Das Kulturcafé
Die gemütliche Kulturkneipe in Denzlingen - schaut doch mal vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Wir haben auch einen wunderschönen Biergarten
an einem historischen Wasserrad direkt an der Glotter.
Hier fühlt man sich fast wie im Urlaub.
Aktuelle Ausstellungen
Farbensammlung von Bernadette Weis
Abschweifen, sich in Gedanken, Wünschen, Traumwelten und Sehnsüchten verlieren. Vielleicht ein Strandspaziergang mit Meeresrauschen in den Ohren? Kurz die trubelige Welt ausblenden. Das Abtauchen in Farben, Hantieren mit Materialien und die daraus entstehenden bunten, vielfältigen Kompositionen bereiten Freude. Stunden vergehen in einer anderen Welt, einem Flow voller Farbtöne und -schichten.
Schon lange ist Bernadette Weis von Farbnuancen in Naturlandschaften, Gewässern und Jahreszeiten fasziniert. Diese Eindrücke einzufangen und daraus etwas Neues entstehen lassen. Während zu Beginn des Schaffens die Aquarellmalerei dominierte (unterrichtet von Gabriele Menzer), ist es nun schon seit vielen Jahren die Aquarellmalerei.
Das roccafé zeigt insgesamt neun Werke, der in Freiburg lebenden Künstlerin, die außerhalb der Kunst als Redakteurin tätig ist.
Kontakt zur Künstlerin
Instagram: bernadette_weis
Internet: Bernadetteweis.org
Aktuelle Ausstellung an der Giordano Bruno – Säule von Katharina Roth
Kunstinstallation „Giordano Bruno – Säule“ im roccafé Denzlingen
Acht spiralförmig um eine Säule sich windende, mit Buntglas zum Betrachter hin verschlossene und von innen beleuchtete Holzkästchen sind das augenfälligste Element der Giordano Bruno-Säule.
Sie ist nach einer Idee des Philosophen Klaus Scherzinger – er ist Autor des im Vergangenheitsverlag erschienenen Buches „Giordano Bruno – Märtyrer der Gedankenfreiheit“ – und unter Mitwirkung vieler Helfer über zwanzig Jahre hinweg entstanden und wurde im Mai 2024 fertiggestellt.
Symbolik der Installation
Die Kunstinstallation der Giordano Bruno-Säule, die mit ihrer Flammen-Symbolik, aber auch mit dem Bruno-Zitat, das die acht Schaukästen jeweils zeigen und mit dem U N O Schriftzug am oberen Ende der Säule, auf die zentralen Themen brunianischen Denkens (d.i. die Unendlichkeit des Kosmos, die Unendlichkeit des menschlichen Sehnens und wie beides zusammengehört) Bezug nimmt, will an Bruno erinnern und mit ihm an alle Freidenker und Freidenkerinnen, die es gegen Widerstände und trotz Bedrohungen wagten, für Gedanke- Wissenschafts- und Kunstfreiheit einzutreten.
Die Holzschaukästen zeigen lodernde Flammenzungen. Wer die Säule umrundet und mit Blicken die Schaukästen vom Sockel Richtung Kapitell abwandert, kann erkennen, dass die Flammenzungen jeweils einen Buchstaben formen. Als wären es auch Münder schreien sie gemeinsam den Namen G i o r d a n o. Gemeint ist der Denker Giordano Bruno, der im Jahre 1600 für seine Lehren den Feuertod sterben musste.
Zitiert nach: Giordano Bruno, Heroische Leidenschaften, 1585
Für Bruno ist die Weltseele das Band, das alle Elemente des Kosmos verbindet, ihn durchwirkt und ihn zu einem ewiglich brennenden und damit ewiglich dem Wandel unterworfenen, lebendigen Ganzen macht.
Die Leben spendende Kraft dieses Bandes durchwirkt und bindet auch das menschliche Sein, fesselt seine existenziell erfahrene Wirklichkeit mit einem unstillbar liebenden und deshalb im Seelengrunde immer bittersüß erlebten Verlangen danach, ganz zu sein und heil zu sein, an die kosmisch-göttliche Wirklichkeit.