Eventkalender
um Hutspende wird gebeten
Tief in der Acoustic Folk / Folk Rock Singersongwriter-Fashion verwurzelt vermag InesHerrmann es immer wieder, ihr Publikum mit ihrer Stimme und ihren vielseitigen Songs zu verzaubern und Verbindungen zu schaffen.
Ihre Songkollektionen tragen Aufschriften von Liebe, Kraft, Suche, Geschichten aus dem Inneren und Äußeren.
Ines liebte es schon immer zu singen, brachte sich als Jugendliche selbst das Gitarrespielen bei, schrieb Songs und gründete eigene Bands in der Schule. Nach einem Exkurs in ein Lehramts- und ein begonnenes Promotionsstudium beschloss Ines endgültig, ihrer Berufung als Musikerin zu folgen. Das war 2017. 2018 und-19 erhielt sie mehrere Nominierungen für ihr Songwriting sowie eine Erstplatzierung in einem lokalen Musikwettbewerb. Bis 2021 veröffentlichte sie 4 EPs und ein Album und spielte bereits live auf Bühnen in Deutschland, USA, der Tschechischen Republik, den Niederlanden und Belgien. Ein neues Folk Country Studio-Album „Someone Like You“ erscheint im Mai 2023. Es ist ein gemeinsames Werk von ihr und Singersongwriterin Zannahh und wird von einer Releasetournee begleitet
Damit der Eintritt frei gehalten werden kann, bitten wir Euch um eine großzügige Hutspende für die Künstlerin.
inesherrmann.eu/Video anschauen (YouTube, Vimeo)
um Hutspende wird gebeten
Snooks, das sind sechs Musiker. Auf die Bühne gehen aber immer nur vier - die Rhythm-Section ist doppelt besetzt, damit alle Termine entspannt gespielt werden können. Alle Musiker kommen aus einem engen Kreis der „Familie“ - Menschen, die sich schon lange kennen, die gemeinsam oder auch einzeln des Projekt „Musik“ als Lebenskonzept betreiben. Dazu gehören auch Booker, Techniker und Fans. Snooks leben die Musik. Dass der Blues das Skelett dafür ist, auf dem die kreative Bewegung stattfindet, ist mehr oder weniger eine natürliche Tatsache. Snooks sind
DD Mende, Michael Schneider, Dieter Krauss, Andy Schumacher, Johnatan Freitag und Moritz Buschmann.
Snooks spielen sowohl bekannte, traditionelle Stücke von Alt- und Großmeistern als auch Eigenkompositionen.
Damit der Eintritt frei gehalten werden kann, bitten wir Euch um eine großzügige Hutspende für die Künstler.
www.snooksblues.comVideo anschauen (YouTube, Vimeo)
um Hutspende wird gebeten
Ein besonderes Open Air - Konzerterlebnis erwartet das Publikum heute im roccafé Denzlingen.
Das beliebte Jazz4Fun-Quartett präsentiert in seinem aktuellen Programm Highlights und Kostbarkeiten aus dem „Great American Songbook“
(C. Porter, M. Davis, J. Coltrane, Jobim, u.v.a.)
Vom ersten Moment an gelingt es den KünstlerInnen, das Publikum in die Welt des Jazz mitzunehmen. Sie zaubern eine Atmosphäre der Heiterkeit, die das Herz und Ohr berühren. Es wirkt wie ein vertrauliches Gespräch unter Freunden, bei dem leidenschaftlich die Funken sprühen.
Prädikat: sehr empfehlenswert!
Es spielen:
Dorothea Ruf (Alt-u.Sopransaxophon)
Christoph Hüllstrung (Piano)
Susanne Stiefvater (Kontrabass)
Carsten Auerbach (Drums)
Damit der Eintritt frei gehalten werden kann, bitten wir Euch um eine großzügige Hutspende für die KünstlerInnen.
Audio
www.jazz4fun-quartett.de
um Hutspende wird gebeten
Scottish singer-songwriter and leading acoustic fingerstyle guitarist Simon Kempston has toured the world performing his highly original, contemporary acoustic folk/blues songs and music, and is a unique talent. His beautifully crafted folk-tinged material showcases his incredible, distinctive and intricate finger style guitar work – an exciting blend of the folk-baroque, blues and classical styles, and his gently nuanced, compelling tenor vocals.
An inspiring, poetic lyricist, Simon’s live performances are intense and impassioned, the subject matter chiefly Scottish, yet with universal appeal. This long-awaited return to Denzlingen is not to be missed. ‘One of Scotland’s very best singer-songwriters’ (Herald). ‘Stunning talent’ (STV).
Damit der Eintritt frei gehalten werden kann, bitten wir Euch um eine großzügige Hutspende für den Künstler.
www.simonkempston.co.ukVideo anschauen (YouTube, Vimeo)
Der Südbaden-Cup wurde bereits im Jahr 1993 ins Leben gerufen und ist somit die
älteste in Deutschland bestehende Backgammon-Turnierserie. Eine feste Heimat hat
der Südbaden-Cup schon vor vielen Jahren im schönen roccafé in Denzlingen
gefunden, wo im Laufe von 6 Turnieren alljährlich die südbadischen Meister in den
Spielklassen Champions, Intermediates und Beginners ermittelt werden. Neben der
regionalen Backgammon-Elite dürften die Veranstalter hierbei auch regelmäßig
Spielerinnen und Spieler aus dem gesamten südwestdeutschen Raum, der Schweiz und
Frankreich begrüßen. Nach einer rund 2 1/2-jährigen, Corona-bedingten Zwangspause
hat die Turnierserie im Juni 2022 ihren Betrieb wieder aufgenommen.
Gespielt wird jeweils samstags (Anmeldung ab 12 Uhr) im Café, das den
Turnierteilnehmern bis 17 Uhr uneingeschränkt zur Verfügung steht, ehe der normale
Cafébetrieb beginnt. Warme Küche in vollem Umfang gibt es ebenfalls ab 17
Uhr, die leckeren Standard-Flammkuchen für den Hunger zwischendurch werden aber
bereits ab Mittag angeboten.
Alle Informationen zum Turnier gibt es auch im Internet unter www.suedbaden-cup.de
Nicht vergessen: ANMELDESCHLUSS ist um 12.30 UHR!
um Hutspende wird gebeten
Aiden Barrick, Salt Lake City based singer-songwriter uniquely blends folk rock and beat poetry in original work. His catalog of music has significant depth, smooth edges and gutsy honesty. It resonates with listeners who crave vulnerability and bold authenticity. Barrick weaves themes of politico-religious oppression, romantic love and self-acceptance in ways that have garnered comparisons to Brandi Carlile, Indigo Girls, Tracy Chapman and Andrea Gibson.
Barrick’s songs are an amalgamation of his emergence as an artist coming into his own. A collection of ideas and stories from the past decade that have held on long enough to be told. His debut album Wastelands gathers chapters of the artist’s life and gives voice to a decade-long journey of personal expression and becoming.
Aiden Barrick performs with a rotating cast of talented players, yet at the core of their sound lies the relationship between Barrick and violinist/writing partner Judith Rognli. Rognli (ron-lee), a German transplant, has played with numerous folk combos and projects in her home country, traveling across the globe, and the US.
Aiden and Judith (you-dit) began playing music together right before the pandemic. They found each other in the most unlikely of places. Southern Utah. Their fierce musicianship and friendship translate to on-stage chemistry that is intimate, palpable, and inviting.
To Aiden and Judith, the stage is the most free place to be. “Our safe space and our playground.” At their shows, you’ll find yourself dancing, ugly crying, and - depending on your style - falling in love with a stranger.
Straddling genres of Americana and indie-folk, the duo is not concerned with fitting in. While navigating being queer and trans artists, the crux of their platform is layered with comforting melodies, raw powerhouse vocals and intentional messages of social justice, trans rights, and inclusion.
Damit der Eintritt frei gehalten werden kann, bitten wir Euch um eine großzügige Hutspende für die Künstler.
www.aidenmusic.comVideo anschauen (YouTube, Vimeo)
um Hutspende wird gebeten
El Paso spielt seit über 10 Jahren traditionelle Countrymusik und Country-Rock im süddeutschen Raum. In der klassischen Quartett-Besetzung (Bass, E-Gitarre, Schlagzeug, Akustik Gitarre und Gesang), spielt die Band tanzbare Country Klassiker gemischt mit Country-Rock und Rock‘n Roll. Die 4 Countrymusiker werden euch begeistern mit einem Konzert aus bekannten Titeln des Country-Bereiches. Sowohl traditionelle Titel von Johnny Cash, Elvis oder Hank Williams als auch moderner Country Rock und Rock`n Roll (Eagles, Stones, Chuck Berry …) bestimmen die unterhaltsame Show der Truppe.
www.countrymusicfreiburg.deVideo anschauen (YouTube, Vimeo)
um Hutspende wird gebeten
Gobilove – Vier Jungs, die die Musik der 70er Jahre ins Hierund Jetzt geholt haben. Die ausdrucksstarke Stimme des Sängers dürfte einigen noch aus seiner Singer Songwriter Zeit als Finn Nelé bekannt sein. Dieser hat sich vor einem Jahr mit den Jungs von der 60s-Psychedelic Rock Band rainbowhead zusammengetan, um musikalisch neue Wege zu gehen. Herausgekommen ist ein Mix aus verspielten psychedelischen Gitarrensounds, folkigen Elementen, tanzbaren Hymnen und mehrstimmigen Gesängen die unter die Haut gehen.
www.instagram.com/gobilovemusic/Video anschauen (YouTube, Vimeo)
umsonst und draußen
Der Südbaden-Cup wurde bereits im Jahr 1993 ins Leben gerufen und ist somit die
älteste in Deutschland bestehende Backgammon-Turnierserie. Eine feste Heimat hat
der Südbaden-Cup schon vor vielen Jahren im schönen roccafé in Denzlingen
gefunden, wo im Laufe von 6 Turnieren alljährlich die südbadischen Meister in den
Spielklassen Champions, Intermediates und Beginners ermittelt werden. Neben der
regionalen Backgammon-Elite dürften die Veranstalter hierbei auch regelmäßig
Spielerinnen und Spieler aus dem gesamten südwestdeutschen Raum, der Schweiz und
Frankreich begrüßen. Nach einer rund 2 1/2-jährigen, Corona-bedingten Zwangspause
hat die Turnierserie im Juni 2022 ihren Betrieb wieder aufgenommen.
Gespielt wird jeweils samstags (Anmeldung ab 12 Uhr) im Café, das den
Turnierteilnehmern bis 17 Uhr uneingeschränkt zur Verfügung steht, ehe der normale
Cafébetrieb beginnt. Warme Küche in vollem Umfang gibt es ebenfalls ab 17
Uhr, die leckeren Standard-Flammkuchen für den Hunger zwischendurch werden aber
bereits ab Mittag angeboten.
Alle Informationen zum Turnier gibt es auch im Internet unter www.suedbaden-cup.de
Nicht vergessen: ANMELDESCHLUSS ist um 12.30 UHR!
Eine Show mit Parodie, bauchreden, Quatsch und jeder Menge Musik. Will man Tobias Gnacke in eine Schublade stecken, braucht man eine ganze Kommode.
Es ist einfach nicht möglich das Multitalent einzuordnen. So bewegt sich sein Programm zwischen Comedy, Kabarett und klassischer Unterhaltungsshow.
Tobias Gnacke parodiert Prominente, fiktive Charaktere, quatscht aus dem Bauch mit Klappmaulpuppen und erzählt mit einem Augenzwinkern aus seinem Leben als Mann und Vater. Dabei wechselt er locker zwischen den unterschiedlichsten Instrumenten.
Eine energiegeladene Show, welche die Zeit vergessen lässt und am Endes eines klar ist: „Egal was das Leben bringt, wer jagt gewinnt“.
www.toby-entertainment.deDer MAGIC MAN wird Sie, gemeinsam mit seiner hübschen Assistentin, mit atemberaubenden Zaubereffekten in seinen Bann ziehen. In seiner abendfüllenden Show zaubert der Waldkircher Künstler mit viel Wortwitz und Charme, und bezieht auch seine Zuschauer in das Geschehen mit ein. Das Programm ist eine Mischung aus kleineren, sprachlich dargebotenen Zaubereffekten und einigen größeren Effekten, die mit Musik und Tanz untermalt werden. Bereichert wird die Show durch Elena, die bezaubernde Bühnenpartnerin & Tänzerin des Magiers, welche bei dem einen oder anderen Zaubertrick mitwirkt und die Zuschauer zudem mit Tanzeinlagen unterhält.
Zum Künstler:
Der aus der Nähe von Freiburg stammende, Willi Auerbach (geboren am 02.07.1980) ist nicht nur leidenschaftlicher Zauberer, sondern engagiert sich auch ehrenamtlich für die Stiftung “Menschen für Menschen“. Seit 2017 ist er offizieller Botschafter der Äthiopienhilfe. Der Illusionist war schon des Öfteren im Fernsehen zu sehen: So zauberte er im ZDF gemeinsam, war bei “Guten Abend RTL“, und ist schon bei verschiedenen Formaten des SWR Fernsehens zu Gast gewesen. Zuletzt in der Sendung “Sag die Wahrheit“. Aber auch in den USA, Frankreich und Italien war der Magier schon im Fernsehen. Auerbach ist deutscher Vizemeister in der Sparte Großillusionen und war Teilnehmer bei den Weltmeisterschaften der Zauberkunst 2018 in Südkorea.
https//www.magic-man.deVideo anschauen (YouTube, Vimeo)
Der Südbaden-Cup wurde bereits im Jahr 1993 ins Leben gerufen und ist somit die älteste in Deutschland bestehende Backgammon-Turnierserie. Eine feste Heimat hat der Südbaden-Cup schon vor vielen Jahren im schönen roccafé in Denzlingen gefunden, wo im Laufe von 6 Turnieren alljährlich die südbadischen Meister in den Spielklassen Champions, Intermediates und Beginners ermittelt werden.
Neben der regionalen Backgammon-Elite dürften die Veranstalter hierbei auch regelmäßig Spielerinnen und Spieler aus dem gesamten südwestdeutschen Raum, der Schweiz und Frankreich begrüßen. Nach einer rund 2 1/2-jährigen, Corona-bedingten Zwangspause hat die Turnierserie im Juni 2022 ihren Betrieb wieder aufgenommen.
Gespielt wird jeweils samstags (Anmeldung ab 12 Uhr) im Café, das den
Turnierteilnehmern bis 17 Uhr uneingeschränkt zur Verfügung steht, ehe der normale Cafébetrieb beginnt. Warme Küche in vollem Umfang gibt es ebenfalls ab 17 Uhr, die leckeren Standard-Flammkuchen für den Hunger zwischendurch werden aber bereits ab Mittag angeboten.
Alle Informationen zum Turnier gibt es auch im Internet unter www.suedbaden-cup.de
Nicht vergessen: ANMELDESCHLUSS ist um 12.30 UHR!
www.suedbaden-cup.deVoice Event ist ein Freiburger Auswahl-Jugendchor, bei dem ca. 35 Sänger:innen aus mehr als 15 verschiedenen Schulen aus der Region zusammenkommen. Der Chor wurde 1998 von Christian Geugelin gegründet und wird seit 2019 von der Stadt Freiburg institutionell gefördert. Unter der Leitung von Christian Geugelin und Sebastian Oberlin bringt der Chor ein buntes Acapella Programm auf die Bühne und ist auch auf den gängigen Streaming Plattformen, wie Spotify, YouTube und Co. zu hören und zu sehen. Die Begeisterung am Singen und die Vielfalt der jugendlichen Stimmen machen den Chor aus und begeistern das Publikum immer wieder aufs Neue.
Video anschauen (YouTube, Vimeo)Der Südbaden-Cup wurde bereits im Jahr 1993 ins Leben gerufen und ist somit die älteste in Deutschland bestehende Backgammon-Turnierserie. Eine feste Heimat hat der Südbaden-Cup schon vor vielen Jahren im schönen roccafé in Denzlingen gefunden, wo im Laufe von 6 Turnieren alljährlich die südbadischen Meister in den Spielklassen Champions, Intermediates und Beginners ermittelt werden.
Neben der regionalen Backgammon-Elite dürften die Veranstalter hierbei auch regelmäßig Spielerinnen und Spieler aus dem gesamten südwestdeutschen Raum, der Schweiz und Frankreich begrüßen. Nach einer rund 2 1/2- jährigen, Corona-bedingten Zwangspause hat die Turnierserie im Juni 2022 ihren Betrieb wieder aufgenommen.
Gespielt wird jeweils samstags (Anmeldung ab 12 Uhr) im Café, das den Turnierteilnehmern bis 17 Uhr uneingeschränkt zur Verfügung steht, ehe der normale Cafébetrieb beginnt. Warme Küche in vollem Umfang gibt es ebenfalls ab 17 Uhr, die leckeren Standard-Flammkuchen für den Hunger zwischendurch werden aber bereits ab Mittag angeboten.
Alle Informationen zum Turnier gibt es auch im Internet unter www.suedbaden-cup.de
Nicht vergessen: ANMELDESCHLUSS ist um 12.30 UHR!