerikanischem Rock, deutschem Pop und intimen Akustik-Sound bildet.
So auch bei seinem brandneuen Album „Zeitlos“, welches seit März 2017 auf dem Markt ist. „Zeitlos“ ist das zweite deutschsprachige Werk von WILLER und auf dieses warten seine treuen Fans sehnsüchtig seit dem Vorgänger „Wovon sollen Lieder reden“ aus dem Jahr 2014.
Und das Warten hat sich gelohnt!
„Zeitlos“ ist mal leise und mal laut. Mal rührt es zu Tränen, mal verführt es zum Tanzen. Es entführt den Hörer auf eine Reise, die verspricht, besonders, einzigartig und bewegend zu sein.
WILLER ist auf Theaterbühnen, in Hallen, kleinen Venues oder Clubs aller Art auf jeder Bühne zu Hause und zieht bei jeder Show neue Menschen in seinen Bann.
Hier ist ein Singer/Songwriter, der mit seiner rauen Stimme mal leise und mal laut ist.
Der beides kann. Ein Singer/Songwriter, der genau weiß, wie er die Zeit zwischen zwei stillen Momenten füllen muss, um seine Hörer zu bewegen und zu begleiten.
Zeitlos.
So., 13. Mai 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Wir bedanken uns bei unseren Gästen und wünschen einen schönen Sommer.
Sa., 12. Mai 2018 | 21:00 Uhr
Charts & Dance Charts
So., 06. Mai 2018 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 06. Mai 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 05. Mai 2018 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Mo., 30. April 2018 | 21:00 Uhr
Ihr habt viele Wünsche ?
Bei uns könnt ihr sie heute loswerden !
Und ab sofort auch unter: https://www.facebook.com/beatbrothers.denzlingen/
Ihr bestimmt die Musik und wir mixen das zusammen.
Die DJs Beatbrothers und Rüdi freuen sich auf euch !
So., 29. April 2018 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
Sa., 28. April 2018 | 20:00 Uhr
Jeder für sich, Gott für uns alle – ist ein geflügeltes Wort, das den ganz normalen Egoismus unter dem großen Himmelszelt beschreibt: Jeder kümmert sich um seinen eigenen Kram und der liebe Gott ist für das große Ganze zuständig.
Ob das die Welt zusammen hält? Denn wo Religion früher für viele Menschen Teil der Lösung war, wird sie heute für die Menschheit oftmals zum Problem. Wo es früher Gebote und Verbote gab, gibt es heute Optionen – und zwar jede Menge.
Kein Wunder, dass Mensch sich Fragen stellt wie: Wohin will ich eigentlich? Denn das wissen wir offenbar immer weniger, sind dafür aber – dank unseres rasanten Lebensstils – immer schneller da. Fragen wie: Welche Rolle spiele ich eigentlich in meinem Leben? Eine Hauptrolle? Eine Nebenrolle? Gar keine Rolle? Wer will das schon, keine Rolle spielen? Sind deshalb so viele Menschen völlig von der Rolle?
Was ist los in einer Zeit, in der sich die Menschen ständig selbst fotografieren und die Überhöhung des eigenen Ichs stetig zunimmt? Und das nicht nur im Netz. Womit hier keineswegs auf Figuren wie Donald Trump angespielt werden soll.
Wie gut, dass Masuth Meister des rabenschwarzen Humors ist, der natürlich auch die Schwächen des Gutmenschentums bloßlegt und gewaltig gegen den Strich bürsten kann. Mit Masuth als „schwarzem Ritter“ lässt sich Licht ins egozentrische Verwirrungsdunkel bringen…
Ein Kabarett-Abend mit Musik, ohne Gesang, politisch.
So., 22. April 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 15. April 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 14. April 2018 | 21:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
Do., 12. April 2018 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 08. April 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 07. April 2018 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Mo., 02. April 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 25. März 2018 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
So., 25. März 2018 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 18. März 2018 | 15:00 Uhr
Manege frei für kuriose Tiere und grandiose Artisten als trickreiche Marionettenstars: Die funkelnde Nachtfee, der pfiffige Koboldmaki, die grazilen Akrobaten am Reifen, der Wurm, der fliegen möchte, Madame Schmeißfliege, der prächtige Sonnenvogel und andere Überraschungen mit einer Prise Magie! Gregor Schwank bezaubert als Solist mit virtuosem, poetischem Marionettentheater und liebevoll geschnitzten, traumhaft schönen Puppen, denen man anmerkt, dass er seine Kunst bei der „Augsburger Puppenkiste“ gelernt hat.
Ein interkulturelles Stück ohne viele Worte und ein Vergnügen für Groß und Klein von 4 bis 99 Jahren
So., 18. März 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 17. März 2018 | 20:00 Uhr
Mit der geistigen Reife eines alten Bordeaux und mit satirischer Boshaftigkeit zelebrieren Volkmar Staub und Diebold Maurer die Wonnen des Unruhestands. „Im Wissen, dass es nicht so darauf ankommt wie alt man wird, sondern wie man alt wird, fragen sie sich selbstironisch: Wie wird man fit und gesund 100 Jahre alt? Was macht man, wenn man zu einem Vortrag über Demenz will, hat aber den Termin vergessen? Wieviele Kürbiskerne muss man essen, um weniger müssen zu müssen? Wie findet jeder für sich die geeignetste Faltenbegegnungsstätte?“
Maurer und Staub erzählen in diesem Programm auch die Geschichte und den „Soundtrack“ ihrer Generation, ihre persönlichen „Schlachten“ zwischen Frauen- und Alternativbewegung. Und nebenbei bieten die beiden „Best-Ager“ immer wieder hochaktuelles politisches Kabarett.
So., 11. März 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 10. März 2018 | 21:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
Do., 08. März 2018 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 04. März 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 03. März 2018 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 25. Februar 2018 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Dieser Termin ist leider bereits ausverkauft!!
So., 25. Februar 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 24. Februar 2018 | 20:00 Uhr
RESTLESS FEET melden sich zurück auf den Planken, die die Welt bedeuten, um mit ihrem wellengepeitschten Bühnenprogramm zum aktuellen Album "Homeward Bound" das Irish Fast Folk & Punk Genre weiter aufzumischen. Mit einer deftigen Mischung von Neuinterpretationen versunkener Perlen des Irish Folk, sowie einer ordentlichen Portion selbst gesponnenem Seemansgarn ist wieder für alle Geschmäcker etwas dabei. Und natürlich dürfen auch unsere Evergreens nicht untergehen. Nach einer phänomenalen Saison mit unvergesslichen, gemeinsamen Konzerten mit u.a. The Real McKenzies, Fiddler's Green, The Moorings, sowie Ex-Pogues Gitarrist Jamie Clark, ist Freiburgs flinke Hosenträgerbande RESTLESS FEET bereit für die nächste Reise.
Macht euch also bereit für einen stürmischen Abend. Wir setzen euch den Wind in die Segel!
RESTLESS FET sind
Markus Schillberg (Gesang, Gitarre)
Kai Ortolf (Gesang, Whistle)
Marcel Bühler (Geige, Gesang)
Alexander Mayer (Drums, Gesang)
Arthur Schlichting (Bass, Banjo)
Reinhören: Restless Feet The Shores Of Botany Bay
So., 18. Februar 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 11. Februar 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 10. Februar 2018 | 21:00 Uhr
Balkan Beats / 70s / 90s / Charts
So., 04. Februar 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 03. Februar 2018 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Do., 01. Februar 2018 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 28. Januar 2018 | 15:00 Uhr
Erleben sie die beiden Akrobatik-Komiker ALEX & Joschi in einer tollen Darbietung voller Lachen und Fröhlichkeit. Im roccafe sorgen die beiden mit ihren Kunststücken für gute Laune. Die Gegensätze von Groß und Klein, eingebildet und naiv, elegant und tollpatschig, verkörpert durch die beiden, sorgen in rasch vorgeführten Szenen und Kunststücken immer wieder für komische Momente, die zu schallendem Gelächter führen. Fiebern sie bei Akrobatik, Jonglage, Artistik, Phantasie und magischen Momenten so lange mit, bis Schweiß und Lachtränen fließen.
So., 28. Januar 2018 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
So., 28. Januar 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 21. Januar 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 21. Januar 2018 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 20. Januar 2018 | 20:00 Uhr
Die Liebe zu melodiösem, ausgefeiltem Songwriting, ihre interkulturelle musikalische Prägung und eine Leidenschaft für ekstatische Liveperformances: diese Mischung zeichnet Stray Colors aus. Durch ihre sympathische und spontane Art gewinnen die fünf hochversierten Musiker (2x Gitarre, Bass, Drums, Trompete) stets die Sympathien ihres Publikums, egal ob auf Festivals, bei wilden Campusfeiern, im Vorprogramm (z.B. Tallest Man On Earth, Stefan Dettl, Chris Jagger) oder bei Programmabenden für Musikliebhaber. Flotte, tanzbare Balkanstücke, zum Teil auf Bosnisch (Muttersprache von Sänger/Gitarrist Pasalic) wechseln sich mit herzerwärmenden, mehrstimmigen Folk-Pop Nummern ab - eine einzigartige Symbiose aus Tradition und Moderne.
Reinhören: StrayColorsWhereTheLionsLieRoccafe
So., 14. Januar 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 13. Januar 2018 | 21:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
Do., 11. Januar 2018 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 07. Januar 2018 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 06. Januar 2018 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Mo., 01. Januar 2018 | 20:00 Uhr
Das roccafé bleibt an Neujahr komplett geschlossen.
Wir bitten um Verständnis!
So., 31. Dezember 2017 | 22:30 Uhr
Wir freuens uns besonders, auch dieses Mal wieder
das neue Jahr 2018 mit euch begrüßen zu dürfen !
Und zwar mit einer fetzigen Party mit unserem
DJ Vielgut.
Auf einen gemeinsamen Guten Rutsch!
Di., 26. Dezember 2017 | 20:00 Uhr
Wir bitten um Verständnis!
Di., 26. Dezember 2017 | 17:00 Uhr
Liebe Gäste des roccafé!
Auch dieses Jahr werden wir an den Weihnachtsfeiertagen
das roccafé ab 17 Uhr für euch öffnen.
Vom gesamten Team wünschen wir euch allen
eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch nach 2018.
Vielen Dank für eure treue Unterstützung der Denzlinger Kultur!
Mo., 25. Dezember 2017 | 17:00 Uhr
Liebe Gäste des roccafé!
Auch dieses Jahr werden wir an den Weihnachtsfeiertagen
das roccafé ab 17 Uhr für euch öffnen.
Vom gesamten Team wünschen wir euch allen
eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch nach 2018.
Vielen Dank für eure treue Unterstützung der Denzlinger Kultur!
So., 24. Dezember 2017 | 22:30 Uhr
Auch dieses Jahr dürft ihr euch wieder herzlich
eingeladen fühlen zur kleinen roccafé-Weihnachtsparty.
Simon und Rüdi werden euch reich bescheren.
Wir freuen uns auf euch !
So., 17. Dezember 2017 | 20:00 Uhr
Wir bitten um Verständnis!
So., 17. Dezember 2017 | 15:00 Uhr
von Norbert Ebel
Eine Art Krippenspiel für Kinder ab 6 Jahren
Stille Nacht? Von wegen! Nicht in diesem Stall. Schwer geschafft von des Tages Mühen stiefelt der Ochs zu seinem Trog, und da hat doch tatsächlich jemand ein Kind in sein Abendessen gelegt. Sauerei, das. Und dann weigert sich auch noch dieser dämliche Esel, das Ding aus dem Heu zu fischen. Stattdessen erzählt er ihm eine gefühlsduselige Geschichte von einem Josef und seiner Mechthild, oder wie die heißt, von Soldaten und drei verrückten Königen, die einem ominösen Stern hinterher latschen, und alle suchen irgendeinen Matthias, den ohnehin keiner kennt. Und dann fängt das Balg auch noch an zu krähen. Von wegen stille Nacht.
In der turbulenten Geschichte über die Geschehnisse im Stall von Bethlehem wurde es nach 2000 Jahren endlich mal Zeit, den tierischen Darstellern eine Hauptrolle einzuräumen.
Dieses Krippenspiel der etwas anderen Art ist eine Parabel über Menschlichkeit und Mitgefühl, Verantwortung und Rücksicht.
Es spielen: Nils Hüttenrauch und Michael Helten
Regie: Steffi Bürger
Sa., 16. Dezember 2017 | 20:00 Uhr
Eine hochmusikalische Show mit eigens arrangierten Songs, einfallsreichen Choreographien und einer schrägen Story...
Nach langer Reise glücklich angekommen, genießen die sechs Freunde endlich die Ruhe und Idylle auf dem Lande und bemühen sich redlich, mit dem einfachen Leben, den neuen Nachbarn und dem volkstümlichen Dresscode zurechtzukommen.
Doch damit können die Shoo-Shoos umgehen.
Denn in ihren Koffern haben sie jede Menge Charme, wundervolle Swingmusik und ländliche Kleidung mitgebracht... sowie ein dunkles Geheimnis...
Wie immer bestechen The Shoo-Shoos mit drei bezaubernden Frauenstimmen und einer groovenden Band durch ihr einmaliges Gespür für Stimmung und Timing.
So wird jeder Abend zu einem heiteren und berauschenden Erlebnis, das noch lange nachklingt.
The Shoo-Shoos sind:
Anna Boethius,
Juliane Hollerbach und Dina Salák – Gesang
Philipp Kailer – Gitarre
Michael Tiefenbeck – Kontrabass
Beni Reimann – Schlagzeug
info@shoo-shoo.de
Do., 14. Dezember 2017 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 10. Dezember 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 09. Dezember 2017 | 21:00 Uhr
Charts & Dance Charts
Sa., 02. Dezember 2017 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 26. November 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 26. November 2017 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
So., 26. November 2017 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 25. November 2017 | 20:00 Uhr
Human Touch gründete sich 1996 von Musikern aus dem Raum Emmendingen und Freiburg. Seither hat die Band Auftritte in ganz Südbaden zwischen Offenburg und der Schweizer Grenze bestritten.
Das Markenzeichen von Human Touch sind Eigeninterpretationen von populären Rock–Klassikern (Classic Rock) wie z.B. von Queen, Eagles, Van Halen, Deep Purple, Bryan Adams, Bon Jovi u.v.a. Sogar Popsongs wie Hits von z.B. den Back Street Boys etc. werden herangezogen um daraus Rock-Interpretationen zu entwickeln.
Human Touch besticht vor allem durch differenzierte Gitarrenarbeit auf höchstem Niveau, mehrstimmigem Satzgesang und einem professionellem Live Sound.
So bietet Human Touch ein Querschnitt durch die Rockgeschichte und überzeugt dabei durch einen powervollen und mitreisenden Live-Sound.
Human Touch spielt in folgender Besetzung: Bernd Schmidt (lead voc) Harald Disch (git/voc) Bernd Schreiber (git) Ralph Schmidt (key/voc) Michael Möbes (bass) Lutz Bollenbach(drums)
So., 19. November 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 18. November 2017 | 14:00 Uhr
Am Samstag, den 18. November werden wir im roccafé in Denzlingen eine Kunstauktion durchführen. An diesem Tag öffnen wir bereits um 10.00 Uhr das Café, damit alle die Möglichkeit haben, sich die zu ersteigernden Werke in Ruhe vorab anzuschauen. Ab 14.00 Uhr beginnt dann die Versteigerung, die durch Herrn Prof. Dieter Geuenich durchgeführt wird.
Falls Ihr/Sie Kunstwerke (Gemälde, Photographien, Skulpturen) habt/haben, können diese gerne bis Samstag, den 11. November abgebenen werden. Bitte vorab per Mail einen Termin ausmachen (thomas@roccafe.de).
Der Erlös wird aufgeteilt zwischen dem Künstler/der Künstlerin bzw. Eigentümer/Eigentümerin, die den größten Anteil erhalten, sowie einem Spendenanteil für die historische Erforschung und die Pflege der Denzlinger Kirchen St. Severin und St. Michael/Storchenturm und einen weiteren Spendenanteil an den roccafé e.V. .
So., 12. November 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 11. November 2017 | 21:00 Uhr
Balkan Beats / 70s / 90s / Charts
Do., 09. November 2017 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 05. November 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 04. November 2017 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Di., 31. Oktober 2017 | 21:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
So., 29. Oktober 2017 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
So., 29. Oktober 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 28. Oktober 2017 | 20:00 Uhr
IMMER ICH
Schnell noch ein Selfie geschossen, dann aber ab ins Fitnessstudio zur Selbstoptimierung. Authentisch sein lautet das Gebot der Stunde; erfolgreich an der Marke "Ich" arbeiten. Was früher nur für Prominente galt, ist schon längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
IMMER ICH
Das ist der eine Teil der Geschichte. Zur gleichen Zeit sind Tausende von Menschen auf der Flucht und lassen ihre bisherige Identität hinter sich. Was geschieht da, wenn man nichts mehr hat, ausser sich selbst?
IMMER ICH
Nachdem der Bielefelder Kabarettist auf der Datenautobahn aufgeräumt und das Gesundheitswesen seziert hat, widmet sich Ingo Börchers nun dem vielleicht einzigen Thema, dem sich niemand wirklich entziehen kann.
IMMER ICH
Und es ist nicht ausgeschlossen, dass sich das Publikum am Ende des Abends ebenfalls selbst begegnet. Ob es dann in guter oder schlechter Gesellschaft ist, dafür übernimmt der Künstler allerdings keine Haftung.
Denn auch wenn es erstmal nicht so klingt : In IMMER ICH geht es auch um SIE
Zur Kritik der Badischen Zeitung
So., 22. Oktober 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Do., 19. Oktober 2017 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte. Heute ausnahmsweise am 3. Donnerstag im Monat :-)
So., 15. Oktober 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 14. Oktober 2017 | 21:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
So., 08. Oktober 2017 | 15:00 Uhr
nach Sven Nordqvist
Pettersson, ein alter, etwas schrulliger Mann, wohnt am Rande eines schwedischen Dorfes und verbringt den lieben langen Tag damit, in seinem Häuschen jede Menge ungewöhnlicher Apparate zu basteln. Eines Tages landet eine Schachtel mit der Aufschrift Findus bei ihm, und heraus springt ein kleiner sprechender Kater. So bekommt der alte Pettersson einen Mitbewohner und tauft ihn auf den Namen Findus. Von nun an vergehen Petterssons Tage wie im Fluge, denn die beiden neuen Freunde erleben gemeinsam unzählige Abenteuer mit eitlen Hühnern, einem feurigen Stier und dem gierigen Fuchs.
Pettersson wird verkörpert vom Altensteiger Darsteller Thomas Glaesser. Seinen „einzigen Findus“ spielt die Freiburger Schauspielerin Marianne Lindt, die mittlerweile in der dritten Produktion das Publikum des Regionentheaters begeistert. Regie führte Andreas Jendrusch und die Produktionsleitung übernahm Birgit Heintel.
So., 08. Oktober 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 07. Oktober 2017 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 01. Oktober 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Dem Ereignis entsprechend starten wir mit dem Schwarzwald Tatort.
Und am Ende der Saison im Mai wieder mit Krönung des roccafé Tatort Königs!
Sa., 30. September 2017 | 20:00 Uhr
Liza Kos kommt aus Moskau. Mit 15 zieht sie mit ihren Eltern aufs Land – nach Deutschland. Hier will und muss sie sich integrieren und lernt die Landessprache, die sie auch bald perfekt beherrscht: Türkisch! Nach vier Jahren unterm Kopftuch, hängt sie dieses an den Nagel und beschließt eine „richtige Deutsche“ zu werden. Um dies zu erreichen und die Integration endlich abzuschließen meldet sie sich in Aachen in einem Karnevalsverein an und beginnt Öcher Platt zu lernen.
„Was glaub' ich, wer ich bin?!“ ist ein vielschichtiges Kabarett-Comedy Programm, das u.a. Liza Kos' eigene und eigentümliche Integration erzählt. Sei es über ihr Herkunftsland Russland, die Türkei oder ihre Wahlheimatland Deutschland.
Die Bühne ist Ihre Welt, in der sie sich herrlich erfrischend austobt und trocken-humorvoll, augenzwinkernd und mit Leichtigkeit mit vorherrschenden Klischees spielt. Denn die kennt Liza zu genüge. Schlagfertig und mit verblüffenden Wendungen spielt die Wahlaachenerin mit ihren drei Identitäten und dem Selbstverständnis der Frau. „Von Minirock und weiße Stiefel tragenden Russinnen, die Wodka trinken, über Türkinnen, die ihren Mann von hinten im Auge behalten, zu mülltrennenden Deutschen, wird jede Nation durch den Kakao gezogen.“
Durch ihre „integrationsbedingte Persönlichkeitsspaltung“ schlüpft das Multi-Kultitalent gekonnt in verschiedene Rollen und bietet einen unterhaltsamen Mix aus Persiflage, Parodie und Liedern. Ein Programm voller Überraschungen und Kontraste.
So., 24. September 2017 | 18:00 Uhr
Die nebenstehenden Stühle werden heute gefüllt. Es entscheidet sich heute in den wenigsten Fällen, wer auf welchem Stuhl sitzt, welche Partei wieviele der Stühle besetzen darf aber schon.
Wir übertragen die Ergebnisse live auf Großbildleinwand.
Bildrechte: Times (Lizenz: CC BY-SA 3.0)Sa., 16. September 2017 | 20:00 Uhr
Anlässlich der Bundetagswahl am nächsten Sonntag präsentieren die Landeszemtrale für politische Bildung Baden-Württemberg und roccafé eine Spezialausgabe des roccafé-Quiz.
Wir bitten um Anmeldung unter 07666/883883.
So., 10. September 2017 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Do., 07. September 2017 | 20:30 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Hinweis: Open Air Kino bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 20:45 Uhr)
roccafé - Südseite,
bei Regen um die gleiche Uhrzeit im Saal.
Sa., 22. Juli 2017 | 17:00 Uhr
Liebe Gäste, liebes Publikum, liebe Mitglieder,
wir würden gerne wieder feiern wollen! Das Problem ist, einen vernünftigen Grund zu finden, denn roccafé e.V. wird 21 und roccafé wird 13! Aus welchem Grund also bei diesen Zahlen feiern. Gut, 21 Jahre bedeutet volljährig z.B. in Mississippi, Pennsylvania und Puerto Rico. Aber da sind wir nun mal nicht. Und 13 ist ja noch schlimmer, wer feiert schon 13?
Also dann halt ohne Grund. Es muss auch mal so gehen. Wir freuen uns, wenn möglichst viele völlig grundlos mit uns feiern. Aus diesem Grund hat wenigstens das Wetter einen Grund, schön zu sein. Darüber würden wir uns gründlich freuen. Und über Euren Besuch erst.......! Herzlich willkommen!
Näheres folgt.....
Sa., 22. Juli 2017 | 17:00 Uhr
... mit verschiedenen Essens- und Getränkeangeboten, dem Foodtruck "Lieblingsessen", Ratzfatz und Stockbrot für die Kids, den beiden Bands Jack Sixpack an the Bang Gang und Stray Colors sowie einer chilligen Atmosphäre - wir freuen uns auf euch:-)
18:00 Uhr - Ratzfatz in Konzert
Ratzfatz aus Freiburg steht für rockig-fetzige und witzige Musik für das junge Publikum von 4- 10 Jahren. Mit ihrer tollen Show und eine Kiste voller Überraschungen begeistern sie nicht nur die Kleinen, auch die Erwachsenen lassen sich von den flotten Rhythmen mitreißen.
20:00 Uhr - Jack Sixpack an the Bang Gang
Jack Sixpack and The Bang Gang ist eine Outlaw Country Band aus Weil am Rhein. 2008 gegründet, hatte die Band bis heute viele Auftritte, darunter auch Highlights wie, zu Gast in der Sendung "Kaffee oder Tee" beim Fernsehsender SWR Baden-Württemberg oder beim Country Music Award in Pullman City, wo die Band den 3. Platz machte. Outlaw Country ist vorallem durch seine rebellischen Texte bekannt, was unter anderem Johnny Cash schon gezeigt hat.
22:00 - Stray Colors
Die Liebe zu melodiösem, ausgefeiltem Songwriting, ihre interkulturelle musikalische Prägung und eine Leidenschaft für ekstatische Liveperformances: diese Mischung zeichnet Stray Colors aus. Durch ihre sympathische und spontane Art gewinnen die drei hochversierten Musiker stets die Sympathien ihres Publikums. Flotte, tanzbare Balkanstücke, zum Teil auf Bosnisch (Muttersprache von Sänger/Gitarrist Pasalic) wechseln sich mit herzerwärmenden, mehrstimmigen Folk-Pop Nummern ab - eine einzigartige Symbiose aus Tradition und Moderne.
So., 16. Juli 2017 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 25. Juni 2017 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
Sa., 10. Juni 2017 | 20:00 Uhr
Ausnahmsweise am zweiten Samstag des Monats. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Wir danken allen Besuchern unseres Quiz für den regen Besuch und wünschen einen schönen Sommer. Weiter geht es im Herbst.
So., 28. Mai 2017 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
Sa., 27. Mai 2017 | 20:00 Uhr
Zwischen Gilles und Lisa, die seit 15 Jahren verheiratet sind, ist nichts mehr, wie es mal war. Gilles hat durch einen mysteriösen Unfall sein Gedächtnis verloren. Seine Ehefrau Lisa kehrt mit ihm in die gemeinsame Wohnung zurück. Mühsam versucht er seine Vergangenheit, sein Leben zu rekonstruieren. Beunruhigt und amüsiert zugleich lauscht er dem wundervollen Portrait, das Lisa von ihm, ihrem Zusammenleben und ihrer gemeinsamen Liebe zeichnet. Ist er tatsächlich so, wie sie ihn beschreibt. Waren sie tatsächlich so verliebt, wie sie sagt, oder war es im Gegenteil eine Haßliebe, die sie verbindet? Oder spielt gar Gilles ein falsches Spiel?
Das Stück ist ein faszinierendes Verwirrspiel, in dem Frau und Mann einen erbitterten Schlagabtausch liefern, die Situationen immer wieder kippen und das Vergangene auf den Kopf stellen.
Autor
Eric-Emmanuel Schmitt ist einer der erfolgreichsten Autoren unserer Gegenwart. Mit seiner Erzählung „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Korans“ erlangte er Weltruhm. In seinem Stück „Kleine Eheverbrechen“ beschreibt Schmitt mit ironischer Hintergründigkeit und französischer Leichtigkeit Szenen einer Ehe.
Spiel: Rosa Maria Paz - Lisa, David Köhne - Gilles
Regie: Andreas Jendrusch
Dramaturgie: Roland Schweizer
Produktionsleitung: Birgit Heintel
Länge der Inszenierung: 75 Min. ohne Pause
So., 14. Mai 2017 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 13. Mai 2017 | 22:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
Do., 11. Mai 2017 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 06. Mai 2017 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 30. April 2017 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
So., 30. April 2017 | 22:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
Sa., 29. April 2017 | 20:00 Uhr
Der MAGIC MAN wird seine Gäste in Denzlingen mit atemberaubenden Zaubereffekten aus seinem Showprogramm in seinen Bann ziehen. In seinem Abendfüllenden Programm arbeitet der Magier mit Wortwitz und Charme, und bezieht auch die Zuschauer in das Geschehen mit ein. Bereichert wird die Show durch die bezaubernde Assistentin & Tänzerin des Magiers, Elena Auerbach, welche bei dem einen oder anderen Zaubertrick mitwirkt und mit Tanzeinlagen die Zuschauer fasziniert.
Der Waldkricher Zauberkünstler, der unter anderem schon im ZDF und bei Guten Abend RTL zu sehen war, gewann 2016 die Ausscheidungen zur Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Großillusionen.
So., 23. April 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Soweit wie immer. An diesem Sonntag werden wir zum Saisonabschluss zusätzlich den Tatort-König der Saison 2016/2017 krönen.
Mo., 17. April 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Do., 13. April 2017 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 09. April 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 08. April 2017 | 22:00 Uhr
Zum 100. Jubiläum dürft ihr heute mal die Musik bestimmen:
Ihr wünscht und wir mixen das zusammen.
Vielen Dank an all die treuen roccafé-Tänzer!
So., 02. April 2017 | 15:00 Uhr
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Susanne End und Michael Bögle
Erzähltheater mit Figuren und Musik zum Mitsingen für kleine Hasen ab 4
Fridolin ist kein bisschen vorsichtig und ängstlich, so wie die anderen Hasen. Und dann ist er auch noch blau! Und so neugierig, dass seine Eltern, die Bammels, Ohrensausen bekommen von all seinen Fragen. Weil sie keine Antwort wissen, versucht Fridolin alles alleine heraus zu finden. Er probiert ständig verrückte Sachen aus und treibt damit die Bammels schier zur Verzweiflung. Aber eines Tages bedroht der Fuchs die ganze Hasenfamilie. Da kann Fridolin zeigen, dass er nicht nur dummes Zeug gelernt hat. Und alle sind froh, dass er so ein verrückter Hase ist. Schuhubert, der alte Uhu, meint sogar, dass Fridolin das Zeug zum Osterhasen hat!
In dieser Inszenierung tritt Susanne End als "Sabine" auf, die als Kind solch ein Angsthase war, dass der mutige Osterhase Fridolin einfach bei ihr geblieben ist.
Sie erzählt die lustige und spannende Hasengeschichte gemeinsam mit Fridolin, der natürlich dauernd seinen Senf dazu gibt. Und Fridolin kann sogar singen! Er hat sein eigenes Hasenlied, das er den Kindern beibringt.
So., 02. April 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 01. April 2017 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 26. März 2017 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
So., 26. März 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 25. März 2017 | 20:00 Uhr
Kabarett gegen Abnehmwahn und Diätenerhöhung!
In seinem neuen OneManShowKabarett bewegt sich Diefes genau an der Grenze zum Mainstream und schlägt ihn mit seinen eigenen Waffen. Er ist niemals zynisch, sondern immer charmant. Sein Weg sind nicht die Trampelfade des politischen Kabaretts und nicht der schnelle Lacher der Comedy, sondern der Spiegel einer unpolitischen Generation die einfach nicht erwachsen werden will! Und wieder setzt Diefes auf seine eigenen Songs mit Ohrwurmcharakter, die er gemeinsam mit seinem Musik-Produzenten Michel C. Kent im Studio aufgenommen hat.
Volker Diefes wird in Krefeld geboren und ist vom ersten Tag an als Alleinunterhalter unterwegs. Seine Eltern, männlich und weiblich - also konservativ - hatten ihn kurz nach seiner Geburt bereits zum Kinderstar erkoren und in der Szene hatte er im Alter von 5 Jahren den Namen „Der Heintje vom Niederrhein“ weg. Seit 1998 ist Volker Diefes eine feste Größe im Kom(m)ödchen. Spielt hier im Ensemble, in dem schon so berühmte Kollegen wie Thomas Freitag und Harald Schmidt groß geworden sind.
So., 19. März 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Fr., 17. März 2017 | 19:00 Uhr
Für die Anhänger des gepflegten Bieres:
Außergewöhnlicher Biergenuss - Normales gibt es heute nicht.
Lasst euch überraschen!
Mit Biersommelier Jan Czerny.
Karten gibt es für 30 Euro nur im roccafé !
So., 12. März 2017 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 12. März 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 11. März 2017 | 22:00 Uhr
Charts & Dance Charts
Do., 09. März 2017 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 05. März 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 04. März 2017 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 26. Februar 2017 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
So., 26. Februar 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 19. Februar 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 18. Februar 2017 | 20:00 Uhr
Dylan Night bringt einen Querschnitt durch mehr als 50 Schaffensjahre des Rockpoeten.
Dylan Nights sind festliche, abendfüllende Events mit den Songs von Bob Dylan. Auf höchst einfühlsame und melodiöse Weise präsentieren die Musiker die Stücke des großen Bob Dylan. Die Variante mit Lesung und Moderation bringt literarische An- und Einsichten von und über Bob Dylan. Die Band ist mehr als eine Coverband, sie interpretiert Dylan und spielt ihn nicht nach. “How does it feel to be without a home, like a complete unknown, like a rolling stone?” Dies, vom Rockmagazin “Rolling Stone“ zum „greatest song of all times“ gekürt, ist nur die Spitze einer literarischen Komplexität, wie sie bis dahin unerreicht war. Bob Dylans lyrische Kompositionen, seine psychedelisch absurden Texte waren einen Pullitzer-Sonderpreis wert und seit neuestem auch den Literatur-Nobelpreis. Musikalisch vereinte er jeden Widerspruch in sich, prägte aber wohl gerade deshalb wie kaum ein Anderer die traditionelle, populäre amerikanische Musik von Folk über Country bis hin zu Gospel, Blues und Rock´n Roll. DYLAN NIGHT´s Auftritte sind in der Szene legendär. Ebenso wie es Dylan immer wieder gelungen ist seinen Stil zu transformieren und zu erweitern, verstehen es auch sie mal dicht am Original zu bleiben, um dann wieder neue Wege zu beschreiten, ohne an Authentizität zu verlieren.
So., 12. Februar 2017 | 15:00 Uhr
Erleben sie die beiden Akrobatik-Komiker ALEX & Joschi in einer tollen Darbietung voller Lachen und Fröhlichkeit. Im roccafe sorgen die beiden mit ihren Kunststücken für gute Laune. Die Gegensätze von Groß und Klein, eingebildet und naiv, elegant und tollpatschig, verkörpert durch die beiden, sorgen in rasch vorgeführten Szenen und Kunststücken immer wieder für komische Momente, die zu schallendem Gelächter führen. Fiebern sie bei Akrobatik, Jonglage, Artistik, Phantasie und magischen Momenten so lange mit, bis Schweiß und Lachtränen fließen.
Sa., 11. Februar 2017 | 22:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
Do., 09. Februar 2017 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 05. Februar 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 04. Februar 2017 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 29. Januar 2017 | 10:00 Uhr
immer am letzten Sonntag eines Monats gibt es unseren leckeren Brunch.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
So., 29. Januar 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 28. Januar 2017 | 20:00 Uhr
Oft sucht man nach der passenden Schublade. Wenn es um Socken geht, mag das ja okay sein. Bei Musik wird es heutzutage zunehmend schwierig. Da mischen sich die unterschiedlichsten Genres in wirren Mustern, bilden dennoch homogene Mäntel in die sich die Künstler einkleiden und dabei auch noch eine richtig gute Figur machen.
Nicht jeder stößt einen Freudenschrei aus, bei der Vorstellung, man würde eine Singer-Songwriterin mit einem Beatboxer unter einen Hut bringen wollen. Klingt nicht so als biete hier das Nähzeug den sprichwörtlichen roten Faden, zu dem man gerne greifen würde um den musikalischen Fleckerlteppich zu flicken. Denn die Vorstellung ist unbequem und zwickt hier und da. Doch was im Fall von Sarah Sophie dabei heraus kommt ist ein harmonisches Zusammenspiel der Gegensätze. Das Album ist durchflutet von Energie und Originalität, klingt trotz der experimentellen Besetzung jedoch niemals entfernt oder deplaziert. Schon nach wenigen Takten saugt man die Emotionen und Melodien der wunderschönen Songs in sich auf und begibt sich auf eine Reise von der man nur ungern zurück kommt. Es scheint als dringe die Musik direkt zu einem durch und würde genau die richtigen Knöpfe drücken.
So., 22. Januar 2017 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 22. Januar 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 15. Januar 2017 | 15:00 Uhr
Schon mal mit einem Bären getanzt? Oder, von Hexen verzaubert, mit den unterschiedlichsten Tierstimmen gesungen? Die vergessenen Turnbeutel machen es möglich! In einem abwechslungsreichen Konzertprogramm spannen sie den Bogen von Liedern zum Mitsingen und Mitmachen (wer kann sich bewegen wie ein Scheibenwischer?) zu Liedern zum genüsslichen Zuhören. Eine kleine Maus kann dabei ebenso im Mittelpunkt stehen wie Superhelden. Geklärt wird auch die große Frage, was Musik mit Schokolade zu tun hat.
Wer die Freiburger Kinderliederband schon einmal live gehört hat, weiß dass sie 4-10jährige und Eltern gleichermaßen begeistert.
So., 15. Januar 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 14. Januar 2017 | 22:00 Uhr
Balkan Beats / 70s / 90s / Charts
Do., 12. Januar 2017 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 08. Januar 2017 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 07. Januar 2017 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Sa., 31. Dezember 2016 | 22:30 Uhr
für alle die Lust haben das alte Jahr schwungvoll mit den Beats von DJ Vielgut ausklingen zu lassen und das neue Jahr feiernd zu beginnen. Das roccafé-Team freut sich auf euch.
Auf einen gemeinsamen Guten Rutsch!
Mo., 26. Dezember 2016 | 20:00 Uhr
Wir bitten um Verständnis!
Mo., 26. Dezember 2016 | 17:00 Uhr
So., 25. Dezember 2016 | 17:00 Uhr
Sa., 24. Dezember 2016 | 22:30 Uhr
Unsere Christkinder Linda und Simon laden dieses Jahr wieder ein zur kleinen roccafé-Weihnachtsparty,
damit es nicht zu trocken wird nach der Bescherung.
Wir freuen uns auf euch !
So., 18. Dezember 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 18. Dezember 2016 | 15:00 Uhr
Heiligabend steht vor der Tür und alle, ob groß ob klein, freuen sich auf das Weihnachtsfest. Auch Kasper ist ganz aufgeregt: Er hat dem Weihnachtsmann einen Brief geschrieben und sich ein Kopfkissen gewünscht. Das möchte er für seine Oma, die in letzter Zeit schlecht schläft. Doch auch Hexe Klapperzahn verfolgt ungeduldig die Ankunft des Weihnachtsmannes. In einem günstigen Augenblick stiehlt die listige Zaubermeisterin das Geschenk für die Großmutter.
Gespannt verfolgen die Zuschauer, ob es Kasper und sein pfiffiger Hund Bello schaffen, der bösen Hexe das gestohlene Weihnachtsgeschenk wieder abzunehmen. – Mit Hilfe der Kinder ist das bestimmt möglich! Und weil das Abenteuer gemeinsam so gut bestanden wird, singen zum Abschluss alle gerne noch für den Weihnachtsmann ein Lied!
Bei diesem klassischen Handpuppentheater gelingt es der Freiburger Puppenbühne neben einer spannenden Geschichte auch eine zauberhafte weihnachtliche Atmosphäre entstehen zu lassen.
Dr. Johannes und Karin Minuth sind für ihre märchenhafte Puppenspiele weit über die Grenzen Freiburgs hinaus bekannt. Sie schreiben ihre Texte selbst und entwerfen und gestalten auch die phantasievollen Puppen.
Sa., 17. Dezember 2016 | 20:00 Uhr
Lesung – Musik - Kabarett
Der Irrsinn geht weiter. Auch im zweiten Teil seines Berichts aus den Krisenregionen deutscher Gymnasien entlarvt der Autor und Kabarettist Marc Hofmann, wie schmal der Grad zwischen Alltag und Satire an unseren Schulen wirklich ist. In seinem neuen Programm zielt der Chronist gymnasialen Grauens wieder mitten zwischen die Augen: Machbarkeitseltern, Konferenzen, Elternabende, Lehrer zwischen Idealismus und zynischer Simulation, und dazwischen überbehütete, schultraumatisierte und
gehirngroßbaustellengeplagte Jugendliche. In Marc Hofmanns Beschreibungen bleibt ungewiss, wo die Tatsachen enden und der Slapstick beginnt.
In den zwischendurch gelesenen Teilen begleiten wir den zynischen Deutsch- und Englischlehrer Harry Milford, Hauptfigur des Romans ´Der Klassenfeind´, auf seinem weiteren Weg. Und es zeigt sich: Der Alptraum des ersten Teils war nur ein Vorgeschmack auf die Abgründe, die sich an seiner neuen Schule auftun.
Dazu gibt es neue melancholisch-gemeine Lieder zum Frustabbau.
Alles zusammen: Böse, treffsicher, sarkastisch und pädagogisch völlig wertlos.
So., 11. Dezember 2016 | 20:00 Uhr
Wir bitten um Verständnis!
Sa., 10. Dezember 2016 | 22:00 Uhr
Charts & Dance Charts
Do., 08. Dezember 2016 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 04. Dezember 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 03. Dezember 2016 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Sa., 26. November 2016 | 22:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
So., 20. November 2016 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 20. November 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 19. November 2016 | 20:00 Uhr
Der Weiherer ist ein Taugenichts. Er singt und musiziert, witzelt und sinniert, schimpft und protestiert, während andere schon längst in Bierseligkeit vor sich hindümpeln. Meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Noch nicht einmal sein Publikum ist ihm heilig und so manchem bleibt nicht nur das Lachen, sondern auch die Weißwurscht im Halse stecken, angesichts Weiherers zutiefst ehrlichen und hintergründig beleuchteten Lästerparolen auf unsere Gesellschaft und ihre seltsamen Auswüchse.
Trotz seiner mittlerweile zwölf Bühnenjahre ist der Liedermacher immer noch ein junger Wilder, der seine Freiheit – menschlich wie künstlerisch – liebt und keinerlei Kompromisse eingeht. Fast möchte man meinen, er vermeidet den großen Durchbruch ganz bewusst. Der niederbayerische Wahlmünchner mac
So., 13. November 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 12. November 2016 | 22:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
Do., 10. November 2016 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 06. November 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 05. November 2016 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Mo., 31. Oktober 2016 | 22:00 Uhr
Balkan Beats / 70s / 90s / Charts
So., 30. Oktober 2016 | 10:00 Uhr
ACHTUNG: geänderte Termine - ab jetzt gibt es unseren leckeren Brunch immer am letzten Sonntag eines Monats.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
So., 30. Oktober 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 23. Oktober 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 22. Oktober 2016 | 20:00 Uhr
Ein Mann, eine Gitarre und ein Mikrophon. Reduziert bis zum Maximum.
Ein Programm wie die Liebe - voller berauschender Höhepunkte, unvergesslicher Momente und tiefer Emotionen. Präsentiert von einem unverbesserlichen Optimisten und Menschenfreund, der ein Meister seines Fachs ist. Kommen Sie mit auf eine urkomische Suche nach immer neuen, lustigen Wendungen der Liebe, die das Zwerchfell zuverlässig in Dauerkontraktion versetzen. Lasst euch anstecken von einem unbändigen Spaß an der Liebe und dem Leben. Mit dem Besten aus Comedy, Kabarett und mit viel Energie geladener Musik spürt Heinz Gröning alias “der unglaubliche Heinz“ jeder Facette der Macht dieses Gefühls nach.
Spaß und gute Laune - mehr braucht kein Zuschauer zu investieren, um ein Abend zu erleben, der so Heinz ist, wie ein Vulkan und die Liebe.
Eine perfekte Mischung aus niveauvoller Alltagspoesie und Musik-Comedy mit unvergesslichen Ohrwürmern nach der man nach Hause geht mit einem Kopf voller Bilder über die man noch tagelang herzlich lachen kann. Nachhaltig und ökologisch abbaubar.
So., 16. Oktober 2016 | 15:00 Uhr
Kindertheater zum Abheben
für Kinder ab 5 Jahren
Der etwas schusselige Prof. Honorius arbeitet an einem uralten Menschheitstraum: Fliegen können, ohne Motor und Propeller. Doch trotz verrückter Experimente scheint es ihm nicht zu gelingen. Immer wieder fällt alles zu Boden. Der Prof. ist verzweifelt. Tutnix, sein neugieriger, aber tollpatschiger Assistent gibt nicht auf. Mit Hilfe von Fred, der Versuchsratte, entdeckt er hinter der alten Lehrtafel eine geheimnisvolle Welt. Sie beobachten fliegende Geister, schwebende Schlangen und Hände, die das Laufen lernen. Doch hier herrscht Schwarzgesicht, ein seltsames Wesen, dem Nase und Ohren weggelaufen sind. Tutnix versucht alles, um ihm das große Geheimnis zu entlocken.
Dieses Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren bietet etwas Besonderes. Durch ein ausgeklügeltes optisches Verfahren werden Elemente des Schwarzlicht-Theaters in das Spiel eingebunden. Beim Zuschauer entsteht die Illusion, dass Gegenstände im Raum schweben und sich verwandeln können.
Do., 13. Oktober 2016 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 09. Oktober 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Und am Ende der Saison im Mai wieder mit Krönung des roccafé Tatort Königs!
Sa., 08. Oktober 2016 | 22:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
Sa., 01. Oktober 2016 | 20:00 Uhr
Zurück aus der Sommerpause. Ab jetzt könnt Ihr uns wieder jeden ersten Samstag im Monat zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 25. September 2016 | 10:00 Uhr
ACHTUNG: geänderte Termine - ab jetzt gibt es unseren leckeren Brunch immer am letzten Sonntag eines Monats.
Reservierungen erbeten unter (07666) 883 883
So., 18. September 2016 | 15:00 Uhr
Bertl & Fritz erzählen in ihrem Riesenzirkusbilderbuch die Geschichte vom Clown Bertl, der auch einmal ein richtig schwieriges Kunststück zeigen will.
Der Zirkus Farelli ist ein kleiner Zirkus mit großen Artisten: mit Zamponi, dem stärksten Mann der Welt, dem berühmten Zauberer Aurin, Jongleur Alfredo und natürlich Clown Bertl. Auch einen ganz gefährlichen Löwen hat der Zirkus. Clown Bertl hat sich vorgenommen, ein richtig schwieriges Kunststück zu präsentieren. Er hat sich auch schon eines ausgedacht. Aber alle lachen, keiner findet es schwierig. Deshalb will Clown Bertl bei den anderen Artisten lernen. Er könnte ja Dompteur werden oder Akrobat oder vielleicht Jongleur oder sogar Zauberer? Eifrig macht er sich daran, bei den Anderen zu lernen, aber alles geht schief...
Bertl & Fritz bieten mit „Einmal was Anderes“ 50 Minuten vergnügliche Unterhaltung für junge und junggebliebene Menschen ab vier Jahren.
Bertl & Fritz, das sind Herbert Hunn und Fritz Kälble aus Emmendingen, Preisträger des Emmendinger Kleinkunstpreises, beide seit 1994 Mitglieder im „artistiktheater magic“.
Sa., 17. September 2016 | 20:00 Uhr
Angelehnt an legendäre Aufnahmen im Motown Sound von Sam & Dave, Aretha Franklin, Joe Tex, den Commitments und vielen weiteren Perlen legendärer Soulgrößen, versteht es EAT THE BEAT mit ihrem Sound das Publikum zu überraschen. Das Ergebnis ist Spielfreude pur, die sich direkt auf den Bewegungsdrang der Zuhörer auswirkt. Das heißt: groovige Beats, die in die Beine gehen, 100% handgemachte Live-Musik mit ausdrucksstarkem Gesang und funkelnden Soli.
So., 11. September 2016 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 10. September 2016 | 22:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
Do., 08. September 2016 | 20:30 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Hinweis: Open Air Kino bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 20:45 Uhr)
roccafé - Südseite,
bei Regen um die gleiche Uhrzeit im Saal.
Sa., 23. Juli 2016 | 17:00 Uhr
Wir sind in der schönen Lage, dass wir im Grunde jedes Jahr zwei Geburtstage feiern können: den des roccafé e.V. und den des roccafé als Lokal. Den jeweils runderen der beiden können wir dann hervorheben, um zu begründen, warum wir bei unserem Sommerfest auch in diesem Jahr noch eine Schippe drauflegen. Dieses Jahr ist der e.V. dran – seit 1996 und damit 20 Jahre gibt es den nun. Wir finden, ein guter Grund zu feiern und dieses Jahr noch eine…………, aber das hatten wir ja schon erwähnt. Wir freuen uns, wenn viele mitfeiern. Herzlich willkommen am 23.07.2016 ab 17:00 Uhr beim roccafé in der Hauptstr. 134 in Denzlingen.
Klang-Instrumente von Etienne Favre
Ungewöhnliche ästhetische Gebilde wecken Neugier und locken an. Riesen-Klang-Räder, Stiefelflöten, Klanglabyrinth, Besenräder, Elefantenklavier, musikalische Treppe und vieles mehr...
Spieltrieb und wissenschaftliches Interesse werden bei den klingenden Gebilden des französischen Musikinstrumenten- Bastlers Etienne Favre auf jeden Fall geweckt! Die mechanischen Wunderwerke sind alle zum Anfassen und Ausprobieren konstruiert – vielleicht macht es aber auch einfach nur Spaß, den „Musikern“ zuzusehen! www.structuresmusicales.com
Ratzfatz in Konzert ab 18.00 Uhr
Ratzfatz aus Freiburg steht für rockig-fetzige und witzige Musik für das junge Publikum von 4- 10 Jahren. Mit ihrer tollen Show und eine Kiste voller Überraschungen begeistern sie nicht nur die Kleinen, auch die Erwachsenen lassen sich von den flotten Rhythmen mitreißen. Durch lustige Themen, rasante und ruhige Töne werden die Zuschauer, mit zahlreichen Mitmachaktionen, in das Geschehen miteinbezogen. Kein Tanzbein und keine Hände werden ruhig und kein Auge trocken bleiben. Ratzfatz ist längst über die Grenzen von Freiburg bekannt. Überall verzaubern sie ihr junges wie erwachsenes Publikum. Diese Band Live zu erleben, ist wie eine Delikatesse in der Kinderunterhaltung. Mit ihren eigenen Liedern im Gepäck bringen sie das Publikum in Stimmung.
Tri Oranjes ab ca. 20:00 Uhr
TriOranjes, das sind drei Musiker aus Deutschland und den Niederlanden, die sich der Weltmusik verschrieben haben. Sie spielen und singen Traditionals und Tänze voller Lebensfreude und Lebensschmerz und nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die „alte“ und „neue“ Welt - vom melancholischen französischen Walzer über die unbeschwerten irischen Jigs and Reels, die wild -rhythmischen Raćenitsas der Bulgaren, die orientalisch anmutenden Weisen der Griechen bis hin zu Tango und Samba Südamerikas.
The Tiny Ballroom Orchestra ab ca. 22:00 Uhr
Birte Schöler (Gesang) und Ingmar Winkler (Gitarre) sind das Duo mit dem langen und irreführenden Namen "The Tiny Ballroom Orchestra", kurz "TBO" genannt. Das kann falsche Erwartungen wecken! Aber in jeder Aussage steckt ja ein Funken Wahrheit, und tatsächlich sind die beiden dazu in der Lage den Zuhörer vergessen zu lassen, dass da nicht eine ganze Band oder ein Tanzorchester auf der Bühne steht. Das Duo klingt bluesig, funky, häufig mit einer Portion Jazz versetzt. Gerade ist die erste CD fertig geworden.
So., 17. Juli 2016 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 10. Juli 2016 | 21:00 Uhr
Das Fußballfest - Liveübertragung auf der Großbildleinwand.
Zur Fußball-EM werden alle Spiele live auf Großbildleinwand übertragen.
So., 03. Juli 2016 | 10:00 Uhr
Letztmalig vor der Sommerpause gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet. Im Oktober geht es dann weiter.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Allen unseren Brunchgästen einen schönen Sommer. Danke für den Besuch.
Sa., 02. Juli 2016 | 21:00 Uhr
Das Fußballfest - Liveübertragung auf der Großbildleinwand.
Zur Fußball-EM werden alle Spiele live auf Großbildleinwand übertragen.
Do., 16. Juni 2016 | 21:00 Uhr
Das Fußballfest - Liveübertragung auf der Großbildleinwand.
Zur Fußball-EM werden alle deutschen Spiele der Gruppenphase und dann ALLE Spiele ab dem Achtelfinale live auf Großbildleinwand übertragen.
So., 12. Juni 2016 | 21:00 Uhr
Das Fußballfest - Liveübertragung auf der Großbildleinwand.
Zur Fußball-EM werden alle deutschen Spiele der Gruppenphase und dann ALLE Spiele ab dem Achtelfinale live auf Großbildleinwand übertragen.
Sa., 11. Juni 2016 | 22:00 Uhr
Charts & Dance Charts
So., 05. Juni 2016 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Sa., 04. Juni 2016 | 20:00 Uhr
Letztes Quiz vor der Sommerpause. Ihr könnt uns noch einmal zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
roccafé bedankt sich für den regen Besuch unserer ersten Quizsaison. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Oktober, wenn die neue Saison startet. Wie immer dann am ersten Samstag im Monat.
Sa., 21. Mai 2016 | 20:00 Uhr
Seit über 25 Jahren tourt Günter Fortmeier mit seinem Theater durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Während seines Pantomimen- und Schauspielstudiums an der Folkwanghochschule in Essen entwickelte er sein einzigartiges Hand-Theater-Kabarett, eine Art Kasperltheater für Erwachsene. Auf Festivals und Gastspielen in ganz Europa ist er seit Jahren ein gern gesehener Gast. Durch eine intensive Begegnung mit dem berühmten indischen Schattenspieler Prasana Rau verfeinerte er sein Hand-Schatten-Spiel und fühlt sich bis heute dieser Tradition sehr verbunden. Damit seine Schattenfiguren so aussehen und sich so bewegen können wie in einem Comicstrip oder Zeichentrickfilm, brauchte es 5 Jahre Vorlaufzeit, intensive Arbeit und Durchhaltevermögen. So ist es möglich, die nur mit den Händen und ein paar kleinen unterstützenden Requisiten erschaffenen Figuren lebendig werden zu lassen. Seine wandelbare Stimme gibt dem Ganzen eine unverwechselbare komödiantische Note. Wechselnde Hundesilhouetten im Sekundentakt, perfekt und synchron getimt auf einer Musik-Hundegebell-Collage. Das ist außergewöhnlich und von hoher Perfektion.
Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg, 2016
Sa., 14. Mai 2016 | 22:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
Do., 12. Mai 2016 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 08. Mai 2016 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 08. Mai 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Neben der Krönung des Tatort Königs 2015/2016 bekommen die Gäste des heutigen Abends außerdem eine Spezialaufgabe mit in die Sommerpause.Die Aufgabe ist bis zum Beginn der neuen Tatort-Saison zu lösen. Wer das schafft, gewinnt was!
Wir danken allen Besuchern unseres Tatort-Abends und freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison.
Schönen Sommer!
Sa., 07. Mai 2016 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 01. Mai 2016 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 01. Mai 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 30. April 2016 | 22:00 Uhr
Charts & Dance Charts
Fr., 29. April 2016 | 20:00 Uhr
Eine eschatologische Posse in einem Akt von Hans Jürgen Kugler
Zum Autor:
Der in Villingen geborene und nun in Freiburg lebende Autor setzt sich mit der Frage auseinander, was aus unserer Welt geworden ist und wohl werden wird. Dies geschieht unter dem Augenmerk, dass es letztlich egal sein sollte, durch welche religiöse Brille man dabei blickt. Eine spannende Auseinandersetzung und Spurensuche, vor allem in Zeiten verschiedenster fundamental religiöser Strömungen und den damit verbundenen Auswirkungen im Alltag.
Zum Inhalt:
Jenseits. Die Handlung setzt ein, nachdem Selim –ein junger Selbstmordattentäter- nach geglücktem Sprengstoffanschlag seinem Schöpfer gegenübertritt, um sich den erhofften Lohn (die berühmten 70 Jungfrauen) als frisch gebackener Märtyrer zu sichern. „Der Eine“ allerdings ist alles andere als erbaut über seinen Schützling. Ungehalten über die Ankunft der in letzter Zeit inflationär angewachsenen Zahl junger „Märtyrer“ liest er Selim daher erst einmal gehörig die Leviten. Nach anfänglicher Zerknirschung dreht Selim den Spieß um und wirft „dem Einen“ vor, dass er es schließlich war, der eine derart unvollkommene Welt erschaffen hat. Daraufhin drückt „Der Eine“ Selim einen funkelnagelneuen Planeten in die Hand. Er könne es gerne einmal selbst versuchen…Es folgt ein Disput über Sinn und Unsinn der Schöpfung, schöpferischen Unsinn und sinnigen Vorschlägen, wie man es besser machen könnte.
So., 24. April 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Do., 14. April 2016 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 10. April 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 09. April 2016 | 22:00 Uhr
Balkan Beats / 70s / 90s / Charts
So., 03. April 2016 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 03. April 2016 | 15:00 Uhr
für Kinder ab 7 Jahre
ein Erzähl– und Objekttheater über den Traum vom Fliegen,
In einer Werkstatt baut eine Frau ein ganz besonderes Fahrrad, ein Flugfahrrad und sie erzählt dabei auch mit Originaltexten von Gustav Mesmer, dem Tüftler und Spinner, dem Sammler von wertlosem Krempel und dessen Traum vom Fliegen. „Ich will mit meinem Fahrrad fliegen von Dorf zu Dorf in Höhe der Bäume“.
Da werden Zollstock und Beißzange zu Flugobjekten, der Regenschirm tanzt, ist von kuriosen Flugradmodellen wie dem Doppelmaikäferflugfahrrad oder dem Drachenraumschiffflugfahrrad die Rede, Tagesichtfilm und Sprungfederschuh werden nach Gustav Mesmers Konstruktionszeichnungen angefertigt. Zu guter Letzt entsteht über das Stück hinweg ein Flugfahrrad, wird aus der Werkstatt geschoben und hebt ab – einen Lupfer zumindest.
„ein Spaß nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene, die das Träumen noch nicht verlernt haben“
So., 03. April 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 02. April 2016 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Mo., 28. März 2016 | 20:00 Uhr
Heute wird der einmalige Freiburg Tatort mit Heike Makatsch als Ellen Berlinger gesendet.Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei.
So., 20. März 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Do., 17. März 2016 | 20:00 Uhr
Eine Reise von Denzlingen nach Isfahan (Iran) mit dem Fahrrad ist auch heute noch eine spannende Angelegenheit. Der 36-jährige frühere Denzlinger und heutige Basler Andi Blum unternahm sie von Ende März bis Anfang August 2015, um Länder und Menschen, Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen. Zunächst waren Regen, Schnee, Kälte und starker Wind ständige Begleiter, später dann auch brütende Hitze. Um in die „schönste Stadt des Iran“ mit dem „Abbild der Welt“ und ihren armenischen und jüdischen Vierteln zu kommen, absolvierte er an insgesamt 133 Tagen 6.700 Kilometer durch 14 Länder u.a. einige Balkanstaaten und die Türkei. Er begegnete auf seiner Tour Hilfsbereitschaft, großzügiger Gastfreundschaft, Liebenswürdigkeit, Offenheit und Interesse der Menschen, hatte aber auch einige Abenteuer zu bestehen. Neben den Bildern beinhaltet der Vortrag Geschichten über seine Erfahrungen, Begegnungen, Erlebnisse und die Natur. Andi Blum und roccafé bitten um eine Spende zugunsten einer Schule für syrische Flüchtlingskinder im Libanon.
Wer schon mal reinschnuppern oder Infos über den Empfänger der Spenden haben möchte, kann das über folgenden Link:
So., 13. März 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 12. März 2016 | 22:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
Do., 10. März 2016 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 06. März 2016 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 06. März 2016 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 06. März 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 05. März 2016 | 20:00 Uhr
Aus aktuellem Anlass diesmal mit einer Spezialausgabe in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung. Das Schwerpunktthema sind die Landtagswahlen in Baden-Württemberg.
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 28. Februar 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 27. Februar 2016 | 20:00 Uhr
Die Demo-Version 0.1 der neuen 2016er-Show
Mit Spannung vorbereitet, ungeduldig erwartet und nun für kurze Zeit zu erleben:Das Chaos-Theater experimentiert, testet, flucht oder feiert öffentlich an seiner neuen noch namenlosen Show.
In „Experimental“ mischen die beiden Extremkomiker die neuesten Ideen mit noch nie dagewesenen noch neueren Einfällen. Das Mischungsverhältnis liegt dabei bei 70 zu 58. Das Happening des Improvisierens ist angesagt. Der schmale Grad zwischen wunderbarem Ablachen und tiefer Peinlichkeit ist gewollt. Diese Demo-Phase ist einzigartig und mündet im Oktober 2016 in der Premiere der dann neuen Oropax-Show.
Was auf Bühnen erlebt werden kann, wird in „Experimental“ geboten. Der Weg der Fantasie ist gepflastert mit Lachtränen, und es bleiben sämtliche Regeln des Alltags auf der Strecke.
Wäre das „Chaos“ nicht nur ein Zustand, sondern ein bunter Vogel, so würde er sich in dieser Zeit ein Nest bei Oropax bauen, um was Herrliches auszubrüten. Ei ei ei!
Wer sich bei Oropax nicht totlacht, der lebt nicht mehr. (TAZ Berlin)
Fr., 26. Februar 2016 | 20:00 Uhr
Die Demo-Version 0.1 der neuen 2016er-Show
Mit Spannung vorbereitet, ungeduldig erwartet und nun für kurze Zeit zu erleben:Das Chaos-Theater experimentiert, testet, flucht oder feiert öffentlich an seiner neuen noch namenlosen Show.
In „Experimental“ mischen die beiden Extremkomiker die neuesten Ideen mit noch nie dagewesenen noch neueren Einfällen. Das Mischungsverhältnis liegt dabei bei 70 zu 58. Das Happening des Improvisierens ist angesagt. Der schmale Grad zwischen wunderbarem Ablachen und tiefer Peinlichkeit ist gewollt. Diese Demo-Phase ist einzigartig und mündet im Oktober 2016 in der Premiere der dann neuen Oropax-Show.
Was auf Bühnen erlebt werden kann, wird in „Experimental“ geboten. Der Weg der Fantasie ist gepflastert mit Lachtränen, und es bleiben sämtliche Regeln des Alltags auf der Strecke.
Wäre das „Chaos“ nicht nur ein Zustand, sondern ein bunter Vogel, so würde er sich in dieser Zeit ein Nest bei Oropax bauen, um was Herrliches auszubrüten. Ei ei ei!
Wer sich bei Oropax nicht totlacht, der lebt nicht mehr. (TAZ Berlin)
So., 21. Februar 2016 | 15:00 Uhr
von Paul Maar
für Kinder ab 6 Jahren
Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora ist nicht nur ziemlich schön, sondern auch ziemlich eingebildet. Keiner der Bewerber, die um ihre Hand anhalten, gefällt ihr. Um endlich ihren Prinzen zu finden, beschließt sie, sich von einem - vorsichtshalber vegetarischen - Untier entführen zu lassen. Dumm nur, dass kein Prinz den nötigen Mut hat, Henriette zu befreien. Bis sich Prinzessin Simplinella auf den Weg macht. Die hat nämlich mehr Verstand als alle Prinzen zusammen und begibt sich als Prinz Simpel verkleidet gemeinsam mit Henriettes Diener Lützel auf Rettungsmission.
Das amüsante Spiel mit Geschlechterrollen, voller Wortwitz und feiner Ironie ist geeignet für Kinder im Grundschulalter.
Es spielen: Juliane Flurer, Nada Degrell, Michael Helten und Nils Hüttenrauch
Regie: Steffi Bürger
Musik: Tobias Resch
Kostüme: Yvonne Forster
So., 21. Februar 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 14. Februar 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 13. Februar 2016 | 22:00 Uhr
Balkan Beats / 70s / 90s / Charts
Do., 11. Februar 2016 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 07. Februar 2016 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 07. Februar 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 06. Februar 2016 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 31. Januar 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 24. Januar 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 23. Januar 2016 | 20:00 Uhr
Unser Marktplatz, der heißt e-bay, unsere Zukunft web 2.0., und offline sein ist die neue Obdachlosigkeit. Es kommt auch nicht mehr darauf an, dass wir etwas wissen, sondern nur noch darauf, wo wir Wissen finden.
Die Welt ist eine Google. Das ist nicht sächsisch. Das ist die Wahrheit. Und weil die Antworten zunehmend unwichtiger werden, wird es höchste Zeit, die richtigen Fragen zu stellen:
In seinem ständig aktualisierten Klassiker „Die Welt ist eine Google“, begibt sich Ingo Börchers auf die Datenautobahn. Unangeschnallt. Ungehemmt. Und ohne Virenscanner. Ein Kabarettabend vom Suchen und vom Finden, Posten und Podcasten und von Lese- und Lebenszeichen.
Do., 14. Januar 2016 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 10. Januar 2016 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 10. Januar 2016 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 09. Januar 2016 | 22:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
So., 03. Januar 2016 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 03. Januar 2016 | 20:00 Uhr
Wir bitten um Verständnis!
Sa., 02. Januar 2016 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Fr., 01. Januar 2016 | 20:00 Uhr
Wir bitten um Verständnis!
Do., 31. Dezember 2015 | 22:30 Uhr
Unsere Neuauflage nach 3 Jahren Abstinenz. DJ Vielgut gibt Euch was auf die Ohren und Esther, Linda, Simon, Ecki und Jochen sorgen dafür, dass Ihr nicht auf dem Trockenen sitzt. Kommen, trinken und tanzen müßt Ihr allerdings selber. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Guten Rutsch.
Mi., 30. Dezember 2015 | 19:00 Uhr
Zum Jahresende wird's kuschelig und hochprozentig:
Zum Vorglühen gibt es einen Tag vor Silvester ab 19 Uhr
eine hausgemachte Feuerzangenbowle - altes Handwerk.
Nur solange der Vorrat reicht...
CU !
So., 27. Dezember 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 26. Dezember 2015 | 20:00 Uhr
Wir bitten um Verständnis!
Do., 24. Dezember 2015 | 22:30 Uhr
Nach der Bescherung noch Lust auf ein Gläschen im schönen roccafé ?
Wir laden euch recht herzlich ein zur kleinen Weihnachtsparty mit unseren
Christkindern Petra, Linda und Simon !
So., 20. Dezember 2015 | 15:00 Uhr
Heiligabend steht vor der Tür und alle, ob groß ob klein, freuen sich auf das Weihnachtsfest. Auch Kasper ist ganz aufgeregt: Er hat dem Weihnachtsmann einen Brief geschrieben und sich ein Kopfkissen gewünscht. Das möchte er für seine Oma, die in letzter Zeit schlecht schläft. Doch auch Hexe Klapperzahn verfolgt ungeduldig die Ankunft des Weihnachtsmannes. In einem günstigen Augenblick stiehlt die listige Zaubermeisterin das Geschenk für die Großmutter.
Gespannt verfolgen die Zuschauer, ob es Kasper und sein pfiffiger Hund Bello schaffen, der bösen Hexe das gestohlene Weihnachtsgeschenk wieder abzunehmen. – Mit Hilfe der Kinder ist das bestimmt möglich! Und weil das Abenteuer gemeinsam so gut bestanden wird, singen zum Abschluss alle gerne noch für den Weihnachtsmann ein Lied!
Bei diesem klassischen Handpuppentheater gelingt es der Freiburger Puppenbühne neben einer spannenden Geschichte auch eine zauberhafte weihnachtliche Atmosphäre entstehen zu lassen.
Dr. Johannes und Karin Minuth sind für ihre märchenhafte Puppenspiele weit über die Grenzen Freiburgs hinaus bekannt. Sie schreiben ihre Texte selbst und entwerfen und gestalten auch die phantasievollen Puppen.
Sa., 19. Dezember 2015 | 20:00 Uhr
Unschuldig sind sie im berüchtigten Männergefängnis Sing-Sing gelandet. Doch sie machen das Beste aus der Situation:
Ihre Knast-Radiosendung erfreut sich großer Beliebtheit, drinnen bei den Knastbrüdern und draußen bei denen, die es werden wollen...alles swingt!
Bis die Freunde eine schockierende Entdeckung machen...!
Die charmante Freiburger Swing Comedy Truppe The Shoo-Shoos sorgt schon seit Jahren für Furore auf Theater- und Konzertbühnen. Sie vereinen gekonnt Swingmusik mit Comedy, Glamour, Tanz, Theater und ein wenig Nostalgie.
Mit rasantem Witz, reizvollen musikalischen Interpretationen der schönsten Songs der Swing-Jazz-Ära und dem untrüglichen Gespür für das richtige Timing präsentiert die sechsköpfige Truppe eine musikalische Story mit schmachtendem Close Harmony Gesang und einer Band in Hochform.
So., 13. Dezember 2015 | 20:00 Uhr
Wir bitten um Verständnis!
Sa., 12. Dezember 2015 | 22:00 Uhr
Charts & Dance Charts
Do., 10. Dezember 2015 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 06. Dezember 2015 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 06. Dezember 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 05. Dezember 2015 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 29. November 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 22. November 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 21. November 2015 | 20:00 Uhr
Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Kabarett und anspruchsvoller Comedy, bei der sich Menschen feixend anstupsen, bis sie sich vor Lachen nicht mehr halten können. Kurt Knabenschuh verführt das Publikum mit trockenem Humor und bildhaften Beschreibungen zu einem kopfschüttelnden Lachen, meist über sich selbst und stellt sich dabei realsatirisch den Widrigkeiten des Alltags und anderen banalen Ärgernissen des Lebens.
Ein Programm mit anspruchsvollem – aber nicht unbedingt politischem – Kabarett, fernab der neuzeitlichen Comedy-Plattitüden.
So., 15. November 2015 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 15. November 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 14. November 2015 | 22:00 Uhr
Liebes Tanzpublikum - Achtung ! spontane Änderung:
Aufgrund DJ Rüdis mangelnder Fahrkünste auf dem Mountainbike legt heute
unser DJ Vielgut auf - DANKE Thomas !
Do., 12. November 2015 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 08. November 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 07. November 2015 | 20:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
So., 01. November 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 31. Oktober 2015 | 22:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
So., 25. Oktober 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 24. Oktober 2015 | 20:00 Uhr
Human Touch gründete sich 1996 von Musikern aus dem Raum Emmendingen und Freiburg. Seither hat die Band Auftritte in ganz Südbaden zwischen Offenburg und der Schweizer Grenze bestritten.
Das Markenzeichen von Human Touch sind Eigeninterpretationen von populären Rock–Klassikern (Classic Rock) wie z.B. von Queen, Eagles, Van Halen, Deep Purple, Bryan Adams, Bon Jovi u.v.a. Sogar Popsongs wie Hits von z.B. den Back Street Boys etc. werden herangezogen um daraus Rock-Interpretationen zu entwickeln.
Human Touch besticht vor allem durch differenzierte Gitarrenarbeit auf höchstem Niveau, mehrstimmigem Satzgesang und einem professionellem Live Sound.
So bietet Human Touch ein Querschnitt durch die Rockgeschichte und überzeugt dabei durch einen powervollen und mitreisenden Live-Sound.
So., 18. Oktober 2015 | 15:30 Uhr
Rita das Raubschaf
Ein wilder Piratenspaß für Kinder ab 4 Jahren.
Nach dem gleichnamigen Buch von Martin Klein und Ute Krause.
Rita…
...blättert nachts unterm Stroh immer heimlich im Piratenbuch. Freiheit! Abenteuer! Das ist es, wonach sie sich sehnt. Aber wie kann man ein Raubschaf werden und über die sieben Weltmeere segeln, wenn alle Deichschafe eingezäunt sind und außerdem noch vom Hütehund bewacht werden? Und woher kommt dieses überaus laute, freche Meerschweinchen Ruth?
Wäre doch gelacht, wenn Luise und Tom von compania t diese Fragen nicht beantworten könnten.
So., 18. Oktober 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 11. Oktober 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Und am Ende der Saison im Mai wieder mit Krönung des roccafé Tatort Königs!
Sa., 10. Oktober 2015 | 22:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
Do., 08. Oktober 2015 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Fr., 02. Oktober 2015 | 20:00 Uhr
Wir starten an einem Freitag, aber zukünftig sind wir jeden ersten Samstag im Monat mit unserem Quiz am Start. Ihr könnt uns zeigen, was Ihr wißt. Oder wir werden Euch zeigen, was Ihr alles nicht wißt. Es wird sich jedenfalls zeigen!
Um Voranmeldung unter 07666/883883 wird gebeten.
Sa., 26. September 2015 | 20:00 Uhr
Der Comedian Frank Sauer gastiert mit der Vorpremiere seines neuen Programms "Mit Vollgas in die Sackgasse" im roccafé:
Kennen Sie das auch? Man steht am Ostersonntag morgens auf, macht sich Kaffee, und zack - 2
Stunden später ist schon wieder Dezember. Das Leben hetzt an uns vorbei, und wir müssen
gucken, dass wir irgendwie hinterher kommen. Expressversand, Schnellstraße, Eilzustellung, Fast
Food, Turbo Diesel, Blitzkarriere, Speed Dating – zwischendurch mal ausatmen, kurze Pause,
Augen zu, und dann aber wieder drauf auf den Zug und keine Zeit verlieren.
Wir Menschen dagegen wollen alles gleichzeitig. Spannung und Entspannung. Das heißt:
Zwischen zwei Geschäftsterminen schnell einen Crash-Kurs im Power-Relaxing mit Kompakt-Yoga
bei meditativer Musik in fünffacher Geschwindigkeit, und am Ende hat uns der Fahrtenschreiber
des Lebens tiefe Streßfalten ins Gesicht graviert. Macht aber nix. Kurz straffen, liften, Botox, und
weiter geht’s.
„Mit Vollgas in die Sackgasse“ wird ein Programm rund um alles, was zu schnell ist. Oder zu
langsam. Oder genau richtig. Ein Programm von Burnout bis Buddhismus zwischen
Kontinentaldrift und Lichtgeschwindigkeit.
So., 13. September 2015 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 12. September 2015 | 22:00 Uhr
80s / 90s / 00s / 10s
Do., 03. September 2015 | 20:30 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Hinweis: Open Air Kino bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 20:45 Uhr)
roccafé - Südseite,
bei Regen um die gleiche Uhrzeit im Saal.
So., 19. Juli 2015 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 11. Juli 2015 | 17:00 Uhr
Auch in diesem Jahr gibt es wieder 2 Events und Stockbbrot für Kinder
Neu dabei: Mexikanisches Essen, Crepes und Würstle
Bertl & Fritz
Artistik-Theater für Klein & Groß
„Zirkus Wibbelstetz“
Der große Zirkusdirektor Herr Schmidt kommt mit seinem kleinen Zirkus in die Stadt. Er hat Koffer voller Kunststücke mitgebracht – aber gar keine Artisten. Der "Zirkus Wibbelstetz" ist nämlich noch so klein und neu, dass außer dem Assistenten Heribert und dem Zirkusdirektor noch niemand mit dabei ist. "Aber das ist alles kein Problem!", sagt Herr Schmidt. Denn schließlich kann ein Zirkusdirektor doch alles selber machen! Und für alles, was der Herr Direktor nicht kann, gibt es ja Heribert!
Bertl & Fritz bieten mit ihrem „Zirkus Wibbelstetz“ vergnügliche Unterhaltung mit Zauberei, Akrobatik, Jonglage und noch mehr für junge und junggebliebene Menschen ab vier Jahren.
The Market Barkers.
Mehrstimmiger Gesang, Geige, Banjo, Gitarre und Kontrabass - das sind die vier "Marktschreier".
Die eigentliche Leidenschaft der vier „Marktschreier“ von „The Market Barkers“ aus Freiburg im Breisgau/ Deutschland ist der mehrstimmige Gesang. Weil sie nebenbei aber auch mal ganz gern in die Saiten hauen, kamen sie auf Bluegrass – eine Ausprägung der nordamerikanischen Volksmusik die beide Elemente perfekt miteinander vereint. Mit Geige, Banjo, Gitarre und Kontrabass spielen die zwei Frauen und zwei Männer mal Ruhiges, mal Fetziges. Und wenn sie wieder genug haben von ihren Instrumenten, singen sie wieder nur.
Sa., 13. Juni 2015 | 22:00 Uhr
Balkan Beats / 70s / 90s / Charts
So., 07. Juni 2015 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Sa., 30. Mai 2015 | 20:00 Uhr
Beeinflusst vom Leben an sich und dafür geliebt von seinem Publikum, bewegt sich WILLER mit seinem neuen Album auf komplett neuer Straße und beweist erneut, dass sein Weg der richtige ist:
„Wovon sollen Lieder reden“ heißt es.
Das imaginäre Fragezeichen dahinter wischt WILLER weg. Zu recht. Er zeigt es.
Auf der Bühne macht WILLER dann ganz genau das, was er schon immer machen wollte: einfach nur Musik. Aufrichtige Musik. Ehrliche Musik. Authentische Musik.
WILLERs Texte erzählen von Verlust, Liebe, Schicksal und der Suche nach dem eigenen Weg, sind dabei nachdenklich aber niemals rührselig. Es ist ihm wichtig, Songs über das Leben zu schreiben und nicht über fiktive Dinge, „schließlich merkt das Publikum ob es ehrliche Musik präsentiert bekommt oder nicht.“
"Authentisch. Ehrlich. Bodenständig. Texte, in denen man sich als Zuhörer sofort wiederfindet und verstanden fühlt, wechseln sich mit nachdenklich-poetischen Passagen ab. Besser kann man es nicht machen!" (Rückmeldung eines Fans)
Sa., 23. Mai 2015 | 22:00 Uhr
Indie-Pop, Indie-Rock, Indie-Tronic
So., 17. Mai 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Wir danken allen Besuchern unseres Tatort-Abends und freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison.
Schönen Sommer!
Do., 14. Mai 2015 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 09. Mai 2015 | 22:00 Uhr
Das DJ-Duo Beatbrothers und das roccafé-Team feiern mit euch eine Party mit Dicoklassikern und Videoclips aus den 80er/90er Jahren.
So., 03. Mai 2015 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 03. Mai 2015 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 03. Mai 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Do., 30. April 2015 | 22:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
So., 26. April 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 25. April 2015 | 20:00 Uhr
Der Kabarettist hat die Schnauze voll. Und so purzeln die Worte ins Freie, damit er wieder Luft holen kann. Volkmar Staub weiß, wer den Mund nicht so voll nehmen will, muss schauen, dass er ausspuckt, was auf der Zunge liegt. Das ist der Unterschied zum Tennis. Kabarett gewinnt man mit den Sätzen, die man verliert. Und dann die politische Rückhand durchzieht, bis man sie auf den Punkt bringt.
„Ein Christ, der glaubt
er sei Christ, bloß weil er am
Sonntag in die Kirche geht,
irrt sich. Man wird ja auch
nicht zum Auto, wenn man sich
in eine Garage stellt.“
Staubs Texte sind die Antwort auf die Bankenkrise: Lieber Lustschriften als Lastschriften. Und seine Figuren – von Winnetou bis Paranoia-Paul - sind immer wieder der vergnügliche Beweis: Charaktermasken sind lustiger als Fasnachtslarven oder die täglichen Fernsehfressen. Das neue Polit-Kabarett-Programm: Immer aktuell, ambitioniert, aggressiv. Welt- und lokalpolitische Sachverhalte: Genau recherchiert und satirisch bis zur Kenntlichkeit verändert.
So., 19. April 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 12. April 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 11. April 2015 | 22:00 Uhr
Balkan Beats / 70s / 90s / Charts
Do., 09. April 2015 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Mo., 06. April 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 05. April 2015 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 29. März 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 22. März 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 22. März 2015 | 15:00 Uhr
Ein Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren
Ungewöhnliches bringt das Theater Mika & Rino auf die Bühne: Goethe für Kinder. Gespielt wird eine clowneske Fassung der alten Ballade, voller Spannung und mit verblüffenden Zaubereien. Rino ist der Zauberlehrling, der ins streng verbotene Zauberbuch schaut, als sein Meister zu einem Treffen mit anderen Zauberern reist. ,,Und nun sollen seine Geister auch nach meinem Willen leben" schrieb schon Goethe - und denkt sich Rino. Doch die magischen Geister machen sich selbständig und er wird sie nicht mehr los: Der Besen will nicht mehr aufhören zu fegen, die Wäsche springt von der Leine und die Klammern tanzen im Ballett. Und dann kehrt auch noch der Hexenmeister zurück. Doch Rino findet einen Ausweg.
So., 15. März 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 14. März 2015 | 22:00 Uhr
Charts & Dance Charts
Fr., 13. März 2015 | 20:00 Uhr
Mit ihrem neuen Programm «la bouche qui rit» knüpfen The Glue nahtlos an ihre Vorgänger-programme «Boca Juniors» und «Kin’ de Lele» an. Verblüffend arrangierte a-cappella Perlen aus der eigenen Produktion gemischt mit überraschenden Covers und einer zünftigen Portion Schalk; nach wie vor wissen die fünf Basler ihr Publikum treffend zu unterhalten.
Mehr als vier Jahre sind seit ihrem letzten Album vergangen. Jahre, in denen The Glue ihr inter-nationales Image kräftig aufpoliert haben: «Beste Eigenkomposition» und „2nd Prize“ an der Harmony Sweepstakes a-cappella Competition am Broadway in New York, Konzerte auf vier Kontinenten in Sälen wie dem riesigen „Music Center at Strathmore“ bei Washington DC, dem „National Arts Centre“ in Ottawa, der „Esplanade“ in Singapur, dem „Cultural Center“ in Hong Kong oder dem „Gewandhaus Leipzig“ - eine Tour quer durch Südafrika mit Konzerten vor Stammeshäuptlingen und in entlegenen Dörfern, Einladung zum Taiwan International Contemporary A Cappella Festival mit Gewinn einer Goldmedaille an der „World Cup Competition“ in Taipeh, und ein Auftritt am Tag der Unabhängigkeit in Marokko...
The Glue stehen international für eigenwillige, nonkonforme Vokalmusik auf höchstem Niveau.
Stilistisch bewegen sie sich zwischen den musikalischen Welten. Anlehnungen an Chansons der 60er Jahre finden sich genauso wie EmoRockkracher der Neuzeit oder zeitlose Funknummern. Die Texte mal deutsch, mal englisch, italienisch, spanisch, französisch oder sogar chinesisch, bewegen sie sich jenseits nationaler Sprachgrenzen und erreichen so weltweit ihr Publikum.
Doch sie wären nichts ohne ihren spitzbübischen Charme. Trotz aller Erfolge sind sie im Grunde die Jungs geblieben, die sie bei der Gründung vor 17 Jahren waren. Selbstironisch, frech und dann doch wieder mit einer ungekünstelten Ernsthaftigkeit balancieren sie sich souverän durch eineinhalb Stunden Programm. Dem Publikum wird es dabei garantiert nie langweilig.
«Typical Swiss» nannte sie Stephen Connolly von The King’s Singers. Das kann nur als Kompliment gemeint sein.
Do., 12. März 2015 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 08. März 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 01. März 2015 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 01. März 2015 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 22. Februar 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 21. Februar 2015 | 20:00 Uhr
Marc Hofmann erzählt: Der Lehrer ist vor Publikum berufsbedingt monologbereit. Schonungslos und knallhart berichtet der hauptberufliche Lehrer von seinem Leben als Vater einer pubertierenden Tochter, als emanzipierter Mann in der Prä-Midlife-Crisis und deckt auf, wie es wirklich an deutschen Gymnasien zugeht. Hier werden Ihre schlimmsten Befürchtungen über Lehrer, Jugendliche, Eltern und das, was sich in den Klassenzimmern unserer Gymnasien tatsächlich abspielt, bestätigt.
Marc Hofmann liest: Aus seiner selbsttherapeutischen Lehrersatire „Der Klassenfeind“: Harry Milford war einmal gerne Lehrer, Ehemann und Vater. Das ist lange her. Jetzt will er nur noch in Ruhe angeln. Aber das Leben lässt ihn nicht. Irgendwann schlägt er zurück…
Marc Hofmann singt: In seinen räudigen, skurrilen und melancholischen Liedern von der unsicheren Seite geht es um die großen Fragen des 21. Jahrhunderts: Was, wenn man aufwacht und merkt, es war alles gar kein Alptraum? Was haben wir bloß den ganzen Tag gemacht, bevor es dieses Internet gab? Gibt es ein Leben vor dem Tod? Und was passiert, wenn man den Kaffeefilter in den gelben Sack haut?
So., 15. Februar 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 14. Februar 2015 | 22:00 Uhr
Rock / Pop / Funk / Soul / Latin / Charts
So., 08. Februar 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 08. Februar 2015 | 15:00 Uhr
Ein kniffeliger Spezialauftrag ist zu lösen, und dafür kommt nur einer in Frage: Heinz Schlapp, der Superdetektiv! - Alles Sandaletti, wäre da nicht Lotti Langfinger, die gefährlichste Räuberin im ganzen Schuhreich. Die bringt den ollen Heinz mächtig zum Schwitzen. Aber ein echter Schlapp macht niemals schlapp! - Eine rasante Detektivgeschichte nach dem Buch von Marion Klötzer und Hansjörg Palm, mit zwei dussligen Assistenten, vielen Fotos, jeder Menge verrückter Schuhe und wilden Verfolgungsjagden . Gespielt von Sarah Schenke und Dominik Berberich .
So., 01. Februar 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 01. Februar 2015 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Sa., 31. Januar 2015 | 20:00 Uhr
Wenn jemand in seiner Jugend als Straßenmusiker durch Europa getrampt ist, während dem Musikstudium in einer New-Wave-band gespielt hat und sich danach in Funk, Reggae, Hip-Hop, Latin und Rock austobt, dann hinterlassen diese Eindrücke Spuren, die auch beim Komponieren erkennbar bleiben.
Die Musik orientiert sich an Funk oder Latin, steht immer in einem jazzigen Kontext und bietet viel Raum für Improvisationen. Im perfekten Zusammenspiel mit Holger Rohn (Tenor- und Sopransaxophon), Emanuel Teschke (E- Bass) und Frederik Heisler (Schlagzeug) pulsiert und swingt die Musik, fein komponiert, aber auch mit kräftigen rockigen Tönen. Hier zeigt sich der Gitarrist Ingmar Winkler von seiner kompositorischen Seite und setzt dabei Nylonstring- und E-Gitarre gleichermaßen ein. Der Saxophonist Holger Rohn war langjähriges Mitglied der Marla Glenn Band. Emanuel Teschke und Frederik Heisler (Magnetband) sind ein junges aufstrebendes Rhythmusteam, beide Absolventen der renommierten Basler Jazzakademie.
So., 25. Januar 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 18. Januar 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 11. Januar 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 11. Januar 2015 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 10. Januar 2015 | 22:00 Uhr
80s / 90s / 00s/ 10s
Do., 08. Januar 2015 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 04. Januar 2015 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 04. Januar 2015 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 28. Dezember 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Mi., 24. Dezember 2014 | 23:00 Uhr
Nach der Bescherung noch Lust auf ein Gläschen oder zwei?
Wir laden euch herzlich ein zur kleinen roccafé-Weihnachtsparty.
Ab 23 Uhr.
So., 21. Dezember 2014 | 15:00 Uhr
Heiligabend steht vor der Tür und alle, ob groß ob klein, freuen sich auf das Weihnachtsfest. Auch Kasper ist ganz aufgeregt: Er hat dem Weihnachtsmann einen Brief geschrieben und sich ein Kopfkissen gewünscht. Das möchte er für seine Oma, die in letzter Zeit schlecht schläft. Doch auch Hexe Klapperzahn verfolgt ungeduldig die Ankunft des Weihnachtsmannes. In einem günstigen Augenblick stiehlt die listige Zaubermeisterin das Geschenk für die Großmutter.
Gespannt verfolgen die Zuschauer, ob es Kasper und sein pfiffiger Hund Bello schaffen, der bösen Hexe das gestohlene Weihnachtsgeschenk wieder abzunehmen. – Mit Hilfe der Kinder ist das bestimmt möglich! Und weil das Abenteuer gemeinsam so gut bestanden wird, singen zum Abschluss alle gerne noch für den Weihnachtsmann ein Lied!
Bei diesem klassischen Handpuppentheater gelingt es der Freiburger Puppenbühne neben einer spannenden Geschichte auch eine zauberhafte weihnachtliche Atmosphäre entstehen zu lassen.
Dr. Johannes und Karin Minuth sind für ihre märchenhaften Puppenspiele weit über die Grenzen Freiburgs hinaus bekannt. Sie schreiben ihre Texte selbst und entwerfen und gestalten auch die phantasievollen Puppen.
So., 21. Dezember 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 20. Dezember 2014 | 20:00 Uhr
Tatsächlich – dem Thema Wein lassen sich immer wieder neue Facetten abgewinnen. Der Jahrgang 2013 präsentiert ein neues Programm mit eigenen Texten zum Schunkeln und Mitdenken von Thomas C. Breuer.
Eine Fahrt ins Blaue zwischen Vollernter und Leergut, zwischen Schöngeist und Flaschengeist, über www. – Weinherrlichkeit, Weinehrlichkeit und Weinerlichkeit (letzteres eingeschränkt).
Breuer unternimmt natürlich auch Streifzüge in benachbarte alkoholische Regionen – alles muss Rausch! – und leuchtet das Verhältnis zwischen Alkohol, Politik und Kirche neu aus. Stellenweise mit Liedern, sicher aber mit Trost, Geselligkeit, Nächstenliebe (in vino caritas) sowie – nicht zu vergessen – Gesundheit (in vino sanitas) Gedankenbeschwipst amüsiert, geniesst der Besucher ein Programm zum Wohlsein – spritzig und trocken zugleich.
Es ist genug für alle da!
Sa., 13. Dezember 2014 | 22:00 Uhr
Let's dance tonight!
Do., 11. Dezember 2014 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 07. Dezember 2014 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 07. Dezember 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 30. November 2014 | 15:00 Uhr
von Steffi Bürger
Manege frei für den Zirkus Parmesani! Oder doch nicht? Zirkusdirektor Archimbaldo Parmesani ist verzweifelt: Alle Tiere sind krank. Wer soll dann das Publikum unterhalten? Zum Glück gibt es den Clown Schlupf und die Kunstreiterin Carlotta, die mit Witz und viel Improvisationstalent die Vorstellung retten – und dem Publikum doch noch die eine oder andere Dressurnummer vorführen können.
So., 30. November 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 23. November 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 22. November 2014 | 20:00 Uhr
Die Brüderband The Brothers – drei leibliche Brüder plus Kumpel – bieten Freunden handgemachter Rockmusik eine musikalische Mischung, die in gewisser Weise retro anmutet, aber doch irgendwie zeitlos daherkommt. Vor dreißig Jahren waren Einflüsse wie Beatles, Eagles oder CSN&Y stilbildend für die Brüder und sind auch heute noch prägend.
Mehrstimmige Harmony-Vocals, Akustik-Rock, a cappella-Songs und straighte E-Gitarren bilden eine musikalische Abwechslung, die selten von einer einzigen Band glaubhaft präsentiert wird. Mit wechselnden Leadsängern und allen vieren als Komponisten tragen die Songs von The Brothers unterschiedliche Handschriften und werden live doch zu einem großen Ganzen – durch das dichte Zusammenspiel der Musiker und ihre unverkennbare Spielfreude auf der Bühne!
Die Band spielte ihre ersten Gigs im zarten Kindsalter (erste Pressekritik 1979), wechselten 1991 ins Profilager, haben seither 10 CDs veröffentlicht und unzählige Konzerte in ganz Europa absolviert. Zu ihrem 35jährigen Bühnenjubiläum 2014 wird auch die elfte CD der Band erscheinen, ein Studioalbum mit 13 neuen Titeln.
So., 16. November 2014 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 16. November 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Do., 13. November 2014 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 08. November 2014 | 22:00 Uhr
Let's dance tonight!
So., 02. November 2014 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Fr., 31. Oktober 2014 | 22:00 Uhr
Let's dance tonight!
So., 26. Oktober 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 26. Oktober 2014 | 15:00 Uhr
Schon mal mit einem Bären getanzt? Oder, von Hexen verzaubert, mit den unterschiedlichsten Tierstimmen gesungen?
Die vergessenen Turnbeutel machen es möglich! In einem abwechslungsreichen Konzertprogramm spannen sie den Bogen von Liedern zum Mitsingen und Mitmachen zu Liedern zum genüsslichen Zuhören.
Geschichten aus dem Wilden Westen, von Rittern und Drachen oder die hohe Kunst sich wie ein Scheibenwischer zu bewegen: Wer die Freiburger Kinderliederband schon einmal live gehört hat, weiß dass sie 5-10jährige und Eltern gleichermaßen begeistert.
Sa., 25. Oktober 2014 | 20:00 Uhr
Wer kennt sie nicht, die schönste und zugleich traurigste aller Liebesgeschichten? Und wer Bernd Lafrenz kennt, weiß auch, dass sowohl Taschentücher als auch Reclamheftchen getrost zuhause gelassen werden können. In seiner liebevollen Parodie verleiht Bernd Lafrenz Romeo und Julia als eine seiner frei-komischen Shakespeare Inszenierungen diesen ganz speziellen, luftig-leichten Reiz, mit dem er sein Publikum schon in anderen Stücken (Hamlet, Macbeth, Othello, König Lear) begeistert und im Sturm erobert hat.
Und wie in diesen anderen Bearbeitungen auch, spielt der mit mehreren Preisen ausgezeichnete Theatermann Lafrenz die komplette Geschichte von Romeo und Julia als schauspielerisch höchst virtuoses Ein- Mann- Stück in dem er mit spielerischer Leichtigkeit oft innerhalb von Sekunden von einer Figur in eine andere wechselt.
Aber Lafrenz wäre nicht Lafrenz, wenn er die berühmte Geschichte einfach nur brav nacherzählen würde! Und so lernt der Zuschauer erst ein- mal den liebenswert lispelnden Balthasar, stolzer Inhaber der Velo-Kurier-Firma "Internationale Kurierdienste Balthasar (seit 1423)" und Nachfahre des gleichnamigen Dieners Romeos kennen.
Do., 16. Oktober 2014 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 12. Oktober 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 11. Oktober 2014 | 22:00 Uhr
Die beiden DJs Beatbrothers und das roccafé-Team feiern mit euch eine Party im Stile der 80er Jahre. Mit Getränken, Discoklassikern und Videoclips aus den 80ern ist Party und Tanzen bis in die frühen Morgenstunden angesagt – Let the music play!
So., 05. Oktober 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Und am Ende der Saison im Mai wieder mit Krönung des roccafé Tatort Königs!
So., 05. Oktober 2014 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Sa., 27. September 2014 | 20:00 Uhr
Tinos musikalische Schule war hart, denn um in der Southside von Chicago anerkannt zu werden und um die Vorurteile als Latino zu widerlegen, musste er Besonderes leisten. Er ist heute einer der wenigen Künstler, der den Blues erfolgreich mit dem populären Latinsound und Funkmusik kombiniert.
Schon im Alter von 15 Jahren ging er als Musiker weg von zu Hause und landete in Madison. Dort lernte er als 17-jähriger Jimi Hendrix kennen. Später ließ er zusammen mit Buddy Miles und Harvey Brooks, Hendrix Weggefährten, die Band Electric Flag wieder aufleben und ersetzte den legendären Michael Bloomfield. Im Verlauf seiner Karriere begleitete er Etta James, B.B. King, Robert Cray oder Dan Fogelberg. Carlos Santana nennt Tino Gonzales als seinen Lieblingsgitarristen und B.B. King sagt, Tino sei ein lateinamerikanisches Juwel. Nach Tourneen durch die USA und Kanada, entschloss er sich vor zehn Jahren nach Europa zu gehen und veröffentlichte hier bei dem französischem Label Dixiefrog Records - eines der Führenden in Sachen Blues- vier international hoch gelobte Alben.
Seit nun fast 5 Jahren hat er sich hier im Badischen niedergelassen und genießt Atmosphäre, Natur und Menschen. Mit seinen Freunden, dem Schauspieler Christoph Hüllstrung (keyboards), SeBASStian Lorenz und Arno Schorrer-Maier (drums, perc) tritt er im Denzlinger Rocca auf und hat garantiert wieder einige Überraschungen im Gepäck.
So., 14. September 2014 | 11:00 Uhr
1914
Schlafwandler oder Kriegstreiber
mit Prof. Dr. Wolfram Wette
Sa., 13. September 2014 | 22:00 Uhr
Let's dance tonight!
So., 07. September 2014 | 12:00 Uhr
Doppelturnier zum 20jährigen Jubiläum des Südbaden-Cup
An diesem Wochenende gibt es erstmals ein Doppelturnier beim "Südbaden-Cup"!
Während am Sonntag der ganz gewöhnliche "Südbaden-Cup" mit den drei Spielklassen
Beginners/Intermediate/Champions stattfindet, ist für den Samstag (und evtl. Finale am Sonntag Vormittag)
ein Extraturnier geplant. Beide Turniere können auch einzeln gespielt werden.
Mehr Infos in Kürze.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 07. September 2014 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Sa., 06. September 2014 | 12:00 Uhr
Doppelturnier zum 20jährigen Jubiläum des Südbaden-Cup
An diesem Wochenende gibt es erstmals ein Doppelturnier beim "Südbaden-Cup"!
Während am Sonntag der ganz gewöhnliche "Südbaden-Cup" mit den drei Spielklassen
Beginners/Intermediate/Champions stattfindet, ist für den Samstag (und evtl. Finale am Sonntag Vormittag)
ein Extraturnier geplant. Beide Turniere können auch einzeln gespielt werden.
Mehr Infos in Kürze.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 27. Juli 2014 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 19. Juli 2014 | 17:00 Uhr
Am Samstag, 19.07.2014 findet ab 17:00 Uhr im Biergarten das roccafé-Sommerfest zum 10 jährigen Jubiläum der ROCCA statt.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder 2 Events, einen Grillstand und Getränke sowie Stockbrot für Kinder .
The RollerCoStars
eine brandneue 60ies-Garage meets 90ies-College Rock Band. Irgendwo zwischen den Rolling Stones und Weezer, irgendwo zwischen Psychedelic-Adventure und Rock´n´Roll. Der Sound ist bei den RollerCoStars so druckvoll wie bei keinem anderen Duo in dieser Sparte oder auch in diesem Lande: Diese Zwei-Mann Combo klingt einfach nur krass, tight und überzeugend. Die Maxime ist es, aus jedem Song den unveränderlichen Kern herauszuschälen und möglichst simpel zu arrangieren um dadurch den puren Rock´n´Roll-Charakter der Musik zu enthüllen. Hier wird Kongenialität zum Prinzip.
Die Prämisse: Songs ohne Wenn und Aber, klare Strukturen und perfekte Hooklines.
Theater aus dem Koffer (Musiktheaterstück für Kids ab 3 Jahren)
Meister Ton und die Melodiemaschine
Schon seit vielen hundert Jahren bringt die Liedfee ihre schönen Gedanken zu Meister Ton, der sie zu Kinderliedern verarbeitet. Diese bringt die Liedfee dann zu den Menschen. Doch Meister Ton hat ein Geheimnis: er komponiert nicht mehr selbst, sondern hat dafür eine Melodiemaschine. Natürlich darf niemand davon erfahren. Eines Tages, als die Liedfee (mal wieder) ganz dringend eine neue Melodie braucht, geht die Maschine kaputt …
Genau an dieser Stelle ist die Hilfe und aktive Teilnahme der Kinder gefragt. Gemeinsam mit Meister Ton und der Liedfee entwickeln die Kinder das Lied und lernen so spielerisch den Unterschied zwischen Geräusch, Rhythmus und Melodie. So ganz „nebenbei“ erlernen die Kinder auch das neue Lied.
So., 13. Juli 2014 | 22:00 Uhr
Alle Spiele der Fußball-WM 2014 in Brasilien werden live auf Großbildleinwand übertragen.
Do., 26. Juni 2014 | 18:00 Uhr
Das Fußballfest - Liveübertragung auf der Großbildleinwand.
Zur Fußball-WM werden alle deutschen Spiele der Gruppenphase und dann ALLE Spiele ab der zweiten Runde live auf Großbildleinwand übertragen.
Sa., 21. Juni 2014 | 21:00 Uhr
Das Fußballfest - Liveübertragung auf der Großbildleinwand.
Zur Fußball-WM werden alle deutschen Spiele der Gruppenphase und dann ALLE Spiele ab der zweiten Runde live auf Großbildleinwand übertragen.
Mo., 16. Juni 2014 | 18:00 Uhr
Das Fußballfest - Liveübertragung auf der Großbildleinwand.
Zur Fußball-WM werden alle deutschen Spiele der Gruppenphase und dann ALLE Spiele ab der zweiten Runde live auf Großbildleinwand übertragen.
So., 01. Juni 2014 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Mi., 28. Mai 2014 | 22:00 Uhr
Let's dance tonight!
Sa., 24. Mai 2014 | 20:00 Uhr
Vokale Popmusik, eingängige Melodien, intelligente Texte, Charme und ein Schuss Selbstironie. Mit dieser Formel im Kopf und ihrem zweiten Album "Neue Zeiten" im Gepäck machen sich anders auf, die Herzen der Republik zu erobern.
anders, das sind: Johannes Berning, Johannes Jäck, Markus Meier, Moritz Nautscher und Utaemon Toyota. Die fünf Freunde, vier davon noch aus gemeinsamer Schulzeit in Heidelberg und alle erst knapp über 20 Jahre alt, schreiben ihre Lieder selbst und schaffen es dabei neben humorvollen, pointierten und ironischen Stücken, auch nachdenkliche Töne anzuschlagen. Live überzeugt die Gruppe vor allem durch einen satten Klang mit markanten Stimmen, eine starke Präsenz und eine Leichtigkeit, die die Konzertbesucher innerhalb kürzester Zeit in Bann zieht. So begeisterten anders ihr Publikum in den letzten Jahren nicht nur bei eigenen Konzerten, sondern auch im Vorprogramm von anderen Künstlern wie beispielsweise der Band Revolverheld, Heinz Rudolf Kunze oder Thees Uhlmann. Es zeigt sich: anders ist eine Band, die für ihre Musik - obwohl der fehlenden Instrumente - ernst genommen werden will. Und dabei darf dann auch gerne mal gelacht werden.
So., 18. Mai 2014 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 18. Mai 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Heute wird zum Saisonabschluß der Tatort König der Saison 2013/2014 gekrönt, der einen schönen Preis gewinnt.
So., 11. Mai 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 10. Mai 2014 | 21:00 Uhr
10 Jahre roccafé - wenn das mal kein Grund ist, euch vom Vorstand verwöhnen zu lassen.
Eingebettet in die Sounds von DJ Rüdi werden euch Mr. Steel und Mr. Law leckere Cocktails mixen - bis hin zum Jubiläumsdrink! Lasst euch überraschen - Das Urteil wird zum Schluss gefällt.
Shake your hips and spoil your lips!
Do., 08. Mai 2014 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Mi., 07. Mai 2014 | 20:00 Uhr
Christoph haut in die (Piano-) Tasten und Lisa lässt ihre Stimmbänder vibrieren.
So., 04. Mai 2014 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 04. Mai 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Mi., 30. April 2014 | 22:00 Uhr
Let's dance tonight!
So., 27. April 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 26. April 2014 | 20:00 Uhr
Auch wenn sich die vier Hochschwarzwälder Georg Stelz, Christoph Hog, Tobias Schwab (Musik) und Karl Willmann in der aktuellen Variante ihres Programmes auf die Präsentation ihrer Lieblingssongs aus allen Phasen ihres Schaffens beschränken, sind die Themen aus dem heimatlichen Wälderalltag gut erkennbar: Wein, Weib, Gesang, gutes Essen, die Sorge um das liebe Geld und das allgemeine Wohlbefinden. Dabei sprechen die Song-Texte für sich und funktionieren auch ohne weitere Requisiten und Kostüme.
Die Zuschauer bekommen somit die Gelegenheit, sich ganz auf die Aussagen der Lieder zu konzentrieren. Es werden alte Hits wie „Kei Beduuris“, „Männerhoor“ und „Uffem Berg“ ebenso vertreten sein, wie das Adele-Cover „Shopping mit miim Wiib“ oder der brandneue Song „Wunderschäh hitt Naacht“.
Mehrstimmig werden die Wilden Wälder mit Gitarren, viel Percussion, Glockenspiel und Melodika über Leben und Leid im Hochschwarzwald singen, über Schräges und Schrullen der eigentümlichen Bewohner – und das mit viel Humor und Wahrheit.
Reinhören: wilde waelder web video
Mo., 21. April 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 13. April 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 12. April 2014 | 22:00 Uhr
Let's dance tonight!
Do., 10. April 2014 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 06. April 2014 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 30. März 2014 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 30. März 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 23. März 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 16. März 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 15. März 2014 | 20:00 Uhr
Der niederbayerische Liedermacher steht mit Gitarre und urbayerischem Mundwerk seit mittlerweile elf Jahren auf den kleinen und großen Bühnen - und das bei weitem nicht nur im bayerischen Raum.
Seine Lieder fahren Dir bis in die Knochen! Fernab der Religion, dass bayerische Musik Franzl-Lang-Niveau haben muss, legt Weiherer auf seinem sechsten Album „A Liad, a Freiheit und a Watschn“ die scheinbar vergessene Kunst frei, für das Volk zu singen - und nicht für den globalen Markt. So einen wie ihn gibt’s in dieser Landschaft kaum noch. Der Weiherer hat sich gefunden. Er singt und erzählt äußerst gut gelaunt vor allem von der eigenen Freiheit und wir erleben einen sehr glücklichen Mann, einen grandiosen Texter und letztendlich die Stimme Bayerns - in einer Zeit, in der jeder glaubt, etwas sagen zu müssen.
Do., 13. März 2014 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 09. März 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 08. März 2014 | 22:00 Uhr
Let's dance tonight!
So., 02. März 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 02. März 2014 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 23. Februar 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 16. Februar 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 15. Februar 2014 | 20:00 Uhr
Eine äußerst charmante Lady, umrahmt von wilden Jungs: Das sind „Nina & the Hot Spots“, die brandheiße Live-Sensation aus dem Südwesten der Republik.
Mit ihrer explosiven Mischung aus Swing, Blues und Rockabilly verknüpft die Band das Flair der Vierziger und Fünfziger Jahre mit der Power der heutigen Zeit. Dabei ist der Sound keineswegs „alt“, sondern klingt so frisch und energetisch, als wäre der Rock‘n‘Roll eben erst erfunden worden.
Die Bühnenshow, geprägt von rauer Energie und purer Spielfreude, das Outfit, wie es stilvoller nicht sein könnte - so verwandeln „Nina & the Hot Spots“ jede Location in einen brodelnden und dampfenden Tanzpalast. Ein Live-Erlebnis, das in die Beine geht und glücklich macht!
Die Besetzung, bestehend aus Sängerin, Saxophon, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug, prägt maßgeblich den druckvollen authentischen Sound dieser kompakten „kleinen Big Band“, die mindestens genauso rockt wie ein großes Orchester. Man hört und sieht den Hot Spots an, dass sie ihre Musik nicht nur zelebrieren, sondern sie auch durch und durch leben.
Reinhören: Nina the Hot Spots Rockafamily
Do., 13. Februar 2014 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 09. Februar 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 08. Februar 2014 | 22:00 Uhr
Balkan Beats meets Electro.
Let's dance tonight!
So., 02. Februar 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 02. Februar 2014 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 26. Januar 2014 | 15:00 Uhr
Das Musiktrio Ratzfatz präsentiert rockige, fetzige, freche und lustige Lieder mit viel Rhythmus zum Mitsingen, Mittanzen und Lachen! Hier können selbst die Erwachsenen ihr Tanzbein und die Klatschhände nicht ruhig halten.
Von Pop, Reggae, Salsa, Rock’n Roll, bis zur Ballade spielen Ratzfatz ausschließlich eigene Kompositionen. Die Bühnenshow wird abgerundet durch Zaubereien, Komik und andere überaschende Aktionen.
So., 26. Januar 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 25. Januar 2014 | 20:00 Uhr
Und immer wieder stehen wir vor der Frage: Was ist richtig, was ist falsch? Hu oder Hott? Ent oder Weder? Ständig müssen wir Entscheidungen treffen. Vorm Kleiderschrank, im Baumarkt, am Tresen, bei Partnerwahl, Weggabelung, Speisekarte, Sonderangebot und alle 3 Minuten ein Gewinnspiel: „Wie heist die Hauptstadt von Paris? A: Pigalle oder B: Baguette?“
Es soll Leute geben, die da tatsächlich anfangen nachzudenken. Aber die falsche Entscheidung erkennt man immer erst hinterher.
Wie soll man aber auch klarkommen in dieser komplexen Welt? Was ist besser, schöner und erstrebenswerter? Linksruck oder Rechtsverkehr? Volltrunken oder halbseiden? Weichei oder Hartweizen?
Wie findet man den richtigen Weg? Was gibt uns Orientierung? Die quantenrelative Hyperbol-Photonen-Physik oder eher die ayurvedische Kornkreiskarma-Astrologie? Jesus, Nostradamus, Einstein oder doch lieber Ecstasy?
Entscheiden Sie sich jetzt! Und kaum hat man sich auf den Weg gemacht, sagt eine freundliche Stimme „Bei der nachsten Gelegenheit bitte wenden“. So ist das Leben: Man will die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten, und geht dann doch einen langen, holprigen, kreisrunden Holzweg.
Frank Sauer, der 2012 den Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis verliehen bekam, wird mit Intelligenz, Charme, Sex-Appeal und unbändigem Witz einen Abend auf die Bühne brettern, der die Welt bedeutet.
So., 19. Januar 2014 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 12. Januar 2014 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 11. Januar 2014 | 22:00 Uhr
DJ Vielgut startet mit seinen Hits schwungvoll ins neue Jahr:
Let's dance tonight!
Do., 09. Januar 2014 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 05. Januar 2014 | 20:00 Uhr
Doppelte Gewinnchance heute Abend, wir zeigen zwei Tatort-Erstsendungen.
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter-Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folgen laufen, weiß der Tatort-Fundus.
Mi., 01. Januar 2014 | 20:00 Uhr
So., 29. Dezember 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Do., 26. Dezember 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Di., 24. Dezember 2013 | 22:30 Uhr
Nach der Bescherung noch Lust auf ein Gläschen im schönen roccafé ?
Kein Problem:
Die Weihnachts'männer' erwarten euch ab 22:30 Uhr.
ho - ho - hooooooo !
So., 22. Dezember 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 21. Dezember 2013 | 20:00 Uhr
„Entschuldigung, können Sie mir eine Stadt beginnend mit „M“ sagen, hier in Amerika?“...
So beginnt die Swing-Comedy, welche sechs Charaktere auf einem New Yorker Bahnhof Anfang der 40er Jahre aufeinandertreffen lässt.
Die Abenteuerlust, die Flucht vor Army und Mafia sowie die Suche nach einer geerbten Farm zwingen die Sechs, den nächsten Zug aus der Stadt zu nehmen...
Über Glenn Miller, der ihnen einen Job in einer kleinen Radiostation verschafft, bis hin zu einem glamourösen Auftritt in der Carnegie Hall – die Sechs werden immer wieder vom Leben überrascht und offenbaren langsam ihre Geheimnisse – Der Weg ist kurzweilig und rasant...
... und führt von schmachtenden Balladen über Slapstickeinlagen hin zu großen Big Band-Nummern, erinnert mit einem Augenzwinkern an die Glanzzeit des Jazz und der großen Hollywood-Komödien.
Mit viel Liebe zum Detail sind Musik, Kostüme, Bühnenbild und Requisiten aufeinander abgestimmt und in die spannende Geschichte eingebunden. The Shoo-Shoos vereinen gekonnt Comedy mit Swing, Glamour mit Charme, Tanz mit Theater und ein wenig Nostalgie.
Ein Comedy-Abend, ein Swing-Abend!
Drei bezaubernde Frauenstimmen und eine groovende Band – The Shoo-Shoos bestechen durch ihre Einmaligkeit sowie ihr untrügliches Gespür für Stimmung und Timing.
So wird jeder Abend zu einem heiteren und berauschenden Erlebnis, das noch lange nachklingt.
So., 15. Dezember 2013 | 20:00 Uhr
Sa., 14. Dezember 2013 | 22:00 Uhr
Viel Gutes wird Euch DJ Vielgut an die Ohren geben:
Let's dance tonight!
Do., 12. Dezember 2013 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 08. Dezember 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 01. Dezember 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 01. Dezember 2013 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Sa., 30. November 2013 | 20:00 Uhr
Der Gitarrist und Sänger Angelo Christidis, bekannt durch seinen signifikanten, etwas rauchigen Gesang und die herausragende Lead-Gitarre, schafft es bei jedem Konzert, die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Sein souveräner und beflügelt leichter Umgang mit der Gitarre begeistert.
Mit 17 Jahren gründete er als Sänger und Gitarrist seine erste Band. Durch langjährige Bühnenerfahrung und die Einflüsse verschiedener Musikstile wie Rock, Blues, Jazz, Soul entstand ein filigran souveränes Gitarrenspiel. Durch die Mixtur seiner markanten Stimme und einer Brise Flamengo verleiht er seinem Blues eine Eigenart, die auch in den eigenen Kompositionen wieder zu erkennen ist.
Seit 10 Jahren geht Angelo seinen Weg als Solomusiker Blues 'n' Guitars in Blues Clubs und auf Blues & Jazz Festivals in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Songs aus seiner neuen CD „ Flues & Blues" werden ebenfalls auf diesem Konzert zu hören sein ,
Seine Songauswahl erstreckt sich von Blues-Songs bekannter Musiker wie Eric Clapton, Steve Payne, Stevie Ray Vaughan oder J.J. Cale, die auf sehr eigenständige Art performt werden, bis zu eigenen Kompositionen.
So., 24. November 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 17. November 2013 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 17. November 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Do., 14. November 2013 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 10. November 2013 | 15:00 Uhr
Lore hat einen dicken grünen Untermieter: den Drachen Otto, und der ist immer ziemlich hungrig.
Er frisst nicht nur Lores geliebte Blümchen, nein, er kann es nicht lassen sogar einen richtigen Hexenbesen zu verschlingen. Das gibt Ärger! Wo Hexchen Paula sowieso schon sauer ist, weil ihr das Zaubern dauernd daneben geht. Sie muß das Kräutlein Zauberfix finden. Ob Otto ihr dabei helfen kann?
Gespielt wird an einer Tischbühne (Häuschen mit Garten) mit einer frechen Handpuppen-Hexe und einem Klappmaul-Drachen zum Knutschen.
Themen: Haben wollen, Konsequenzen von unbeherrschter Gier, teilen, Mitgefühl, Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Vorurteile überwinden, durch Misserfolge lernen, nicht aufgeben
Sa., 09. November 2013 | 22:00 Uhr
DJ Rüdi wird Euch wieder was in die Hüften geben:
Let's dance tonight!
Sa., 09. November 2013 | 15:30 Uhr
FLOHZIRKUS ORQUESTRA bieten eine bunte Mischung aus Folk, Reggae, Ska, Chanson, Tango, Zirkusmusik, "Theater" und Clownerie für kleine und große Menschen.
Mit Akkordeon, Mandoline, Gitarren, mehrstimmigem Gesang, Bass und Schlagzeug verzaubern sie ihre Zuhörer mit fantasievollen Ohrwürmern und tanzbaren Rythmen in Abwechslung mit kleinen Zaubertricks und Interaktionen.
Die sechsköpfige Band bezieht die kleinen und großen Zuschauer immer wieder so in ihr Programm ein, dass Kinder und solche, die es wieder werden wollen immer in der ersten Reihe sitzen.
Und wer weiß schon, wie sich ein Totenkopfschwärmer ernährt oder warum die Beutezüge der Piraten Kabafahrten heißen?
Ein Kinderkonzert veranstaltet vom "Förderverein Hort an der Grundschule Denzlingen e.V"
Einlass ab 15:00 Uhr
Beginn 15:30 Uhr
Eintritt: Kinder 3,00 € / Erwachsene 5,00 €
So., 03. November 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 03. November 2013 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 27. Oktober 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 20. Oktober 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 19. Oktober 2013 | 20:00 Uhr
COMEDY POETRY & ROGGENROHL COMÄHDIE
Im Ersten Durchgang serviert der ungekrönte König der deutschen Sprachakrobatik einen heinzigartigen Weltrekord der Worte. Er geht auf den Gedanken-Strich, streng nach dem Motto: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Ziel im Weg.“ Ein Mann, ein Mikro, Worte und das menschliche Zwerchfell im Dauerstress. Sonst nichts.
Dann wird alles auf Null gestellt und im Zweiten holt er als der Unglaubliche Heinz die Gitarre, heinzt damit richtig ordentlich ein und bringt sie so schnell nicht wieder weg. Gesungene Stand up Comedy voller emotionaler Energie und Musik pur mit unvergesslichen Refrains. Zwei Programme zum Preis von Einem. Heinzer geht nicht.
Do., 17. Oktober 2013 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Sa., 12. Oktober 2013 | 22:00 Uhr
Die Beatbrothers werden wieder die neuesten Charts
mit an Bord haben - also:
Let's dance tonight!
Sa., 12. Oktober 2013 | 10:00 Uhr
Eine Veranstaltung des Fördervereins Mediathek, des Vereins Roccafé und der Buchhandlung Losch.
Kleine Morde zum Frühstück?
Milchkaffee, Croissant, Erdbeermarmelade - vielleicht auch ein Stückchen Blutwurst? Dann genüsslich zurückgelehnt zum Gruseln, Nachdenken und Schmunzeln. Denn: Rund um Freiburg mordet es sich bekannterweißen am Schönsten!
Anne Grießer und Sybille Zimmermann lesen ihre neusten Kurzkrimis, die im September 2013 erscheinen. - Guten Appetit!
Eintritt 15,- € oder Abo (mit Zuzahlung von 8,- €). Im Eintrittspreis ist ein reichhaltiges Frühstücksbüffet enthalten. Eintrittskarten sind nur in der Mediathek erhältlich. Auch Inhaber von Abokarten erhalten nur dort gegen Zuzahlung von 8,- € eine Eintrittskarte. Es besteht nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung!
So., 06. Oktober 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 06. Oktober 2013 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Sa., 28. September 2013 | 20:00 Uhr
Sie lauern überall: Pilze und Bakterien, Viren und Parasiten, Sporen und Schmarotzer. Darum waschen wir mehrmals täglich unsere Hände, wenn nicht mit Seife, so doch in Unschuld. Keimfreiheit lautet das Gebot der Stunde. Im Krankenhaus und in der Pflege, am Geldautomaten und in der Politik. Wir wollen ein Leben ohne Nebenwirkungen. Nach uns der Beipackzettel.
In seinem neuen Kabarett-Solo ist Ingo Börchers immer einen Sprühstoß voraus und widmet sich einer alternden Gesellschaft, die kein Risiko mehr eingehen will
Reinhören: Audio IngoBoerchersBaumarkt
Mi., 18. September 2013 | 20:00 Uhr
Wo treffen sich Politik und Bier? Am Stammtisch? Falsch! Beim Pub-Quiz zur Bundestagswahl 2013! Denn während die Parteien die Straßen plakatieren, mit ihren Fernsehspots werben, auf Wahlkampftour gehen und die Politiker um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler kämpfen, beschäftigen wir uns mit dem Bundestag! Wie viele der Abgeordneten des letzten Bundestages dort waren eigentlich Frauen? Welcher Politiker wollte Mallorca kaufen? Und wie viele Doktortitel wurden in den letzten 6 Jahren nochmal aberkannt? Bei unserem Pub-Quiz könnt ihr euer Wissen rund um die Politik und Bundestagswahl testen und euch in 5 Runden à 10 Fragen durch Skurriles und Ernstes zum Hauptgewinn raten!
Auf Anmeldungen für Teams zwischen zwei und acht Personen unter 0761/2077355 oder freiburg@lpb.bwl.de freuen sich Maité von Waldenfels, Natalja Kliewer und Katharina Mutter von der Landeszentrale für politische Bildung und roccafé.
Do., 12. September 2013 | 20:30 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
Hinweis: Open Air Kino bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 20:45 Uhr)
roccafé - Südseite,
bei Regen um die gleiche Uhrzeit im Saal.
So., 08. September 2013 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 07. September 2013 | 22:00 Uhr
Nach der langen Sommerpause geht es nun endlich
wieder an den Start mit unseren DJ-Events im Café.
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Let's dance tonight!
So., 01. September 2013 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Sa., 06. Juli 2013 | 17:00 Uhr
Nur noch ein Jahr in jugendlicher Unbekümmertheit: roccafé e.V. wird 17 und steht damit kurz vor dem Erwachsenendasein. Wir haben uns vorgenommen, als erwachsener Verein später nicht von der Jugendzeit zu schwärmen im Sinne von „Weißt Du noch, früher war alles besser!“. Sollte uns die Nostalgie später dennoch mal übermannen, dann soll es wenigstens einen guten Grund dafür geben. Deshalb wollen wir zusammen mit Euch ein wunderschönes Fest feiern. Eins, das in Erinnerung bleibt.
So., 23. Juni 2013 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Fr., 14. Juni 2013 | 20:00 Uhr
... wir laden herzlich zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung ein.
Sa., 08. Juni 2013 | 22:00 Uhr
Heute mit DJ Oranje.
Let's groove tonight!
So., 02. Juni 2013 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Mi., 29. Mai 2013 | 20:00 Uhr
mit DJ Scheibenwischer / UK Club Sound ab 22 Uhr
warm-up mit DJ Rüdi ab 20 Uhr
Let's dance tonight!
So., 26. Mai 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei, der Tatort-König einen schönen Sonderpreis.
Wir sagen allen Tatort-Freunden vielen Dank für den Besuch in dieser Saison und hoffen auf ein Wiedersehen zu Beginn der Saison 2013/2014 am 06.10.2013.
Sa., 25. Mai 2013 | 20:00 Uhr
In seinem Programm „unerhört“ macht es sich Frank Grischek zur Aufgabe, dem Publikum die Vielseitigkeit seines Instrumentes nahezubringen. So richtig begeistern kann er sich für den Job Akkordeonist allerdings nicht. Mit unnachahmlich schlechter Laune macht er uns klar, dass wir unsere Sicht auf Akkordeonisten, ob nun in der Fußgängerzone oder im Konzertsaal, gründlich überdenken müssen. Missmutig erläutert Grischek wie auf ständige Bedrohung einzugehen ist, wie es sich anfühlt neidvoll betrachtet zu werden oder wie man am besten auf die Frage: „Akkordeon? Und was machen Sie beruflich?“ reagiert.
Grischek regt sich auf, leidet, schweigt. Und entlockt seinem Instrument einzigartig wuchtige, aber auch feinste Klänge. Seine Passion ist das Akkordeon.
Das beweist er eindrucksvoll mit wunderschöner Musik. Hochemotional und meisterlich spielt er alles - vom süffigen Tango über eine hinreißende Musette, von der klassischen Fuge bis zum virtuosen Irish Tune.
Urkomisch und zugleich fesselnd ist dieses Programm, das von den herausragenden Fähigkeiten des Musikers, der gekonnt mürrischen Präsentation und den ungeahnten Möglichkeiten des Akkordeons getragen wird.
Mo., 20. Mai 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 12. Mai 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 11. Mai 2013 | 22:00 Uhr
Heute mit den DJs Beatbrothers.
Let's groove tonight!
Do., 09. Mai 2013 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 05. Mai 2013 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 05. Mai 2013 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
Di., 30. April 2013 | 22:00 Uhr
Heute mit DJ Oranje.
Let's groove tonight!
So., 28. April 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 21. April 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 20. April 2013 | 20:00 Uhr
Die 'Wilde Mathilde' wird gemeinsam mit 'Der Strauß ist aus' das Publikum in Denzlingen auf eine Reise mit unbekanntem Ziel mitnehmen.
Eine tragende Rolle in einem klassischen Theaterstück zu spielen ist im Vergleich zum Improvisationstheater ungefähr so wie eine All-Inclusive-Pauschalreise im Vergleich zum mutigen Trampen nach Nirgendwo. Weder das Ensemble noch wir ahnen auch nur im Entferntesten, welche Wege wir wann einschlagen, um keinem Ziel zu folgen. Es ist der Sieg des Unbewussten Gedankenblitzes über die reflektierende Überlegung, des temporeichen Witzes über die tiefsinnige Papstrede und schließlich der Sieg der nimmermüden Flexibilität über die verrostete Weingesetzgebung; kurzum: der verneinende Intellekt weicht der Phantasie.
Auf das Zurufen des Publikums werden die Akteure z.B. Gefühle, Orte oder Berufe aufgreifen und zu witzig absurden Szenen verarbeiten. An diesem Abend werden wir mutig und flexibel, wie wir nun mal sind, spontan einige verbotene Früchtchen unseren überraschten Kehlen zuführen, um uns ganz dem Hier und Jetzt hinzugeben, der Spannung des Augenblicks und unserer beneidenswerten Neugier, neues Terrain zu erobern.
Fr., 19. April 2013 | 20:00 Uhr
In diesem Soloprogramm Komik entführt uns Zühlke als schräger Professor Meckenberg in die Welt der Philosophen und Humorforscher.
Mit der Absicht, einen wissenschaftlichen Vortrag über den Humor und das Lachen zu halten beginnt der Abend, aber zunehmend verheddert sich unser Professor in einem Wirrwarr von philosophischen Sentenzen, der sich durch seine Anfälle professoraler Schusseligkeit steigert, die ihm allerlei Ungemach in Form von verschwindenden Brillen, brüllenden Lachsäcken, fiependen Digitalweckern und auslaufenden Blumenvasen bescheren.
Dergestalt sabotiert gerät der Diskurs über das Lachen außer Kontrolle und wird selbst zu einer einzigen Lachnummer. Zühlke ist ein Meister mimischer, gestischer und artistischer Clownerien. Wie er salbadernd mit zwei Taschentüchern und drei Brillen herumfummelt, wie er sich, den Haarschopf auf Windstärke zehn, in seinen Hosenträgern versteigt und dabei die halbe Bühnendekoration demontiert, wie er mittels einer Haushaltsleiter, einem Trinkbecher und seiner Unterwäsche schlüssig den Zusammenhang von Feuchtigkeit und Humor beweist, das hat allerbestes Slapstick-Niveau.
Das Stück wurde 2002 für den Stuttgarter Theaterpreis und 2004 für die St. Ingberter Pfanne nominiert.
Bruno Zühlke absolvierte verschiedene Ausbildungen im Bereich Theater und Zirkus, u.a. an der Ecole Philippe Gaulier in London und bei Pierre Byland in Locarno. Seit 1988 tritt er mit seinen Programmen im In- und Ausland auf. „Komik - oder der ausgegrenzte Ernst“ ist sein viertes Soloprogramm. 1994 erhielt er den Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg. Neben seinen Auftritten leitet er eine Ausbildung für Zirkuspädagogik, gibt Kurse für Clownerie und Improvisation und ist als Regisseur tätig. Er lebt in der Nähe von Freiburg.
Der Regisseur Samuel Jornot ist Schweizer. Schauspielausbildung bei Jacques Lecoq und Etienne Decroux in Paris. Ab 1981 Circusartist mit Tourneen in Europa und USA. Von 1990 bis Anfang 1996 war Jornot Fachlehrer für Akrobatik und Circusartistik an der Internationalen Circusschule in Charlons / Champ. in Frankreich. 1996 hat er sich selbständig gemacht und ist u.a. als Trainer und Choreograph für Produktionen des "Cirque de Soleil" in Kanada verpflichtet worden.
Mi., 17. April 2013 | 20:00 Uhr
Wir fiebern mit und bieten Public Viewing,
live ab 20:15 Uhr
Baden gegen äh Schwaben.
Das Team vom roccafé freut sich auf zahlreiche Unterstützung beim Anfeuern!
So., 14. April 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 13. April 2013 | 22:00 Uhr
Heute mit den DJs Beatbrothers.
Let's groove tonight!
Do., 11. April 2013 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 07. April 2013 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 07. April 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Mo., 01. April 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 24. März 2013 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 24. März 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 23. März 2013 | 20:00 Uhr
Das Programm lässt sich, mit vielen Klassikern im legendären Motown Sound, aber auch unbekannteren Perlen, mit „ Livemusik für Ohr und Beine“ beschreiben. Dabei ist die Band EAT THE BEAT aus den Regionen Rottweil und Villingen, mit zunehmender Anhängerschaft schon längst kein Geheimtipp mehr. Bekannt ist
EAT THE BEAT für groovige Soulbeats mit ausdrucksstarkem Gesang, gefühlvollen funkelnden Soli und schier unbändiger Spielfreude. Und meist kommt es dann, wie es bei EAT THE BEAT dann immer ist: das Publikum hält es nicht lange auf den Stühlen, Songs á la Aretha Franklin, Joe Tex oder den Commitments fordern zu Bewegung auf.
Dolores Gaus glänzt mit ausdruckvoller facettenreicher Stimme und bildet mit ihrem Bruder Emanuel Penalver ein perfekt eingespieltes Gesangsduo …stimmgewaltig und emotionsgeladen und doch mit Leichtigkeit.
Stephan Higler am Bass und Ralf Reiter am Schlagzeug sind ein eindrucksvolles Verlassteam. Rainer Lietzmann setzt mit jaulenden Gitarrenriffs funkelnde Akzente. Matthias Jakob am Piano komplettiert die Rhythmusgruppe mit seinen Sounds und sorgt im Hintergrund für die unverzichtbare Stabilität. Von Jochen Freiberg am Saxophon hört man gerne mehr, vor allem von seinen faszinierenden Improvisationen.
Weitere Infos unter:
So., 17. März 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Do., 14. März 2013 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 10. März 2013 | 15:00 Uhr
Er heißt Heinz Schlapp, ist ein alter Schuh und hält sich für den besten Detektiv aller Zeiten. Doch statt wilde Abenteuer zu erleben, schlurft Heinz nur jeden Morgen miesepetrig von seinem Schuhschrank zum Bäcker. Dann aber überschlagen sich die Ereignisse: Dem Maharadscha von Prunk und Protz wird der goldene Schnürsenkel aus seiner Bändelsammlung geklaut – und das ausgerechnet von Lotti Langfinger, der berühmtesten Räuberin im ganzen Schuhreich! Null Problemo, meint unser Heinz – aber dieser Auftrag wird ihn ganz schön aus den Latschen kippen...
Eine rasante Detektivgeschichte für Schnüffelnasen ab 5 Jahren - mit vielen Fotos, wilden Verfolgungsjagden und jeder Menge verrückter Schuhe.
Sa., 09. März 2013 | 22:00 Uhr
Heute mit DJ Vielgut
Let's groove tonight!
So., 03. März 2013 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 24. Februar 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 23. Februar 2013 | 20:00 Uhr
Mit Spannung vorbereitet, ungeduldig erwartet und nur für kurze Zeit weltweit in Deutschland und der Schweiz zu erleben:
Das Chaos-Theater testet öffentlich seine neue Show.
In der OROPAX-Experimental-Phase verlassen die Brüder bewusst die grossen Bühnen, verzichten auf technischen Ballast und widmen sich der Kleinkunst in ihrer reinsten Form. In „Experimental“ mischen die beiden Extremkomiker die neuesten Ideen mit sicheren Gründergags aus der OROPAX-Vergangenheit. Das Mischverhältnis liegt dabei bei 70 % zu 58 %.
Der schmale Grad zwischen wunderbarem Ablachen und tiefer Peinlichkeit ist gewollt. Diese Demo-Phase ist einzigartig und mündet am 26. April 2013 in der Premiere der neuen OROPAX-Show in Karlsruhe.
Was auf Bühnen erlebt werden kann, wird in „Experimental“ geboten. OROPAX entführen ihr Publikum in den Markt der Möglichkeiten. Der Weg der Fantasie ist gepflastert mit Lachtränen, und es bleiben sämtliche Regeln des Alltags auf der Strecke. Was nach Ordnung riecht, wird pulverisiert.
Wäre das Chaos nicht nur ein Zustand, sondern ein bunter Vogel, so würde er sich in dieser Zeit ein Nest bei OROPAX bauen, um mit den Brüdern viele Scherze auszu-
brüten. Ei, ei, ei! He Bamme, da kommt eine neue Show zur Welt! Juhuu ... die ungehemmte Lebensfreude lebt.
Wer befürchtet, in dieser Demo-Version einen tieferen Sinn finden zu müssen, der kann erleichtert aufatmen und sich darauf freuen, endlich dem wahren Nonsens direkt ins Auge zu blicken! Mal leuchtet der Regenbogen, mal stinkt er. Das OROPAX-Spektrum scheint riesig, ist aber grösser.
"Wer sich bei OROPAX nicht totlacht, der lebt nicht mehr." (TAZ Berlin) .
Facebook: Oropax ChaosTheater
Fr., 22. Februar 2013 | 20:00 Uhr
Mit Spannung vorbereitet, ungeduldig erwartet und nur für kurze Zeit weltweit in Deutschland und der Schweiz zu erleben:
Das Chaos-Theater testet öffentlich seine neue Show.
In der OROPAX-Experimental-Phase verlassen die Brüder bewusst die grossen Bühnen, verzichten auf technischen Ballast und widmen sich der Kleinkunst in ihrer reinsten Form. In „Experimental“ mischen die beiden Extremkomiker die neuesten Ideen mit sicheren Gründergags aus der OROPAX-Vergangenheit. Das Mischverhältnis liegt dabei bei 70 % zu 58 %.
Der schmale Grad zwischen wunderbarem Ablachen und tiefer Peinlichkeit ist gewollt. Diese Demo-Phase ist einzigartig und mündet am 26. April 2013 in der Premiere der neuen OROPAX-Show in Karlsruhe.
Was auf Bühnen erlebt werden kann, wird in „Experimental“ geboten. OROPAX entführen ihr Publikum in den Markt der Möglichkeiten. Der Weg der Fantasie ist gepflastert mit Lachtränen, und es bleiben sämtliche Regeln des Alltags auf der Strecke. Was nach Ordnung riecht, wird pulverisiert.
Wäre das Chaos nicht nur ein Zustand, sondern ein bunter Vogel, so würde er sich in dieser Zeit ein Nest bei OROPAX bauen, um mit den Brüdern viele Scherze auszu-
brüten. Ei, ei, ei! He Bamme, da kommt eine neue Show zur Welt! Juhuu ... die ungehemmte Lebensfreude lebt.
Wer befürchtet, in dieser Demo-Version einen tieferen Sinn finden zu müssen, der kann erleichtert aufatmen und sich darauf freuen, endlich dem wahren Nonsens direkt ins Auge zu blicken! Mal leuchtet der Regenbogen, mal stinkt er. Das OROPAX-Spektrum scheint riesig, ist aber grösser.
"Wer sich bei OROPAX nicht totlacht, der lebt nicht mehr." (TAZ Berlin) .
Facebook: Oropax ChaosTheater
So., 17. Februar 2013 | 15:00 Uhr
Ein musikalisches Stück über die Entdeckung der klingenden Welt
Tief unter der Erde in einer Höhle leben die Füchse. Dort ist es ganz still. Eines Tages erblickt ein kleines Füchslein das Licht der Welt - ganzer Stolz der Eltern. So ein niedlicher kleiner Fuchs. Aber er ist so anders mit seinen großen Ohren. Was der alles hört. Begeistert entdeckt er die Welt der Klänge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn Füchse, die Krach machen, fangen nichts für den Kochtopf.Nach einem Überfall auf den Hühnerstall, steht Familie Fuchs dem Oberjäger Franz gegenüber. In höchster Not wird unser Füchslein zum Musikus. Mit seinen Klängen und Gesängen verzaubert er den Jäger und rettet die Füchse. Er legt sich einen Künstlernamen zu und wird über Nacht zum Star.Fuchs, der Geiger – ganz Ohr ist ein Stück zum Hören: Kinder sollen spielerisch sensibilisiert werden für die Welt der Klänge, Töne und Musik und die klingende Welt als eine eigene Sprache entdecken. Dabei wechseln lustige, verwirrende, überraschende Klänge mit chaotischem Pauken- und Trompetenlärm, oder mit verzaubernden Melodien ab.
mit: Sonka Müller und Emanuel Werres;
Musik: Emanuel Werres
Regie: Adalbert Sedlmeier
So., 17. Februar 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Do., 14. Februar 2013 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 10. Februar 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 09. Februar 2013 | 22:00 Uhr
Heute mit DJ Ruedi
In gewohnter Qualität mixt euch Barkeeper Thorsten eine Auswahl alkoholischer Mischgetränke vom Feinsten. Für Freunde des gepflegten Cocktails ein „Must-Drink“!
Let's groove tonight!
So., 03. Februar 2013 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 03. Februar 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 27. Januar 2013 | 15:00 Uhr
Ordnung muss sein. Der alte Dachboden soll endlich entrümpelt werden. Seit Jahren hat ihn niemand mehr betreten und angeblich soll es dort sogar spuken. Der ordnungsversessene Mika und sein trotteliger Helfer Rino von der Entrümplungsfirma „Alles weg" machen sich an die Arbeit. Aber merkwürdige Dinge geschehen. Unheimliche Geräusche lassen ihnen die Haare zu Berge stehen. Doch für Chef Mika steht fest: Gespenster gibt es nicht! Nach einigen Aufregungen entdecken die Beiden den scheinbaren Übeltäter: eine bücherfressende Ratte. Die Jagd beginnt! Aber so leicht lässt sich diese freche und listige Ratte nicht fangen und als sogar noch ein echtes Gespenst auftaucht, kommen die Beiden in eine brenzlige Situation.
Mit vielen ungewöhnlichen Ideen und humorvollem Spiel zeigen Mika & Rino wie man Ängste überwinden kann. Die Kinder erfahren in diesem fesselnden Puppen- und Menschentheater wie spannend und wichtig das Lesen von Büchern ist, und dass sogar Ratten lesen lernen können.
Theaterpreis Wiesbaden 2004: "Beste Kindertheaterproduktion"
So., 27. Januar 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 26. Januar 2013 | 20:00 Uhr
…is a rag! So ließ Gershwin schon im Jahre 1918 auf dem Broadway verkünden. Aber eben nicht nur! Das Programm der beiden musikalisch in Freiburg groß gewordenen Künstler nimmt sich fast ausschließlich der Wiege vieler amerikanischer Standards an: Dem Broadway. Viele der Songs, die auf den berühmten Brettern uraufgeführt wurden, sind zum Sinnbild für amerikanische Musik geworden. Gesungen wurden sie nicht nur von Showstars wie Mary Martin, Ginger Rodgers und Fred Astaire, sie fanden auch den Weg in das Repertoire von Größen wie Cab Calloway und Ella Fitzgerald.
Die beiden Musiker beschränken sich bei der Interpretation auf die schlichte Kombination von Klavier und Stimme, die ihnen den benötigten Raum lässt sich in den Liedern klanglich voll auszuleben. Die Arrangements von Rafael Orth sind stilecht und tragen dennoch seine persönliche Handschrift, beim Klavierspiel beweist der Pianist neben klassischer Präzision auch ein Händchen für die Harmonien und Licks des Blues und Jazz. In den letztgenannten Stilrichtungen ist Birte Schöler gesanglich zu Hause. Mit ihrer kräftigen Stimme bringt sie sowohl den rauen Blues als auch die sanften Töne der jazzigeren Balladen mit der ihr eigenen Klangfarbe zur Geltung. So entsteht ein intensives, abwechslungsreiches und doch stimmiges Programm von Cole Porter über Hoagy Carmichael bis hin zu Kurt Weill – von dem nur enttäuscht sein wird, wer Country und Folk erwartet!
www.birtland.de/willkommen-in-birtland/wer-hier-zu-hause-ist/rafael-orth-samt-klavier/
Reinhören: Real American Folksong
So., 20. Januar 2013 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
So., 13. Januar 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 12. Januar 2013 | 22:00 Uhr
Heute mit DJ Oranje.
Let's groove tonight!
Do., 10. Januar 2013 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 06. Januar 2013 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 06. Januar 2013 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Mo., 31. Dezember 2012 | 12:00 Uhr
Alles Gute im neuen Jahr!
So., 30. Dezember 2012 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Mo., 24. Dezember 2012 | 22:30 Uhr
Nach der Bescherung noch Lust auf ein Gläschen mit Familie und Freunden?
Dann schaut doch einfach vorbei zur kleinen roccafé-Weihnachtsparty!
So., 23. Dezember 2012 | 15:00 Uhr
Heiligabend steht vor der Tür und alle, ob groß ob klein, freuen sich auf das Weihnachtsfest. Auch Kasper ist ganz aufgeregt: Er hat dem Weihnachtsmann einen Brief geschrieben und sich ein Kopfkissen gewünscht. Das möchte er für seine Oma, die in letzter Zeit schlecht schläft. Doch auch Hexe Klapperzahn verfolgt ungeduldig die Ankunft des Weihnachtsmannes. In einem günstigen Augenblick stiehlt die listige Zaubermeisterin das Geschenk für die Großmutter.
Gespannt verfolgen die Zuschauer, ob es Kasper und sein pfiffiger Hund Bello schaffen, der bösen Hexe das gestohlene Weihnachtsgeschenk wieder abzunehmen. – Mit Hilfe der Kinder ist das bestimmt möglich! Und weil das Abenteuer gemeinsam so gut bestanden wird, singen zum Abschluss alle gerne noch für den Weihnachtsmann ein Lied!
Bei diesem klassischen Handpuppentheater gelingt es der Freiburger Puppenbühne neben einer spannenden Geschichte auch eine zauberhafte weihnachtliche Atmosphäre entstehen zu lassen.
Dr. Johannes und Karin Minuth sind für ihre märchenhaften Puppenspiele weit über die Grenzen Freiburgs hinaus bekannt. Sie schreiben ihre Texte selbst und entwerfen und gestalten auch die phantasievollen Puppen.
Sa., 15. Dezember 2012 | 20:00 Uhr
Alles chattet, bloggt, simst, und einen Virus auf dem PC entdecken wir eher als eine Laus auf der Leber unserer Mitmenschen. Wir sind live dabei, wenn auf der anderen Seite der Erde der Wald abbrennt, aber schwelende Probleme unter dem eigenen Teppich nehmen wir gar nicht erst wahr. „Wir leben im Informations- und Kommunikationszeitalter, aber mein Mann denkt immer, er hat ne Hauptrolle im Stummfilm. Ich muss dann die Untertitel erfinden und schon haben wir den Salat!
Missverständnisse über Missverständnisse! Er soll ja so bleiben wie er ist, aber reden und mich verstehen wie meine beste Freundin! Das ist ja wohl nicht zu viel verlangt, oder ...“ - fragt die Mannheimer Chansonette und Kabarettistin Madeleine Sauveur und möchte, dass Sie zumindest an diesem Abend wissen, wovon sie redet und singt. Ihr Partner am Klavier Clemens Maria Kitschen, hat wie immer die Lieder des Programms vertont: anspruchsvoll, unangepasst und trotzdem eingängig.
Do., 13. Dezember 2012 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 09. Dezember 2012 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 09. Dezember 2012 | 12:00 Uhr
Bei diesem Backgammon-Turnier werden drei Spielklassen angeboten: Das Anfänger- & Einsteigerturnier "Beginners", das "Intermediate"-Turnier für die fortgeschrittenen Spieler und die "Champions"-Klasse für die Spitzen-Spieler.
Die Anmeldung zum Turnier ist ab 12 Uhr bis 12.25 Uhr möglich. Es ist keine Voranmeldung nötig! Jeder und jede kann einfach am Turniertag nach Denzlingen ins roccafé kommen und entweder bei den "Beginners", im "Intermediate" oder den "Champions" mitspielen.
Das Anfänger- & Einsteigertunier "Beginners" ist für Backgammon Spielerinnen und Spieler ohne Turnierpraxis gedacht. Das Startgeld beträgt 5 €. Am Turnier teilnehmen kann jeder, der mit den Grundregeln von Backgammon vertraut ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Das Team vom Südbaden-Cup und roccafé
Sa., 08. Dezember 2012 | 22:00 Uhr
Heute mit den DJs Beatbrothers.
Let's groove tonight!
So., 02. Dezember 2012 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 25. November 2012 | 15:00 Uhr
Eine Musikreise
Der kleine Samen hat ein großes Problem: Er weiß noch gar nicht, was aus ihm einmal werden soll! Gemeinsam mit den Kindern macht er sich deshalb auf die Suche nach seiner Identität. Seine Reise führt musikalisch durch verschiedene Kontinente, vom Nordpol bis nach Afrika, wo er einen wunderschönen Platz zum Keimen und Wachsen findet und schließlich auch seinen Namen erhält. Doch bis es soweit ist, gibt es viele Abenteuer zu bestehen: Ein Treffen mit einem Eisbären, eine Zugfahrt und eine Fahrt mit dem Schiff, eine – zum Glück glimpflich ausgehende – Begegnung mit einem Räuber und noch vieles mehr... Das glückliche Ende muss natürlich gebührend gefeiert werden, und so tanzen zum Schluss der Samen und die als Dschungeltiere verkleideten Kinder zusammen den traditionellen „Urwaldschritt“.
So., 25. November 2012 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 24. November 2012 | 20:00 Uhr
Für alle Freunde grooviger A Capella Musik ist der Freiburger Frauenjazzchor Jazzaffair ein pures Erlebnis. Man muss sie gehört haben. Denn rund 30 Frauen singen schräge Akkorde, heiße Rhythmen und Songs, die ganz einfach Laune machen.
Die Sängerinnen haben ihr Herz der Musik des Jazz, Swing und Latin geschenkt. Neben Klassikern widmen sie sich zunehmend auch aktuellen Popsongs. Ungewöhnliche eigene Arrangements der Lieder von Caro Emerald, Britney Spears oder Adele, interpretiert von Jazzaffair, klingen unerhört frisch, frech und funkig. Und natürlich mit einem Schuss Jazz.
Seit über zehn Jahren existiert der Chor, seit 2011 unter dem neuen Namen Jazzaffair und mit Chorleiter Christian Ronsfeld. Im März dieses Jahres starteten sie ihr neues Programm.
Für ihren Auftritt beim roccafé bringen sie zwei Gastsolisten mit:
Ingmar Winkler (Gitarre) und Birte Schöler (Vocal) bezaubern unter dem Namen Tiny Ballroom Orchestra seit kurzer Zeit ihr Publikum mit Jazz- und Blues-Songs. Sie sind noch ein Geheimtipp – aber wie lange noch?
Unterstützt wird Jazzaffair seit vielen Jahren von Eric Karle am Schlagzeug. Begleitet wird der Chor außerdem von Dirk Wochner (Piano) und Sven Kestel (Bass).
Karten gibt es im Vorverkauf für 11 € pro Stück bei Schreibwaren Markstahler und im roccafé. An der Abendkasse beträgt der Eintrittspreis 13 €, Mitglieder von roccafé e.V. bezahlen nur 7 €. Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis sind möglich unter www.roccafe.de.
So., 18. November 2012 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 11. November 2012 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 10. November 2012 | 22:00 Uhr
Heute mit DJ Vielgut
Let's groove tonight!
Do., 08. November 2012 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 04. November 2012 | 10:00 Uhr
... gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet
Reservierungen unter (07666) 883 883
So., 28. Oktober 2012 | 15:00 Uhr
Ein Puppentheaterstück zum Thema "Gesundheit".
König Pimp, der wehleidige Herrscher des Königreiches Hypochondria erhält einen Brief von seinem Amtskollegen aus Placebonien, der Pimp vor einer Krankheit warnt, die angeblich in Placebonien ausgebrochen ist: den Mompeln.
Obwohl Pimp noch nie etwas von den Mompeln gehört hat, bildet er sich selbstverständlich sofort ein, bereits beim Lesen daran erkrankt zu sein. Schließlich ist er nicht umsonst der König von Hypochondria.
Aber was genau sind eigentlich die Mompeln? Wie steckt man sich mit ihnen an, welche Symptome deuten auf sie hin und vor allem, was kann man gegen sie tun? Paul, der Page des Königs, mag dem angeblichen Brief aus dem Nachbarkönigreich allerdings aus verschiedenen Gründen nicht so recht trauen, zumal noch nicht einmal Dr. Petersilius, der weise Leibarzt des Königs, jemals von einer solchen Krankheit gehört hat.
Und warum hat ausgerechnet der intrigante und zwielichtige Minister von Fieselberg, der sich sonst doch nur für Geld interessiert, scheinbar das einzige Medikament gegen diese geheimnisvolle Krankheit? Da stimmt doch was nicht!
So., 28. Oktober 2012 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 21. Oktober 2012 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 20. Oktober 2012 | 20:00 Uhr
Mit seinem völlig verrückten Shakespeare-Programmen zählt das umwerfende Komikertalent Bernd Lafrenz aus Freiburg zu den Highlights der europäischen Festivalszene. Nach 'Hamlet', 'Othello', 'Romeo und Julia', 'König Lear' und dem 'Sturm' kommt er nun wieder mit 'Macbeth' zu uns und bringt dieses Werk auf den Punkt: als Einmannshow, verfremdet, federleicht interpretiert, komödiantisch - aber niemals denunzierend.
Keine teuren Materialschlachten und Statistenhorden - als Verwandlungskünstler im Geschwindigkeitsrausch bewältigt Bernd Lafrenz alle Haupt- und Nebenrollen im Alleingang, reißt die hehren Helden der klassischen Vorlage mit lausbübischer Spielfreude und schier unerschöpflichem Einfallsreichtum vom ehernen Sockel, stutzt sie auf ein menschliches Maß zurecht, so dass sie dem Zuschauer in ihrer ganzen Tragikomik näher rücken. Mit schauspielerischem Können, fantasievollen Regieeinfällen und viel Situationskomik verstrickt er die Zuschauer zwei Stunden lang unwiderstehlich in sein virtuos-humoreskes Spiel.
Für alle, die jetzt immer noch nicht wissen, was dieser Herr Lafrenz eigentlich macht: er spielt Shakespeare solo - gaaanz viele Rollen, gaaanz allein und gaaanz komisch.
So., 14. Oktober 2012 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
Sa., 13. Oktober 2012 | 22:00 Uhr
Heute mit DJ Ruedi
In gewohnter Qualität mixt euch Barkeeper Thorsten eine Auswahl alkoholischer Mischgetränke vom Feinsten. Für Freunde des gepflegten Cocktails ein „Must-Drink“!
Let's groove tonight!
Do., 11. Oktober 2012 | 20:00 Uhr
Jeden zweiten Donnerstag im Monat zeigen wir die kultigsten, schrägsten oder einfach nur schönsten Movies der Filmgeschichte.
So., 07. Oktober 2012 | 20:00 Uhr
Wie immer mit Quiz. Der erste Täter Erräter bekommt seine Getränke des Abends frei. Welche Folge läuft, weiß der Tatort-Fundus.
So., 07. Oktober 2012 | 10:00 Uhr
Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es im roccafé unser leckeres Frühstücksbuffet.
Aktuelle Ausstellung ››› mehr
mo-fr: | ab 17 Uhr |
sa: | ab 14 Uhr (herbst & winter ab 17 Uhr) |
so & ft: | ab 14 Uhr |